Polizeibericht 21.07.

21. Juli 2025 , 10:17 Uhr

Unfallflucht auf Bahnhofsparkplatz – Polizei bittet um Zeugenhinweise

PEGNITZ. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer hat zwischen Samstagabend, 17 Uhr, und Sonntagabend, 19 Uhr, auf dem Parkplatz am Pegnitzer Bahnhof einen geparkten blauen Audi A4 beschädigt und sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernt.

Der Audi aus dem Zulassungsbereich Bayreuth parkte im Tatzeitraum ordnungsgemäß auf dem Bahnhofsgelände. Nach bisherigen Erkenntnissen streifte ein unbekanntes Fahrzeug den hinteren linken Stoßfänger des Wagens und verursachte dabei deutliche Kratzspuren. Statt sich bei der Polizei zu melden oder eine Nachricht am beschädigten Auto zu hinterlassen, fuhr der Unfallverursacher davon.

Die Polizeiinspektion Pegnitz ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 09241/99060 zu melden.

 

Reisende Diebe und „Säcke voller Straftaten“

A9/Bayreuth. Am Sonntagnachmittag kontrollierten Beamte der Verkehrspolizei Bayreuth ein rumänisches Ehepaar in einem Pkw Peugeot. Eine Fahndungsabfrage ergab, dass das Fahrzeug betrügerisch erlangt wurde und Ratenzahlungen im mittleren, vierstelligen Bereich ausstehen. Außerdem war der 44-jährige Fahrzeugführer zur Fahndung ausgeschrieben, da er ein hochwertiges IPhone unterschlagen hatte. Dieses konnte bei seiner 36-jährigen Ehefrau bei der Durchsuchung der Person aufgefunden werden. Sowohl Fahrzeug als auch Handy wurden sichergestellt und an die rechtmäßigen Inhaber zurückgeführt.

Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs sowie des Gepäcks, konnte zudem Diebesgut im Wert von knapp 12000.- Euro aufgefunden werden. Es handelte sich hierbei insbesondere um hochwertiges Parfüm, Kosmetika sowie Kleidungsstücke. Zudem führte der Fahrzeugführer einen Fahrzeugschein eines Anhängers mit, welcher wegen fehlender Versicherungszahlungen zur Entstempelung ausgeschrieben war. Sowohl dieser als auch das gesamte Diebesgut wurden ebenfalls sichergestellt. Weitere Recherchen ergaben, dass gegen den 44-jährigen zusätzlich aktuell ein Verfahren wegen Unterschlagung im Bereich Harburg läuft, mit einem Schadenswert von über 22000.- Euro.

Da das Ehepaar derzeit ohne festen Wohnsitz ist, wurde wegen all der Delikte mit den zuständigen Staatsanwaltschaften Rücksprache gehalten. Die Beschuldigten konnten im Anschluss ihre Reise (ohne den Pkw) fortsetzen. Wegen des aufgefundenen Diebesgutes wurde nun ein weiteres Verfahren wegen gewerbsmäßigem Diebstahl im besonders schweren Fall eingeleitet.

 

Cannabis mit Alkohol kombiniert

Fölschnitz, Lkr. Kulmbach: Unter dem Einfluss von Alkohol und Cannabis unterwegs war ein 49-Jähriger den eine Streife der Polizei Stadtsteinach am Freitagmittag gegen 13.30 Uhr stoppte. Die Beamten kontrollierten den E-Scooter-Fahrer auf der Staatsstraße 2182 und mussten feststellen, dass er deutlich nach Alkohol roch. Ein durchgeführter Test brachte Licht ins Dunkle. Der E-Scooter-Fahrer hatte einen Atemalkoholwert in Höhe von 0,9 Promille. Während der Kontrolle fielen zudem drogentypische Merkmale auf. Auf Nachfrage räumte der 49-Jährige ein, dass er am Vortag Cannabis konsumiert hatte. Er musste die Beamten zur Blutentnahme begleiten. Seine Weiterfahrt war für die nächsten 24 Stunden beendet. Nun droht ihm ein Bußgeldverfahren, welches circa 750 Euro Bußgeld, einen Monat Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg einbringt.

 

Berauschendes Stadtfest endet in Verkehrskontrolle

Stadtsteinach, Lkr. Kulmbach: Erhebliche Fahrfehler beendeten die Heimfahrt eines 57-Jährigen Radfahrers am Freitagabend am Radweg parallel der Wehrstraße. Einer Streife der Polizei Stadtsteinach fiel der 57-Jährige gegen 22 Uhr auf, da er in Schlangenlinien am Radweg unterwegs war und auch immer wieder seine Pedale verfehlte. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle fanden die Polizisten rasch den Grund für das Fahrverhalten. Der 57-Jährige war sichtlich alkoholisiert unterwegs, ein durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte 1,76 Promille. Der Mann musste die Streifenbesatzung zur Blutentnahme begleiten. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

 

Ohne Führerschein unterwegs

Neuenmarkt, Lkr. Kulmbach: Ohne Fahrerlaubnis unterwegs war am Sonntagnachmittag ein 19-Jähriger, den eine Streife der Polizei Stadtsteinach in der Wirsberger Straße stoppte. Gegen 15.25 Uhr kontrollierten die Polizisten einen Mercedes aus dem Zulassungsbezirk Weiden und mussten feststellen, dass der 19-jährige Fahrer keinen Führerschein hatte. Die Beamten beendeten die Weiterfahrt des 19-Jährigen und nachdem auch seine Mitfahrerin nicht die erforderliche Fahrerlaubnis hatte stellten sie den Fahrzeugschlüssel sicher. Sowohl der 19-Jährige, als auch die Eigentümerin des Fahrzeugs müssen sich nun strafrechtlich wegen der Fahrt verantworten.

