Polizeibericht 16.05.2023

16. Mai 2023 , 14:08 Uhr

Vorläufige Festnahme nach Diebstahl

BAYREUTH. Eine aufmerksame Streife der Zentralen Einsatzdienste Bayreuth konnte am Montagnachmittag einen Ladendiebstahl aufklären, bevor er überhaupt vom Verkaufspersonal festgestellt werden konnte. Ein 24-Jähriger wurde vorläufig festgenommen und muss sich jetzt strafrechtlich verantworten.

Gegen 16.15 Uhr fiel der Streifenbesatzung der bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getretene junge Mann in der Nähe eines Sportgeschäfts in der Innenstadt mit schnellem Schritt auf. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass er kurz zuvor in dem Geschäft Sportbekleidung im Wert von annähernd 100 Euro entwendet haben muss. Das Diebesgut stellten die Beamten sicher und informierten das Verkaufspersonal. Dies hatte den Diebstahl noch nicht bemerkt. Gegen den 24-Jährigen ermitteln die Beamten jetzt wegen Diebstahls.

 

Zwei Fahrraddiebe erwischt

BAYREUTH. Nach Kontrolle von zwei Herren und ihren Zweirädern, konnten diese Diebstählen zugeordnet werden.

Gestern Nachmittag kontrollierte eine Streife der Polizeiinspektion Bayreuth in der Gartenstadt zwei Radfahrer. Während sich ein Radler zunehmend in Widersprüche verstrickte, lieferte die Überprüfung der Rahmennummer beim Anderen ein schnelleres Ergebnis. Letztendlich stellte sich heraus: Beide Räder waren gestohlen. Sie wurden zur Polizeiwache gebracht und können hoffentlich bald den rechtmäßigen Besitzern zurückgegeben werden. Für die beiden Langfinger hat es strafrechtliche Folgen – umso mehr für einen der beiden, bei dem auch noch eine geringe Menge Drogen beschlagnahmt wurden.

Die Polizeiinspektion Bayreuth empfiehlt Fahrräder – insbesondere Neuwertige – registrieren zu lassen. Es handelt sich um eine regionale, polizeieigene Datenbank, in der Rahmennummer, Eckdaten zum Fahrrad sowie die Erreichbarkeit des Eigentümers hinterlegt sind. Im Falle eines Diebstahlsverdachts kann so schneller reagiert werden.

red

Das könnte Dich auch interessieren

14.07.2025 Kosten können nicht gedeckt werden: Sommernachtsfest in Eremitage abgesagt Es ist seit Jahren eine Pflichtveranstaltung für Bayreuth: das Sommernachtsfest in der Eremitage. Dieses Jahr wird es allerdings keins geben, teilt die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH auf ihrer Website mit. Eigentlich wäre das Sommernachtsfest am 2. August gewesen. Schuld seien wohl die Ticketverkäufe. Die Einnahmen würden aktuell nicht die Kosten für das Fest decken. 14.07.2025 Hebammen unter Druck: Bundestagsabgeordnete Zeulner sieht wohnortnahe Geburtshilfe gefährdet Durch den neuen Hebammenvertrag, der ab November gilt, stehe die Geburtshilfe unter Druck. Das schreibt die Kulmbach-Lichtenfelser Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner nach einem Fachgespräch mit Vertretern aus der Branche. Konkret geht es um Beleghebammen, also freiberufliche Hebammen. Durch einen Schiedsspruch zwischen dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen und dem Deutschem Hebammenverband, erwarten sie deutlich weniger Geld ab 14.07.2025 Handwerk in Oberfranken: Stimmung leicht besser – aber Startschuss aus Berlin fehlt Das Handwerk in Oberfranken bewegt sich langsam aus dem Stimmungstief. Das schreibt die HWK in einer aktuellen Pressemitteilung. Die HWK schätzt die aktuelle Lage im zweiten Quartal zumindest besser ein als noch zu Jahresbeginn. Allerdings sinken die Erwartungen für die kommenden Monate. Viele Betriebe würden noch auf klare Signale aus der Politik warten. Die Handwerkskammer 14.07.2025 Steuererklärung vereinfachen? Kulmbacher Steuerberater bleibt skeptisch Für Millionen Deutsche steht in knapp zwei Wochen wieder eine unbeliebte Frist an: die jährliche Abgabe der Steuererklärung. Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft fordert nun die Abschaffung der Steuererklärung für Arbeitnehmer. Künftig soll die Erklärung automatisch erstellt und vom Arbeitnehmer nur noch geprüft und gegebenenfalls ergänzt werden. Das würde die Finanzämter entlasten und zusätzlich Millionen Menschen Zeit,