Polizeibericht 21.5.2024

21. Mai 2024 , 10:44 Uhr

Ohne Zulassung und trotz Führerscheinentzug auf der A9

A9 / Bayreuth. Am späten Montagabend wurden Beamte der Verkehrspolizei Bayreuth auf der A9 auf einen schwarzen Mercedes mit Münchener Zulassung aufmerksam. Bei der anschließenden Kontrolle gab der allein reisende 19-jährige zunächst falsche Personalien an und konnte auch keinerlei Dokumente vorweisen, wie sich herausstellte nicht ohne Grund. Auch ihm war die Fahrerlaubnis bereits wieder entzogen worden, zudem hatte er an dem PKW die Kennzeichen seines alten Mercedes angebracht. Der PKW wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bayreuth sichergestellt, da der 19-jährige bereits mehrfach ohne Fahrerlaubnis gefahren war und wenig Einsicht zeigte. Seinen Unmut über die Maßnahmen äußerte der junge Mann mit Beleidigungen gegenüber den Polizeibeamten. Gegen den Fahrer wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz und Urkundenfälschung sowie Beleidigung ermittelt.

 

Mit gefälschten Apple Produkten im Gepäck unterwegs

A9/ Himmelkron. Am Sonntagmittag wurde ein 44-jähriger Italiener auf dem Weg Richtung Berlin an Anschlussstelle Bad Berneck/Himmelkron mit seinem PKW einer Kontrolle unterzogen. In seinem Reisegepäck konnte diverse Zubehör-Artikel der Firma „Apple“ festgestellt werden. Wie sich herausstellte handelte es sich dabei um gefälschte Waren aus Asien mit einem geschätzten Marktwert von ca. 45.000,- Euro. Der „Händler“ muss sich nun wegen eines Vergehens nach dem Markengesetz und versuchten Betruges verantworten. Nachdem er eine Sicherheit in Höhe eines vierstelligen Betrages geleistet hatte, durfte er seine Reise fortsetzten, jedoch ohne Verkaufsware. Die Staatsanwaltschaft Bayreuth ordnete die Sicherstellung der gefälschten Produkte an.

 

Ohne Führerschein auf dem Weg zur Arbeit

A9/Pegnitz. Bereits am vergangenen Montag war ein 35-jähriger Arbeiter aus Süddeutschland ohne gültige Fahrerlaubnis mit seinem Firmentransporter unterwegs. Dem Fahrer war die Fahrerlaubnis bereits 2023 auf Grund zu vieler Punkte in Flensburg entzogen worden. Die Weiterfahrt wurde dem Transporterfahrer untersagt, er muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

 

Ohne Fahrerlaubnis aber dafür unter Drogeneinfluss unterwegs

A9/ Pegnitz. Am frühen Dienstagmorgen wurde an der Rastanlage Fränkische Schweiz ein 50-jähriger Rentner aus Oberbayern einer Verkehrskontrolle unterzogen. Er konnte lediglich eine ungültige internationale serbische Fahrerlaubnis vorweisen. Zudem verlief ein Drogenvortest beim Fahrer positiv und lies auf den Konsum von Cannabis und Cocain schließen. Der Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen und muss nun mit einem Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Führen eines Kraftfahrzeuges unter Drogeneinfluss rechnen. Der Fahrzeughalter war Beifahrer und muss sich ebenfalls wegen Ermächtigen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten. Für beide Fahrzeuginsassen endete die Fahrt an der Rastanlage, da auch der Beifahrer nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.

 

Keine Aufzeichnungen über Lenk-und Ruhezeiten geführt.

A9 / A70. In der vergangenen Woche wurden mehrere Fahrzeuge aus dem gewerblichen Güterverkehr im Bereich bis 3,5 Tonnen kontrolliert. Insgesamt konnten hier fünf Verstöße nach dem Fahrpersonalgesetz festgestellt werden, da keiner der Fahrer Aufzeichnungen über Lenk- und Ruhezeiten führte. Die Fahrer erwartet nun ein Bußgeldverfahren.

red

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 Luchsnachwuchs im Landkreis Hildburghausen In der Nähe von Sachsenbrunn hat eine Wildkamera eine Luchsmutter mit zwei Jungen aufgezeichnet. Wie der BUND mitteilte, stammen die Aufnahmen aus dem Juli. Letztes Jahr war in diesem Bereich ebenfalls ein Luchs mit Nachwuchs gesichtet worden – zum ersten Mal seit 150 Jahren im Thüringer Wald. Dort läuft aktuell das Projekt „Luchs Thüringen“, bei 20.10.2025 Smarte Wochen in Bamberg: Gereuth und Wunderburg im Digitalfokus Die Stadtteile Gereuth und Wunderburg stehen von heute bis zum kommenden Freitag besonders im Fokus. Es geht um den dritten Teil der „Smarten Wochen“ in Bamberg. An verschiedenen Orten wie dem Quartiersbüro am Ulanenpark, dem Bürgerhaus Rosmarinweg und der BasKIDhall gibt es ein buntes Programm rund um Digitalisierung und Smart City, heißt es von den 20.10.2025 Wie kann es nach dem Abitur weitergehen? Antworten darauf gibt es bei der 13. Bamberger Studienmesse:BA am 28. Februar von 10 bis 14 Uhr in der Konzert- und Kongresshalle. Wie Stadt und Landkreis Bamberg gemeinsam mitteilen zeigen regionale Unternehmen, Hochschulen und Institutionen dort ihre Studiengänge, dualen Studienplätze und Praktikumsmöglichkeiten. Auch Fachvorträge rund ums Thema Berufsstart sind geplant – mit der Agentur für 20.10.2025 Dörfles-Esbach: Verkehrsfreigabe vorauss. vor dem 19.12. Der neue Mischwasserkanal in Dörfles-Esbach ist fertig verlegt und theoretisch auch schon nutzbar. Wie die Gemeinde mitteilte, kann u.a. dank des schnellen Baufortschritts auch die Anschlussstelle „Herzogsweg“ angegangen werden. Ursprünglich war dort nur eine provisorische Lösung angedacht, jetzt wird dort eine Sonderkonstruktion umgesetzt. Derzeit werden sämtliche Grundstückanalge an den neuen Kanal angebunden, anschließend wird der