Polizeibericht 13.04.2025

13. April 2025 , 10:24 Uhr

Bamberg-Stadt:

BAMBERG. Pkw-Aufbruch. In der Zeit von Freitag, 21.00 Uhr, bis Samstag, 06.45 Uhr, wurde in der Buger Straße ein schwarzer VW Touran aufgebrochen. Auf der Beifahrerseite war ein Fenster eingeschlagen. Aus dem Fahrzeuginneren wurde IT-Hardware im Wert von über 1500 Euro entwendet. Der Sachschaden am Fahrzeug betrug um die 500 Euro. Die Polizei bittet unter der Rufnummer 0951/9129210 um Hinweise.

 

BAMBERG. Spiegel abgefahren. Um 21.50 Uhr kam es am Samstag am Oberen Kaulberg, Höhe Hausnummer 7, zu einem Verkehrsunfall. Dabei touchierte ein schwarzer BMW, der vom Oberen Kaulberg Richtung Mittlerer Kaulberg fuhr, den linken Außenspiegel eines am Fahrbahnrand geparkten grauen Opel Astras mit seinem rechten Außenspiegel. Zeugen konnten Fahrzeugtyp und Farbe benennen. Es entstand Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Zeugenhinweise werden unter der Rufnummer 0951/9129210 erbeten.

 

Bamberg-Land:

VIERETH-TRUNSTADT. Zu einer Streitigkeit kam es am Samstagmittag an der Staatsstraße 2262 zwischen Viereth und Unterhaid. Ein Verkehrsteilnehmer stand mit seinem Fahrzeug in einer Parkbucht an der Straße und diskutierte mit einer Radfahrerin über die Benutzung des Fußgängerweges. Ein eigentlich unbeteiligter Fußgänger kam vorbei und soll gegen den Außenspiegel des Fahrzeugs geschlagen haben. Der Spiegel wurde beschädigt, Schadenshöhe ca. 150 Euro.

 

LITZENDORF/Schammelsdorf. Samstagabend, zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter einen Geldbeutel aus einer unversperrten Umkleidekabine am Sportplatz. Hinweise zum Diebstahl nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land entgegen, Tel. 0951/9129-310.

 

BUTTENHEIM. Ein 37-jähriger Kradfahrer stürzte am Samstagnachmittag alleinbeteiligt auf der Kreisstraße BA13 zwischen Oberngrub und Teuchatz in einer leichten Linkskurve. Der Mann kam nach rechts von der Fahrbahn ab und im angrenzenden Feld zum Liegen. Er wurde leichtverletzt in eine Klinik eingeliefert. Der Sachschaden am Motorrad liegt bei etwa 500 Euro.

 

HIRSCHAID. Am Samstag, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, wurde in der Nürnberger Straße ein rechts neben der Fahrbahn geparkter Pkw von einem vorbeifahrenden Fahrzeug beschädigt. Der linke Außenspiegel war nach hinten geklappt und das Spiegelgehäuse gebrochen. Ein Verursacher ist derzeit nicht bekannt. Der Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Bamberg-Land ermittelt wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Zeugenhinweise an die 0951/9129-310.

 

Forchheim:

Heroldsbach/Oesdorf. Am Samstagmittag wurde bei einem Reitstall in der Heroldsbacher Straße die Seitenscheibe eines dort geparkten VW eingeschlagen und eine Handtasche aus dem Innenraum des Fahrzeugs gestohlen. Der Entwendungsschaden liegt nach ersten Schätzungen bei 2000 Euro. Zudem entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Die Polizei Forchheim bittet diesbezüglich um Zeugenhinweise.

