Polizeibericht 12.06.

12. Juni 2025 , 09:03 Uhr

Spiegel beschädigt

Marktschorgast, Lkr. Kulmbach – Ein kurzer Blick an einem Traktor vorbei führte am Mittwochmorgen zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße zwischen Marktschorgast und Wirsberg. Eine 49-Jährige fuhr gegen 8.45 Uhr mit ihrem Kia hinter einem Traktor. Um diesen zu überholen, wollte sie kurz nach vorne schauen und scherte hierzu etwas weiter nach links aus. Dort touchierte sie mit ihrem Spiegel den Spiegel eines 33-Jährigen der mit seinem Transporter entgegen kam. Glücklicherweise blieben beide unverletzt. Den Sachschaden schätzt die Polizei Stadtsteinach auf rund 1.500 Euro.

 

Kennzeichen entwendet

Kulmbach – Im Zeitraum vom 10.05.2025 bis 10.06.2025 wurde an einem VW Polo, welcher in Kulmbach, in der Karl-Jung-Straße abgestellt war, das vordere Kennzeichen entwendet. Zudem wurden diverse Kratzer am Fahrzeug festgestellt. Wer etwas beobachtet hat und sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Kulmbach unter 09221/609-0 in Verbindung zu setzen.

 

Sturzbetrunken am Steuer

Mainleus – Einen nicht alltäglichen Alkoholwert stellten Beamte der Polizeiinspektion Kulmbach bei einem 32-jährigen Mainleuser fest. Am Mittwochabend wurde der junge Mann in der Industriestraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Er war aufgrund seiner unsicheren Fahrweise aufgefallen. Nicht schlecht staunten die Beamten, nachdem sie einen Alkoholtest durchgeführt hatten. Das Gerät zeigte einen selten hohen Wert von 3,78 Promille Atemalkoholkonzentration. Zudem gab der Fahrzeugführer an, auf starke Medikamente angewiesen zu sein. Die hochriskante Fahrt durch den fahruntüchtigen Mainleuser wurde folglich sofort unterbunden und das Fahrzeug abgestellt. Der Fahrzeuglenker musste eine Blutentnahme im Klinikum Kulmbach über sich ergehen lassen. Zudem wurde der Führerschein noch vor Ort sichergestellt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

 

Unfallflucht in Glashütten

Glashütten – Bereits am Montag, den  09.06.2025 wurde in der Waldstraße/Eichenweg die Steineinfassung einer Grundstücksumfriedung beschädigt. Vermutlich beim Rangieren stieß ein schwarzer Kleinwagen, Seat, gegen eine Steinsäule, so dass diese beschädigt wurde. Der Unfallzeitpunkt dürfte zwischen 19:15 Uhr und 19:30 Uhr gelegen haben. Es entstand Sachschaden im oberen dreistelligen Bereich. Der Lenker des Kleinwagens entfernte sich im Anschluss, ohne seinen Pflichten nach einem Verkehrsunfall nachzukommen.

Zeugen werden gebeten sich unter Tel.: 0921/506-2230 bei der Polizeiinspektion Bayreuth-Land zu melden.

red

Das könnte Dich auch interessieren

02.08.2025 Für die Schwimmausbildung: Netzsch spendet an Wasserwacht Selb Zuletzt gab es alarmierende Zahlen von der DLRG: Im Juni sind allein an einem Wochenende deutschlandweit 15 Menschen beim Baden gestorben. Das zeigt, wie wichtig ist es, sicher schwimmen zu lernen. In Selb bringt die Wasserwacht Kindern das Schwimmen bei. Die bekommt nun Geld für ihr Ausbildungsangebot: Die Netzsch-Feinmahltechnik GmbH spendet 2000 Euro an die 02.08.2025 Erweiterung Erich Kästner-Schule: Grundsteinlegung in Marktredwitz Die Erich Kästner-Schule in Marktredwitz ist ein sonderpädagogisches Förderzentrum. Damit bekommen auch Kinder im Landkreis Wunsiedel Bildung, die einen besonderen Förderbedarf haben. 150 Schüler werden an der Erich Kästner-Schule aktuell unterrichtet. Die Schülerzahlen steigen. Das Gebäude ist schon weit über 100 Jahre alt. Um weiterhin einen modernen Unterricht anbieten zu können und räumliche Engpässe zu 02.08.2025 Sperrungen am Heinrichsdamm und Margaretendamm in Bamberg Alles neu! Unter diesem Motto saniert Bamberg Service ab dem kommenden Montag 4. August, die Straße am Heinrichsdamm. Das teilt die Stadt aktuell mit. Neben der Fahrbahndecke werden demnach punktuell die Entwässerungsrinne sowie die Kanaldeckel saniert. Die Umleitung über die Wilhelmstraße, Friedrichstraße und Luisenstraße ist ausgeschildert. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis zum 19. August. Die 02.08.2025 Daniela Reinfelder lässt Tätigkeit im Ombudsteam des ANKER Zentrums vorerst ruhen Das hat die Fraktionsvorsitzende der BuB im Stadtrat Bamberg vor der Stadtratssitzung mitgeteilt. Damit kam sie der Forderung des Ombudsteams nach. Ihre umstrittenen Äußerungen zum Umgang mit den Bewohnern des Ankerzentrums hatten für heftige Diskussionen gesorgt. So hatte die BuB-Stadtratsfraktion unter anderem die Verlegung der Moschee ins Ankerzentrum und ein Badeverbot für Geflüchtete im Bambados