Polizeibericht 15.04.2025

15. April 2025 , 11:03 Uhr

Bamberg-Land:

BURGEBRACH, LKR. BAMBERG. Eine 17-jährige Jugendliche soll am Freitagnachmittag auf einem Radweg bei Schatzenhof von einem zunächst unbekannten Mann körperlich angegangen und mit einem Messer bedroht worden sein. Die Polizei nahm im Rahmen der umgehend eingeleiteten Fahndung einen 35-jährigen Tatverdächtigen vorläufig fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bamberg erließ ein Ermittlungsrichter gegen ihn Unterbringungsbefehl. Gegen 16.45 Uhr wählte die junge Frau den Notruf und teilte mit, dass sie soeben von einem ihr unbekannten Mann auf einem Radweg zu Boden gedrückt und unter Vorhalt eines Messers bedroht worden sei. Der Täter soll nach Beleidigungen von seinem Opfer abgelassen haben und mit einem Fahrrad in unbekannte Richtung geflüchtet sein. Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte eine zivile Streifenbesatzung der Zentralen Einsatzdienste Bamberg einen 35-jährigen Mann aus dem Gemeindebereich Burgebrach feststellen und vorläufig festnehmen. Der Tatverdächtige stand erkennbar unter dem Einfluss von Alkohol und mutmaßlich auch unter Betäubungsmitteln. Ihm wird vorgeworfen, während der Festnahme Widerstand geleistet und die eingesetzten Beamten bespuckt zu haben. Zwei griffbereit mitgeführte Cutter-Messer stellten die Polizisten sicher. Die junge Frau erlitt bei dem Vorfall leichte Verletzungen und begab sich zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus.
Im weiteren Verlauf wurde bei dem Tatverdächtigen eine Blutentnahme durchgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bamberg erfolgte am Samstag die Vorführung des Mannes beim Ermittlungsrichter. Dieser erließ aufgrund des psychisch auffälligen Zustands des Tatverdächtigten Unterbringungsbefehl wegen des Verdachts der Beleidigung, Bedrohung, Trunkenheit im Verkehr und tätlichen Angriffs gegen Vollstreckungsbeamte. Der 35-Jährige wurde im Anschluss in eine geschlossene psychiatrische Einrichtung in Oberfranken eingeliefert.

ZAPFENDORF. Bereits am Dienstag, 8. April, beschädigte ein Unbekannter zwischen 8.00 Uhr und 18.00 Uhr in der Kirche ein ausliegendes Evangelium. An dem Buch entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Zeugen, die Hinweise zu der Sachbeschädigung geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.

SCHLÜSSELFELD. In Aschbach ereignete sich in der Waldstraße im Zeitraum von Samstag, 21.00 Uhr, bis Sonntag, 9.00 Uhr, eine Sachbeschädigung und ein Diebstahl. Ein Unbekannter zerstach die beiden linken Reifen eines in einen Hof geparkten Pkw, Mitsubishi/Colt, und entwendete die angebrachten Kennzeichen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zum Verbleib der Kennzeichen geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.

RECKENDORF. In einen Supermarkt in der Geracher Straße kam es am Montagvormittag zu einem Diebstahl. Eine 11-Jährige versteckte eine LED-Tulpe in ihrer Jacke und passierte den Kassenbereich ohne zu bezahlen. Nachdem das Mädchen unter 14 Jahren ist, wurden die Eltern verständigt. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 10 Euro.

BISCHBERG. In der Industriestraße in Trosdorf entwendete am Montagvormittag ein 49-Jähriger in einen Supermarkt mehrere Artikel. Der Mann konnte beobachtet werden, wie er Nahrungsmittel und Zigaretten in eine Umhängetasche und seine Jackentasche steckte. An der Kasse bezahlte er allerdings nur Waren im Wert von ca. 5 Euro und wollte anschließend, ohne die restliche Ware zu bezahlen, den Laden verlassen. Der Entwendungsschaden betrug 56 Euro und der Mann muss sich nun wegen Diebstahls verantworten.

PETTSTADT. Am Montagmorgen ereignete sich auf der Kreisstraße ein Verkehrsunfall. Ein 28-Jähriger wollte mit einem Lkw die Kreuzung überqueren, als von links vorfahrtsberechtigt ein 56-Jähriger mit einem Roller kam. Nachdem am Roller der rechte Blinker in Betrieb war, überquerte der Lkw die Kreuzung.  Der Roller fuhr jedoch weiter geradeaus. Da der Fahrer nicht mehr rechtzeitig bremsen oder ausweichen konnte, prallte er gegen den Sattelauflieger. Der Mann wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Am Roller entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.