 

Ebermannstadt:

Obertrubach – In der Nacht von Samtag auf Sonntag gerieten zwei Damen in Obertrubach in Streit. Eine hinzugerufene Streife der PI Ebermannstadt bemühte sich den Grund herauszufinden, was beide jedoch nicht preisgeben wollten. Möglicherweise war der Vollmond die Ursache, wohl eher aber die Alkoholisierung. Genaueres werden die Ermittlungen ergeben. Beide trugen leichte Blessuren davon, da es am Ende noch eine handfeste Auseinandersetzung wurde. Sie müssen sich nun wegen Körperverletzung verantworten.

 

Wiesenttal – Anwohner beklagten sich in, das auf dem Parkplatz des Freibades Streitberg lautstark gefeiert wurde. Vor Ort konnte in einem Wohnwagen eine Gruppe Angetrunkener angetroffen werden. Für die Bitte um Ruhe hatten sie jedoch wenig Verständnis übrig und ließen stattdessen aus der Zeit gefallene Beleidigungen über die Anwohner ab. Eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft ist die Folge.

 

Gräfenberg – Mit einem Kleinkraftrad und unter dem Einfluss von Cannabis war ein 45-Jähriger in Gräfenberg unterwegs. Nach einer Blutentnahme und der Untersagung der Weiterfahrt konnte dieser seinen Weg zu Fuß fortsetzen. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet.

 

Unterleinleiter – Ein 61-Jähriger half in einem Waldstück bei Unterleinleiter seinen Söhnen bei Baumfällarbeiten. Hierbei traf ihn ein Baumstamm derart am Fuß, dass dieser gebrochen wurde. Aufgrund der schwere der Verletzungen wurde er umgehend mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum geflogen. Lebensgefahr bestand nicht.

 

Kirchehrenbach – Im Rahmen einer Lasermessung am Samstagmorgen fuhr ein 46-Jähriger mit seinem Pkw den Beamten der PI Ebermannstadt in die Kontrolle. Diese staunten nicht schlecht, als ein Alkotest einen Wert von fast 3 Promille ergab. Der Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutentnahme angeordnet. Ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.

 

Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.

 

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Ortsbegehung: Am Abend in der Plauener Stadtmitte Sieben Jahre ist die letzte Ortsbegehung in der Plauener Stadtmitte her – heute Abend gibt es die nächste: Treffpunkt ist um 18 Uhr vor dem Rathaus. Zuvor konnten die Plauener Bürger Anregungen und Hinweise an die Stadtverwaltung schicken. Anhand derer gehen Oberbürgermeister Steffen Zenner sowie weitere Vertreter der Ämter im Rathaus, Vertreter von Vermietern, Polizei 29.04.2025 Verstärkung für Agilis-Züge Die Agilis hat auf der Strecke Bad Rodach-Coburg nicht genügend Züge zur Verfügung. Deshalb wird die Linie RB 18 bis Anfang Juni (6.6.) durch Busse verstärkt. Es geht um die Fahrt um 6.55 Uhr ab Bad Rodach. 29.04.2025 Herausforderung des Lichtenfelser Landrats: Landkreis soll 1.000 Blutspender mobilisieren Im Landkreis Lichtenfels läuft eine besondere Wette. Landrat Meißner wettet mit allen Bürgermeistern des Landkreises, dass sie es nicht schaffen, am kommenden Montag 1.000 Blutspender zu aktivieren. Der BRK-Blutspendedienst hat daraufhin eine Großaktion auf die Beine gestellt. Dieter Popp vom Blutspendedienst: Das ist eine Hammergeschichte für Oberfranken, sowas gab es soweit, ich weiß noch nie. 29.04.2025 Dickere Lohntüten auf dem Bau in der Region Wer als Maurer, Straßenbauer oder Kranführer in der Region Bamberg/Forchheim arbeitet, sollte auf seinen Lohnzettel schauen. Darauf macht die Gewerkschaft IG BAU Oberfranken aufmerksam. Der Tariflohn auf dem Bau ist nämlich auf 170 Euro pro Monat gestiegen. Die Änderung macht sich jetzt bei der April-Auszahlung zum ersten Mal bemerkbar. Die IG BAU empfiehlt auch, einen