Polizeibericht 20.10.2025

20. Oktober 2025 , 13:01 Uhr

Fahrzeug übersehen – Hoher Sachschaden

MISTELGAU, LKR. BAYREUTH. Glück im Unglück hatte am Freitagnachmittag ein 27-jähriger Autofahrer bei einem Unfall auf der Kreisstraße kurz nach Mistelgau. Eine 74-Jährige übersah den jungen Mann beim Überqueren der Kreisstraße. Es entstand erheblicher Sachschaden.

Gegen 14.30 Uhr wollte die 74-Jährige mit ihrem Auto vom Wertstoffhof der Gemeinde Mistelgau die Kreisstraße überqueren. Hierbei übersah sie offensichtlich den Wagen des 27-Jährigen, der von Mistelgau in Richtung Frankenhaag unterwegs war. Durch den Zusammenstoß kam dieser von der Fahrbahn ab und landete neben der Fahrbahn in einem Baumateriallager. Sowohl der 27-Jährige, als auch die 74-Jährige blieben nach erster Untersuchung durch den alarmierten Rettungsdienst unverletzt. Die Feuerwehr Mistelgau und der Kreisbauhof waren ebenfalls im Einsatz. Beide Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von 36.000 Euro. Beamte der Zentralen Einsatzdienste Bayreuth haben den Verkehrsunfall aufgenommen. Die 74-Jährige erwartet nun ein Bußgeldverfahren.

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 Nach über 10 Jahren Stadtrat: Wagner geht nicht auf CSU Liste 2026 In Bayreuth gilt er als Institution – nicht nur als Spitzenmediziner, sondern auch als Stadtrat: Prof. Dr. Walter Wagner. Nach über zehn Jahren im Bayreuther Stadtrat will er bei der Kommunalwahl 2026 nicht mehr auf der CSU-Liste antreten. Der Grund: die interne „Amigo-Affäre“ um den früheren Oberbürgermeister Michael Hohl und CSU-Stadtrat Christian Wedlich. Letzterer hatte 20.10.2025 Sitzenbleiben abschaffen? - Das sagt ein Bayreuther Schulleiter dazu Etwa 40.000 Schülerinnen und Schüler in Bayern haben im letzten Schuljahr (2024/25) die Klasse wiederholt. Damit ist Bayern bundesweit auf Platz zwei der „Sitzenbleiber“. Das wollen die Grünen jetzt ändern! Am Dienstag, den 21.10. wird die Fraktion im Landtag einen Antrag stellen, um das Sitzenbleiben im Freistaat abzuschaffen. Auch in Bayreuth ist das ein aktuelles 20.10.2025 Sanierung Ködeltalsperre: Arbeiten liegen im Zeitplan Seit März 2025 laufen an der Trinkwassertalsperre bei Mauthaus, auch bekannt als Ködeltalsperre, die Sanierungsarbeiten der Hochwasserentlastungsschussrinne. Der u-förmige Betonkanal sorgt dafür, dass der Wasserspiegel reguliert und Hochwasser sicher abgeleitet wird. Wegen der bis zu 55 Prozent geneigten Schussrinne sind die Arbeiten besonders anspruchsvoll. Laut Wasserwirtschaftsamt Kronach liegen sie aber im Zeitplan – die Fertigstellung 20.10.2025 Pakete packen gegen Sepsis: Aktion am Bezirkskrankenhaus Bayreuth Am Freitag (24.10) soll im Bezirkskrankenhaus in Bayreuth eine Informationskampagne über Sepsis starten. Initiiert wird das Ganze von Astrid Wendlik und ihrem Partner, der selbst eine Sepsis überlebt hat. Sie sind bei der Deutschen Sepsis-Hilfe aktiv, Wendlik ist die erste Vorsitzende des Vereins: Unbehandelt führt die Sepsis immer zum Tod. Die Sepsis muss sehr früh