Polizeibericht 17.11.

17. November 2025 , 07:12 Uhr

Betrunkener Autofahrer gefährdet andere Verkehrsteilnehmer

BAYREUTH. Mit knappen 2 Promille war am Samstagnachmittag (15.11.) gegen 16.10 Uhr ein 45-jähriger Fahrzeugführer mit seinem älteren VW Golf (rot), mit dem Kennzeichen KU-SB81 von Pottenstein über Pegnitz und Creußen nach Bayreuth unterwegs. Im Bayreuther Stadtgebiet kam es laut der Mitteilung anderer Verkehrsteilnehmer zu mehreren gefährlichen Manövern, wobei der betrunkene Autofahrer andere Pkw-Fahrer massiv ausbremste und immer wieder in die Gegenfahrbahn kam. Es kam zu mehreren Beinaheunfällen und andere Verkehrsteilnehmer mussten stark abbremsen und ausweichen. Eine Streife der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt stoppte den Mann im Anschluss im Stadtgebiet und zog diesen aus dem Verkehr. Bei der Kontrolle konnten die Beamten massiven Atemalkoholgeruch wahrnehmen. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Wert von knapp 2 Promille. Die Weiterfahrt wurde sofort untersagt und der Mann aus Kulmbach mit zur Wache genommen. Die Blutentnahme sowie die Sicherstellung seines Führerscheins waren die Folge. Da mehrere Verkehrsteilnehmer durch das Verhalten des Beschuldigten gefährdet wurde, erwartet diesen nun eine Anzeige wegen Gefährdung im Straßenverkehr infolge Alkohol. Am rechten Außenspiegel des Pkws des Beschuldigten war ein frischer Schaden vorhanden, welcher womöglich von einem kurz zuvor ereigneten Unfall stammen könnte. Ob der Beschuldigte ein anderes Kfz im fließenden oder ruhenden Verkehr streifte, ist unklar. Weitere polizeiliche Ermittlungen sind deshalb erforderlich, ob weitere Verkehrsteilnehmer auf der Fahrtstrecke von Pottenstein nach Bayreuth im ländlichen Bereich ebenso gefährdet oder sogar geschädigt wurden. Verkehrsteilnehmer und Zeugen, welche sachdienliche Angaben hierzu machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt telefonisch unter der Tel.-Nr. 0921/506-2130 zu melden.

 

Gartenhäuser aufgebrochen

WEIDENBERG. Am Wochenende kam es zu drei Gartenhausaufbrüchen im Ortsteil Stockau. Die Tatorte liegen in unmittelbarer Nähe zueinander.

Die Gartenhäuser waren teilweise mit Vorhängeschlössern gesichert, welche durch die bislang unbekannten Täter aufgebrochen wurden. Es wurden teilweise sehr hochwertige Werkzeuge entwendet, in Form von Kettensägen, Schlagbohrmaschinen etc. Der Entwendungsschaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich. Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen am vergangenen Wochenende im Bereich Stockau beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bayreuth-Land unter der Tel. 0921/506-2230 in Verbindung zu setzen.

 

Pkw beschädigt

NEUDROSSENFELD. Im Zeitraum vom 11.11.2025, 17 Uhr bis 16.11.2025, 10 Uhr parkte ein grauer Opel Astra in der Nähe des Skaterparks in der Ledergasse. Durch einen Unbekannten wurde der linke Außenspiegel sowie die Fahrertüre unterhalb der Scheibe beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Kulmbach unter 09221/609-0 in Verbindung zu setzen.

 

Überraschung

NEUENMARKT. Eine böse Überraschung erlebte in der Nacht von Freitag auf Samstag ein 23-Jähriger der mit dem Fahrzeug seines Bekannten unterwegs war. Eine Streife der Polizei Stadtsteinach stoppte den aus Syrien stammenden Fahrer gegen 1 Uhr, als er mit dem Mercedes seines Freundes aus Magdeburg von Kulmbach kommend in Richtung Neuenmarkt unterwegs war. Bei der Überprüfung der Zulassung stellten die Beamten fest, dass dieses zur Entstempelung ausgeschrieben ist. Damit konfrontiert fiel der 23-jährige aus allen Wolken, wollte er seinem Bekannten doch nur einen Gefallen erweisen. Die Weiterfahrt musste trotz seines guten Willen untersagt werden. Glücklicherweise wohnte der junge Mann nicht weit weg und lief den restlichen Weg nach Hause. Die Polizei Stadtsteinach hat die Ermittlungen wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz aufgenommen.