 

Waldbrand

Wirsberg, Lkr. Kulmbach: Einen Brand im Wald bei Cottenau festgestellt hat am Sonntagabend ein 18-Jähriger und verständigte umgehend die Rettungsleitstelle. Die alarmierten Feuerwehren aus Wirsberg und Cottenau rückten aus und mussten feststellen, dass auf einer Fläche von zirka 6 x 3 Metern der Waldboden verbrannt und zahlreiche Glutnester vorhanden waren. Die Feuerwehren löschten die Fläche ab und sorgten dafür, dass kein Brand mehr entsteht. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei Stadtsteinach muss davon ausgegangen werden, dass ein bislang Unbekannter vor kurzen ein Feuer in dem Waldstück zwischen Cottenau und Gundlitz entzündet hatte und dass sich dieses im Verlauf der letzten Tage dann wieder entzündete und über die Wurzeln im Wald ausbreitete. Die Polizei Stadtsteinach hat die Ermittlungen zum Verursacher aufgenommen und bittet Zeugen sich unter der Tel.: 09225/96300-0 zu melden.

 

Gestürzter Radfahrer

Wirsberg, Lkr. Kulmbach: Leicht verletzt und alkoholisiert kam ein Radfahrer am Sonntagabend nach einem Sturz ins Klinikum. Der 29-Jährige war gegen 21.20 Uhr mit seinem Pedelec von Marktschorgast kommend in Richtung Sessenreuth unterwegs. Berg ab im Verlauf einer Linkskurve kam er von der der Fahrbahn ab, fuhr in eine Sträuchergruppe und kam zu Fall. Durch den Sturz erlitt er mehrere Verletzungen und kam mit dem hinzugerufenen Rettungsdienst ins Klinikum. Bei der Unfallaufnahme durch die Polizei Stadtsteinach musste diese feststellen, dass der Radfahrer keinen Helm getragen hatte und der 29-Jährige zudem stark alkoholisiert war. Ein Alkohol-Test erbrachte einen Wert von 1,48 Promille. Deshalb musste er auch noch eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Die Polizei Stadtsteinach hat die Ermittlungen wegen seiner Trunkenheitsfahrt aufgenommen. Der entstandene Sachschaden wird auf zirka 200 Euro geschätzt.

 

red

Das könnte Dich auch interessieren

21.07.2025 Sicher über die Straße: Schülerlotsen Landesentscheid in Bayreuth Was sie können, haben Schülerlotsen beim Landesentscheid der Schülerlotsenwettbewerbe in Bayreuth gezeigt. Die besten 13 Lotsinnen und Lotsen aus ganz Bayern sind in Theorie und Praxis gegeneinander angetreten. Aufgabenwaren z.B.  das Einschätzen von Entfernungen und Geschwindigkeiten. Die drei besten Lotsen erhielten Pokal und Urkunde. Schülerlotsen sind wichtig; sie begleiten jüngere Mitschüler sicher über die Straße, 21.07.2025 Sicher über die Straße – Schülerlotsen zeigen ihr Können beim Landesentscheid in Bayreuth Schülerlotsen übernehmen eine wichtige Aufgabe, wenn es darum geht, jüngere Mitschüler sicher über die Straße zu begleiten. Beim Landesentscheid der Schülerlotsenwettbewerbe traten am vergangenen Freitag die 13 besten Lotsinnen und Lotsen aus ganz Bayern in Theorie und Praxis gegeneinander an. Die Schulweghelfer testeten sich beispielsweise im Einschätzen von Entfernungen und Geschwindigkeiten. Unter den Ehrengästen waren 21.07.2025 Eger-Radweg wächst weiter: Abschnitt zwischen Gefrees und Knopfhammer fertig Der Eger-Radweg führt bereits schon viele Kilometer durchs Fichtelgebirge. Nun schließt sich ihm auch Gefrees und damit der Landkreis Bayreuth an. Das Staatliche Bauamt Bayreuth hat für fast 1,5 Millionen Euro einen neuen Geh- und Radweg zwischen Gefrees und Knopfhammer gebaut. Heute (21.07.) war die offizielle Verkehrsfreigabe in der Nähe von Neuenreuth. Als nächstes ist 21.07.2025 Haarschneideaktion am Gymnasium in Kulmbach: Haare ab für krebskranke Menschen Der Eingangsbereich des Caspar-Vischer-Gymnasiums in Kulmbach wurde gestern (21.07.) zu einem Friseursalon. Denn dort war eine Haarschneideaktion für den guten Zweck. Zehn Friseure aus verschiedenen Kulmbacher Salons haben jedem der wollte für zehn Euro die Haare geschnitten. Das Geld wird an die Herzkissenaktion des Klinikums Kulmbach gespendet. Dazu gehen unbehandelte Haare, die länger als 25