Polizeibericht 20.01.2025

20. Januar 2025 , 11:55 Uhr

Bamberg-Stadt:

BAMBERG. Zwischen Samstagnacht und Sonntagfrüh wurde einer 42-Jährigen in einer Gaststätte in der Sandstraße die Geldbörse gestohlen. Diese hatte sie in ihrer Handtasche, welche sie teilweise auf Tischen liegen hatte. Der Beute- und Vermögensschaden beträgt ca. 100 Euro.

BAMBERG. Samstagabend zwischen 19:15 Uhr und 19:45 Uhr konnte eine Zeugin in der Geyerswörthstraße eine Unfallflucht beobachten. Dort fuhr eine Frau mit ihrem Mini Cooper gegen eine Hauswand. Anschließend stieg sie aus und begutachtete den Schaden in Höhe von ca. 250 Euro an der Wand. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern, fuhr die Unfallverursacherin weiter.  Die Polizei Bamberg-Stadt sucht weitere Zeugen, die den Unfall beobachten konnten. Diese werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.

BAMBERG. Im Laufe des Samstags und Sonntag wurden im Stadtgebiet insgesamt drei Alkoholfahrten von der Polizei Bamberg-Stadt aufgedeckt. Zwei Männer im Alter von 27 und 50 Jahren und eine Frau im Alter von 49 waren mit ihren Fahrzeugen alkoholisiert unterwegs. Die beiden Älteren hatten jeweils 0,66 Promille, der 27-Jährige, der in Schlangenlinien mit seinem Fahrzeug unterwegs war, 2,12 Promille. Bei ihm wurde eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt. Allen wurde die Weiterfahrt unterbunden. Mit einem Fahrverbot können sie rechnen.

Zwei weiteren Männern im Alter von 46 und 22 Jahren wurde vorsorglich der Fahrzeugschlüssel abgenommen. Sie konnten noch vor Antritt einer Alkoholfahrt vor ihren Fahrzeugen angetroffen werden. Bei ihnen ergab der Alkoholtest 1,30 und 1,72 Promille.

 

Forchheim Stadt und Landkreis:

Forchheim Bahnhof: Im Zeitraum 27.12.2024 bis 18.01.2025, wurden insgesamt zwei ,neben dem Aufzug des Bahnhofparkplatzes festgekettete, Fahrräder entwendet. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Forchheim zu melden.

 

Erlangen:

Erlangen. Nachdem er einen Verkehrsunfall auf der A 3 bei Gremsdorf verursachte, hat sich letzte Nacht der Unfallverursacher einfach zu Fuß entfernt. Das Fahrzeug lies er erheblich beschädigt zurück.

Am Montag um 00:30 Uhr war ein Berufskraftfahrer mit seinem Sattelzug in Fahrtrichtung Würzburg unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Höchstadt-Ost und Pommersfelden näherte sich im zweispurigen Baustellenbereich von hinten schnell ein Fahrzeug. Dessen Fahrer betätigte auch die Lichthupe und prallte dann hinten links in den Sattelauflieger. Danach wurde der Sattelzug noch überholt und der Verursacher hielt mit seinem Ford Transit Courier in der nächsten Nothaltebuch. In dieser touchierte er auch noch die Schutzplanke und beschädigte diese.

Während der Fahrer des Sattelzuges anhielt und den Notruf wählte, packte der Unfallverursacher seine persönlichen Sachen zusammen und entfernte sich zu Fuß von der Unfallstelle. Das erheblich beschädigte Firmenfahrzeug lies er zurück. In diesem fanden sich dann noch mehrere leere Bierdosen.

Die Fahndung nach dem Unfallverursacher war zunächst ohne Erfolg. Der Sachschaden an den Fahrzeugen liegt bei ca. 12.000, — Euro.

 

Erlangen. Erheblich zu schnell war ein 45-jähriger mit seinem Pkw auf der A 3 bei Gremsdorf in der Nacht von Samstag auf Sonntag unterwegs. Bei einer Geschwindigkeitsmessung im Baustellenbereich kurz vor der Anschlussstelle Höchstadt-Ost in Fahrtrichtung Regensburg wurden Kraftfahrzeugführer, die erheblich von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit abwichen, sofort angehalten und kontrolliert. Besonders unverantwortlich zeigte sich um 00:18 Uhr der 45-jährige mit seinem BMW. Bei erlaubten 80 km/h wurde er in der verengten Verkehrsführung der Baustelle mit 150 km/h gemessen, somit um 70 km/h zu schnell. Nach der Kontrolle durfte er die Fahrt fortsetzten, musste aber zuvor eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1228,50 Euro hinterlegen.

 

„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“

 

Das könnte Dich auch interessieren

15.07.2025 Kulmbacher Polizeichef betont nach Veröffentlichung von Gewaltvideo: Sicherheit der Kulmbacher ist gewährleistet Die Kulmbacher können sich in ihrer Stadt sicher fühlen. Das sagt der Kulmbacher Polizeichef Peter Hübner, nachdem ein Gewaltvideo im Internet veröffentlicht wurde, das eine körperliche Auseinandersetzung von jungen Männern in der Fußgängerzone zeigt. Wie berichtet, hat sich dieser Vorfall bereits am Altstadtfest-Freitag ereignet und schlägt seit der Veröffentlichung hohe Wellen. Der Kulmbacher Polizeichef Peter 15.07.2025 Friedrichsforum: das ist der aktuelle Stand Das Bayreuther Friedrichsforum verläuft nach Plan. Es ist zwar eine Prognose-Summe von knapp 110 Millionen Euro gefallen. Darin liegen aber sogar noch 1,48 Millionen Euro Puffer. Und es liegt im Zeitplan. Die Stuhlreihen sind schon im Saal, jetzt noch mit Folie abgedeckt. Gerade wird noch an der Bühne und im Foyer gearbeitet. Ab August soll 15.07.2025 Erste Runde BBL Pokal: Bamberg muss in Hamburg ran Heute wurden in Düsseldorf die Begegnungen für die erste Runde und das Achtelfinale des BBL Pokals 2025/2026 ausgelost. Hierzu kamen neben den Clubs der easyCredit BBL, sechs ProA-Ligisten der BARMER 2. Basketball Bundesliga mit in den Lostopf. Der amtierende Pokalsieger Martin Breunig unterstützte dabei und zog alle Begegnungen. Folgende Paarungen wurden für die 1. Runde 15.07.2025 Durchsuchungen im Kronacher und Lichtenfelser Landkreis: Verdacht des gewerbsmäßigen Betrugs In den Landkreisen Kronach und Lichtenfels hat es heute (Di 15.07.) eine größere Durchsuchungsaktion gegeben. Das teilt die Polizei Oberfranken auf Nachfrage mit. Hintergrund ist der Verdacht des gewerbsmäßigen Betrugs im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Kfz-Zubehörteilen. Insgesamt wurden sieben Objekte durchsucht – darunter zwei Firmen und fünf Privatanwesen. Die Maßnahmen sind laut Polizei inzwischen