 

Beim Abbiegen übersehen

LUDWIGSCHORGAST. Rund 90.000 Euro Sachschaden, ein Leichtverletzter und ein Schwerverletzter sind die Bilanz eines Abbiegeunfalls am Samstagvormittag an der Einmündung der Bundesstraße B303 / B 298.  Ein 45-jähriger BMW-Fahrer aus dem Oberland war gegen 10.25 Uhr von Untersteinach in Richtung Kupferberg unterwegs und wollte an der Abzweigung zur B 289 nach links in Richtung Kupferberg abbiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden 32-jährigen Audi-Fahrer aus Kulmbach. Beim Abbiegen kam es dann zum Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Audi des 32-Jährigen abgelenkt und auf den Audi eines 37-jährigen Stanicher geschoben welcher an der Einmündung stand. Mit dem Rettungsdienst kamen der schwerverletzte 45-Jährige und der leichtverletze 32-Jährige ins Klinikum. Die Bundesstraße musste für die Dauer der Unfallaufnahme durch die Polizei Stadtsteinach für rund drei Stunden gesperrt werden. Der Abschleppdienst musste die beteiligten Fahrzeuge bergen, die alarmierten Feuerwehren unterstützten bei der Verkehrsunfallaufnahme.

 

Zeugen gesucht

WIRSBERG. Die Polizei in Stadtsteinach sucht Zeugen zu einer Unfallflucht, die sich auf der Bundesstraße 303 zwischen Wirsberg und Himmelkron am Sonntagvormittag ereignet hat. Gegen 08:10 Uhr fuhr ein 36-jähriger Trebgaster mit einem blauen Audi die B 303 in Richtung Himmelkron. In einer leichten Rechtskurve kam ihm ein dunkler, älterer VW Golf entgegen. Nachdem dieses Fahrzeug plötzlich auf seine Fahrspur kam, lenkte er nach rechts und fuhr dabei gegen die Leitplanke. Der dunkle, ältere Pkw setzte sein Fahrt ohne anzuhalten in Richtung Wirsberg fort. Am Audi entstand ein nicht unerheblicher Schaden. Der Gesamtschaden wird auf rund 8.000 Euro geschätzt.  Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei in Stadtsteinach unter Tel. 09225/96300-0 in Verbindung zu setzen.

 

Unter Cannabiseinfluss

HIMMELKRON. Unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs war Sonntagnacht der Fahrer eines Mietfahrzeugs am Autohof in Himmelkron. Kurz vor Mitternacht kontrollierten Beamte der Stanicher Inspektion das Fahrzeug eines Autoverleihs und mussten feststellen, dass der 29-jährige Fahrer sichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein angebotener freiwilliger Schnelltest reagierte dann bei dem Berliner auch positiv auf THC. Daraufhin musste er die Beamten zur Blutprobe begleiten und sein Fahrzeug für die nächsten 24 Stunden stehen lassen. Bei Überschreiten des Grenzwertes von 3,5 ng/ml erwartet den 29-Jährigen ein Bußgeldverfahren und ein Fahrverbot.

red

Das könnte Dich auch interessieren

17.11.2025 Mit entstempeltem Auto unterwegs: 23-Jähriger wollte Freund einen Gefallen tun Er wollte einfach einem Freund einen Gefallen tun, als er in der Nacht auf Samstag mit dessen Mercedes aus Magdeburg unterwegs war. Hier im Landkreis Kulmbach wurde der 23-Jährige von der Polizei gestoppt, weil das Auto seines Freundes zur Entstempelung ausgeschrieben war. Der Mann fiel aus allen Wolken, er durfte nicht weiterfahren. Zum Glück wohnte 17.11.2025 Grüner Strom: Tierwohl-PV-Anlage bei Plößberg geht in Betrieb Im Bereich des Selber Gemeindeteils Plößberg ist in den vergangenen Monaten ein regelrechtes Meer aus Photovoltaik-Modulen entstanden. Die ZENOB und Münch Energie aus Rugendorf haben dort einen 17 Hektar großen Solarpark gebaut. Die Anlage ist planmäßig fertiggestellt worden und jetzt offiziell in Betrieb. Der Solarpark erzeugt künftig jährlich rund 23,5 Millionen Kilowattstunden Strom aus Sonnenenergie 17.11.2025 Polizei stellt große Mengen illegale Böller sicher Die Polizei hat am Wochenende (15.11.) bei Grenzkontrollen wieder große Mengen Silvesterböller sichergestellt. Am Grenzübergang Schirnding haben die wieder eingeführten Grenzkontrollen einige Ergebnisse geliefert. Spitzenreiter waren zwei Männer, die insgesamt sieben Kilogramm Böller von Tschechien nach Deutschland schmuggeln wollten, für die es eigentlich eine Erlaubnis bräuchte. Die Polizei hat noch drei weitere Fälle registriert und 17.11.2025 Johanniter-Weihnachtstrucker starten in Oberfranken Kinderaugen zum Leuchten bringen! Das geht auch in diesem Jahr wieder dank der Johanniter-Weihnachtstrucker in Oberfranken. Seit über 30 Jahren packen Kinder, Schulen, Vereine und Unternehmen Hilfspäckchen mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und kleinen Geschenken für Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung. Die Pakete gehen nach Albanien, Bosnien, Bulgarien, Rumänien, in die Ukraine, die Republik Moldau