HEILIGENSTADT. Auf einen Feldweg kam es am Montagabend zu einen schweren Fahrradunfall. Eine 57-Jährige kam mit einem Pedelec aus bislang unbekannter Ursache ins Schlingern und stürzte. Sie trug zu dem Zeitpunkt keinen Helm. Die Frau wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Fahrrad beläuft sich auf ca. 500 Euro

SCHESSLITZ. Am Sonntag legten um ca. 22.45 Uhr Unbekannte einen Brand an einen Glascontainer in der Peulendorfer Straße. Das Feuer kokelte die Außenhülle sowie die Isolierung im Inneren des Containers an. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Die Feuerwehr Scheßlitz war mit 15 Personen vor Ort. Zeugen, die Hinweise zu der Brandstiftung geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.

Bamberg-Stadt:

BAMBERG. Zwei Jungs im Alter von 13-Jahren, wurden am Montagnachmittag in einem Drogeriemarkt am Maximiliansplatz von Mitarbeitern beim Diebstahl beobachtet. Die Beiden versuchten, jeweils ein Parfüm aus ihrer Verpackung zu nehmen und unter ihren Klamotten zu verstecken. Nach Anhörung durch die Polizeibeamten und Rücksprache mit den Erziehungsberechtigten wurden die Jungs vor Ort wieder entlassen. Die Parfüms im Wert von insgesamt ca. 200 Euro blieben natürlich vor Ort.

Beim Abbiegen entgegenkommendes Fahrzeug übersehen
BAMBERG. Montagabend war eine 25-Jährige mit ihrem Mazda auf dem Berliner Ring in Richtung Hallstadt unterwegs und wollte nach links in die Pödeldorfer Straße abbiegen. Hierbei übersah sie eine ihr entgegenkommende, vorfahrtsberechtigte 25-Jährige und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Mazda, wie auch der Seat mussten abgeschleppt werden. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 13.000 Euro. Die vorfahrtsberechtigte Seat-Fahrerin verletzte sich bei dem Unfall leicht.

BAMBERG. Montagmorgen gegen 9:10 Uhr befuhr ein 20-Jähriger mit seinem schwarzen BMW die Obere Königstraße und wollte nach rechts in die Luitpoldstraße abbiegen. Auf der linken Spur befand sich zu dem Zeitpunkt ein Lkw, der den BMW touchierte und weiterfuhr, ohne sich um den entstandenen Sachschaden an der hinteren Fahrerseite in Höhe von ca. 3.000 Euro zu kümmern. Bei dem Lkw handelte es sich vermutlich um ein hellblaues Fahrzeug mit offenen Kasten.
Montagvormittag gegen 11:40 Uhr streifte dann ein weißes Wohnmobil in der Schellenbergerstraße einen dort geparkten schwarzen Fiat. Auch hier kümmerte sich der Unfallverursacher nicht um den entstandenen Sachschaden am rechten Heck in Höhe von ca. 1.500 Euro und setzte seine Fahrt fort.
Zu beiden Unfallfluchten sucht die Polizei Bamberg-Stadt Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.

BAMBERG. Bereits zwischen Dienstag, 08.04.2025 und Mittwoch, 09.04.2025 beschmierten Unbekannte die Hauswand des E.T.A. Hoffmann-Theaters. Das Graffiti hinterließ einen Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.

BAMBERG. Montagabend stand eine Polizeistreife an einer roten Ampel am Sonnenplätzchen, als der vor ihnen stehende Renault plötzlich los und bei Rot über die Ampel fuhr. Der Fahrer des Fahrzeugs sollte deshalb kontrolliert werden und fuhr dazu auf einen Parkplatz. Dort stieg der Fahrer aus und wollte flüchten, konnte aber von den Polizeibeamten eingeholt werden. Währenddessen wechselte die Beifahrerin auf den Fahrersitz und parkte den Renault um. Nach Aufnahme des Sachverhalts hagelt es nun Anzeigen. Der ursprüngliche Fahrer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Beide, Fahrer und Beifahrerin standen unter Drogeneinfluss und wurden zur Blutentnahme ins Klinikum gebracht. Außerdem fanden die Beamten neben Drogen noch zwei feststehende Messer, die beschlagnahmt wurden.

Landkreis Forchheim:

Kirchehrenbach. Ein 23-jähriger Mann wurde am Montagabend, dem 14.04.2025, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen, als dieser mit seinem PKW in Kirchehrenbach unterwegs war. Hierbei räumte dieser sofort ein, ein „Fahrtbier“ konsumiert zu haben und teilte den Beamten auch mit, dass er regelmäßig Cannabis konsumiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,9 Promille, weshalb die Weiterfahrt unterbunden wurde. Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen, ihn erwartet nun eine Anzeige.

