Pressemitteilung der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt vom 18.05.2025
Zwei Widerstände zur Mittagszeit
BAYREUTH. Am Samstag kam es in Bayreuth zu zwei separaten Vorfällen, bei denen jeweils ein 26-jähriger Mann Widerstand gegen Polizeibeamte leistete.
Im ersten Fall randalierte, gegen 10:30 Uhr, ein 26-jähriger Bayreuther in einem Wohnanwesen im Stadtteil „Altstadt“ und schlug mehrere Glasscheiben von Wohnungstüren ein. Dabei zog er sich mehrere Schnittverletzungen an den Händen zu. Ein Anwohner konnte den Mann zunächst von weiteren Handlungen abhalten, bis eine Polizeistreife eintraf. Aufgrund der Verletzungen musste der Randalierer im Krankenhaus behandelt werden. Die Beamten wollten den Mann vor dem Transport ins Krankenhaus nach gefährlichen Gegenständen durchsuchen. Gegen diese Maßnahme wehrte er sich und versuchte, einer Polizeibeamtin ins Gesicht zu schlagen. Der Mann muss sich nun wegen Tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, versuchter Körperverletzung und Sachbeschädigung verantworten.
Nur zwei Stunden später bat ein ebenfalls 26-jähriger Bayreuther in einer Arztpraxis in der Innenstadt um eine Behandlung, wegen einer Verletzung am Finger. Als diese, aus nachvollziehbaren Gründen, abgelehnt wurde, wurde der junge Mann verbal aggressiv gegenüber der Arzthelferin und bedrohte den hinzugekommenen Arzt mit dem Tode. Im Anschluss verließ er die Praxis. Die verständigte Polizeistreife traf den Mann in der Carl-Schüller-Straße an und versuchte, seine Identität festzustellen. Er ignorierte die Polizei jedoch und lief einfach weiter, weshalb die Beamten ihn festhalten mussten. Dagegen wehrte sich der Mann mit aller Kraft äußerte nebenbei noch wüste Beleidigungen. Erst mit Hilfe einer zweiten Streife konnten die Beamten den Aggressor fixieren und zur Dienststelle verbringen. Bei dem Vorfall wurden eine 22-jährige Polizeibeamtin und ihr 31-jähriger Streifenpartner leicht verletzt. Dieser Mann muss sich wegen Bedrohung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Beleidigung verantworten.
Die Ermittlungen der Polizei Bayreuth in beiden Fällen dauern an. Zeugen die den Vorfall in der Carl-Schüller-Straße beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich telefonisch bei der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt unter 0921/506-2130 zu melden, sofern die Personalien nicht bereits vor Ort erhoben wurden.
Beschädigung von Hinweisschildern am Röhrensee
BAYREUTH. Vermutlich eine Gruppe von Jugendlichen hat Hinweisschilder am Röhrensee beschädigt.
Am Freitagabend wurde der Polizei Bayreuth ein Vorfall am Röhrensee gemeldet. Ein Zeuge hatte eine Gruppe Jugendlicher in der Nähe des Sees gesehen und kurz darauf einen lauten Knall vernommen. Später stellte er fest, dass die Hinweisschilder am Eingang des Röhrensees an der Kreuzung Hegelstraße/Pottensteiner Straße beschädigt sind.
Der Zeuge vermutet, dass die Jugendlichen für den Schaden verantwortlich sind, konnte die Tat jedoch nicht direkt beobachten. Eine umgehend eingeleitete Fahndung nach der Personengruppe verlief negativ. Die Stadt Bayreuth wurde über den Vorfall informiert und wird sich um die Reparatur der beschädigten Schilder kümmern.
Die Polizei Bayreuth bittet Zeugen, die weitere Hinweise zu dem Vorfall geben können, sich telefonisch bei der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt unter 0921/506-2130 zu melden.