Polizeibericht 14.05.2025

14. Mai 2025 , 17:00 Uhr

Friedhofsparkplatz wird zum Tatort

Bayreuth. Beifahrerscheibe eingeschlagen und Tasche entwendet.

Am Dienstag, 13.05.25, in der Mittagsstunde, stellte eine Friedhofsbesucherin ihren Pkw Suzuki für unbeaufsichtigte 10 Minuten auf dem Parkplatz des Stadtfriedhofes ab. Als die Bayreutherin nach der Grabpflege zu ihrem Fahrzeug zurückkam, fand sie ein eingeschlagenes Beifahrerfenster vor und bemerkte den Diebstahl ihrer Handtasche. Zeugen werden gebeten, verdächtige Personen bzw. sachdienliche Hinweise der Polizei Bayreuth-Stadt zu melden, Tel. 0921/506-2130.

 

Fahrraddieb gefasst

Bayreuth. Amtsbekannter Bayreuther entwendet unversperrtes Fahrrad.

Ein polizeilich bekannter 34-jähriger Mann, der sich immer in Bayreuth aufhält, jedoch keinen festen Wohnsitz hat, wurde von Beamten der PI Bayreuth-Stadt am Dienstagmorgen, 13.05.25, im Hofgarten mit seinem Fahrrad kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass er das Citybike kurz vorher auf dem Universitätsgelände entwendet hatte. Das Fahrrad im Wert von 300 Euro konnte seinem Eigentümer wieder ausgehändigt werden.

 

Unfallzeuge gesucht

Bayreuth. Schadensträchtiger Verkehrsunfall am Nordring.

Am Dienstag, 13.05.25, um 09.35 Uhr befuhr eine 70-jährige Dame mit ihrem blauen Fiesta den Nordring in östliche Richtung und wollte geradeaus über die Spinnereistraße fahren. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines ihr entgegenkommenden 85-jährigen Renault-Fahrers, dessen Linksabbiegen durch die Ampel mit einer Grünphase geregelt war.

Im Kreuzungsbereich der Spinnereistraße kam es dann zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Hierbei entstand ein Gesamtschaden von 10.000 Euro. Die beiden Fahrzeugführer wurden nicht verletzt.

Hinter dem blauen Fiesta der Unfallverursacherin hielt ein schwarzer Audi an der roten Ampel. Dieser Fahrzeugführer und auch andere Personen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich als Unfallzeuge bei der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt zu melden, Tel. 0921/506-2130.

 

Sachbeschädigung

Pegnitz. Ein im Erlenweg in Pegnitz geparkter Pkw wurde im Tatzeitraum von Samstag, den 10.05.2025, bis Dienstag, den 11.05.2025, durch unbekannt beschädigt. Der Pkw ist auf der kompletten rechten Fahrzeugseite, vermutlich mit einem Stein, zerkratzt worden. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Pegnitz unter der Telefonnummer 09241-99060 entgegen.

red

Das könnte Dich auch interessieren

29.08.2025 Søstrene Grene bald in Bayreuth Die Einzelhandelskette Søstrene Grene gibt´s bald auch einen Store in Bayreuth! Eröffnungsdatum ist der 19. September im Rotmain Center. Das hat das dänische Unternehmen jetzt auf Social Media bekannt gegeben. Søstrene Grene ist bekannt für seine Dekorationen, Kerzen, Geschirr und Geschenkverpackungen. Also für alle Einrichtungs- und Designliebhaber ein richtiges Highlight! fh 29.08.2025 Oberfränkisches Handwerk startet am Montag ins neue Ausbildungsjahr Und freut sich über 1 780 neue Ausbildungsverträge. Das ist ein leichtes Plus von 0,7 Prozent – und das, obwohl fast ein ganzer Jahrgang Gymnasiasten dieses Jahr fehlt. HWK-Hauptgeschäftsführer Reinhard Bauer spricht von einem großen Erfolg und einem guten Zeichen. Immerhin sind die Zahlen zum dritten Mal in Folge gestiegen. Ganz oben auf der Liste 29.08.2025 Polizei Oberfranken: Warnung vor falschen Handwerkern Die Polizei Oberfranken warnt vor angeblichen Handwerkern, die überhöhte Preise für ihre Arbeit verlangen. Im Landkreis Forchheim hat ein Mann so beispielswiese 18.000 Euro an einen Betrüger übergeben. Anfang der Woche kamen die Täter auf den Mann zu und boten ihm an sein Vordach für knapp 1.000 Euro zu reparieren. Als sie fertig waren, verlangten 29.08.2025 Ausbildung im September: Neuer Trend überrascht die IHK Wertvolle Lektionen lernen und eine Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft legen – darum geht es in der Ausbildung. Heute (Mo) startet für knapp 3.700 Auszubildende in ganz Oberfranken ein neuer Lebensabschnitt. Trotzdem bleiben viele Ausbildungsplätze in Oberfranken unbesetzt. Gründe dafür sieht Kulmbacher IHK-Gremiumsvorsitzender, Harry Weiß, unter anderem in der Automobilkrise. Aber auch ein neuer