Gößweinstein. Am Freitagnachmittag, dem 14.04.2025, meldete sich der Kunde eines Supermarktes in der Balthasar-Neumann-Straße in Gößweinstein bei der Filialleiterin. Er hatte beobachtet, wie ein Kleinkind zunächst auf einem der bereitgestellten Spielzeugpferdchen des Supermarktes spielte. Im Anschluss daran packte ein mit anwesendes Paar das Pferd und trug es aus dem Supermarkt, um es anschließend in den Kofferraum ihres Autos zu laden und fuhr damit davon. Die Pferdchen stehen für Kinder der Kunden während des Einkaufs zum Spielen bereit. Eine Mitnahme ist hier natürlich nicht gestattet. Die Polizei Ebermannstadt bitten um Hinweise zum „Pferdchen Diebstahl“ unter Tel: 09194 / 7388-0.

Verkehrspolizei Erlangen:

Geisterfahrt auf der A 3 endet glimpflich – 76-Jähriger gestoppt In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es auf der A 3 bei Erlangen zu einer gefährlichen Falschfahrt. Dank des schnellen Eingreifens der Verkehrspolizei Erlangen konnte der Geisterfahrer nach wenigen Kilometern gestoppt werden – verletzt wurde niemand. Gegen 00:20 Uhr gingen bei der Einsatzzentrale mehrere Notrufe ein: Ein Pkw sei auf der Richtungsfahrbahn Würzburg in falscher Richtung unterwegs. Eine Streife der Verkehrspolizei sperrte daraufhin den Verkehr in Höhe der Rastanlage Aurach-Nord und brachte den entgegenkommenden Wagen zum Stehen. Am Steuer saß ein 76-jähriger Mann aus dem Landkreis München, der bereits zuvor von
seiner Ehefrau als vermisst gemeldet worden war. Das Fahrzeug wies an der rechten Frontseite erhebliche Unfallschäden auf. Nach ersten Ermittlungen hatte der Mann an der Anschlussstelle Erlangen-West gewendet und war anschließend rund vier Kilometer als Falschfahrer unterwegs. Dabei kollidierte er mehrfach mit der Mittelschutzplanke und streifte mindestens zehn Warnbaken einer Baustellenabsicherung. Die Polizeibeamten stellten beim Fahrer deutliche kognitive Beeinträchtigungen fest. Der Führerschein des Seniors wurde daher noch vor Ort sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen
dauern an.

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 Bewaffneter Raubüberfall: Täter noch auf der Flucht Nach einem bewaffneten Raubüberfall in Römhild im Kreis Hildburghausen laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilte, ist der Täter noch auf der Flucht. Eine groß angelegte Suche mit Hubschrauber und Hunden war bisher erfolglos. Nach wie vor sucht die Polizei Zeugenhinweise. Eine Beschreibung des Täters haben wir online geteilt. Er hatte 20.10.2025 Laub auf dem Gehweg: Kostenlose Abholung in Plauen So schön es ist, durchs bunte Herbstlaub zu waten: Wenn es nass ist, dann wird es zur Rutschgefahr… und wenn es länger liegt und braun ist, sieht es auch nicht mehr schön aus. In Plauen könnt ihr ab heute das Laub vor eurer Haustür kostenlos abholen lassen. Das Laub der Straßenbäume könnt ihr einfach zu 20.10.2025 Aus für Scherdel-Brauerei: Hofer CSU richtet Blick nach vorne Die Ankündigung, dass die Brauerei Scherdel in Hof ihren Betrieb Ende 2026 einstellt, wirkt auch nach dem Wochenende nach. Die Stadt Hof plant in dieser Woche ein erstes Gespräch mit den Verantwortlichen. Die Hofer SPD hat die Entscheidung scharf kritisiert. Die Hofer CSU bedauert auch den Schritt, richtet in einer Mitteilung aber den Blick nach 20.10.2025 Zwei Verletzte und Unfallflucht Zwischen Sonneberg und Hüttengrund ist ein silberfarbenes Auto am Samstag (gegen 12 Uhr) so weit auf die Gegenspur gekommen, dass ein entgegenkommender Wagen ausweichen musste. Der Fahrer verlor die Kontrolle über seinen BMW und wurde in den Grabe geschleudert. Er und eine weitere Person im Wagen wurden verletzt. Am Auto entstand Totalschaden. Der Unfallverursacher fuhr