Polizeibericht 12.03.25

12. März 2025 , 08:23 Uhr

Vorfahrt missachtet

B289, KULMBACH. Die Vorfahrt missachtete am Dienstagabend ein BMW-Fahrer in Kauernburg. Es kam zu einem Unfall mit hohem Sachschaden.

Gegen 17.20 Uhr fuhr der 26-Jährige mit seinem BMW die Hofer Straße entlang und wollte anschließend auf die Bundesstraße 289 in Richtung Kauerndorf auffahren. Er übersah dabei eine vorfahrtsberechtigte 56-jährige aus dem Landkreis Kulmbach, die ebenfalls mit einem BMW auf der B289 von Kulmbach nach Kauerndorf unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Autos. Dabei riss die Heckstoßstange am Fahrzeug der Frau ab, ein Reifen auf der Hinterachse verlor die Luft. Ein Abschleppdienst musste den 1er-BMW von der Fahrbahn bergen. Am 5er-BMW des Unfallverursachers entstand ein Frontschaden. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt.

 

Sachbeschädigung auf dem Spielplatz

Presseck, Lkr. Kulmbach: Erheblichen Sachschaden haben bislang unbekannte Täter in der Zeit von Montagabend, etwa 23 Uhr bis Dienstagmorgen, gegen 7 Uhr am Spielplatz im Lautengrundweg angerichtet. Die Vandalen zerschnitten an mehreren Stellen das Auffangnetz des Holzgeländers am Abgang zum Spielplatz. Der Marktgemeinde entstand dadurch ein Sachschaden in Höhe von zirka 2.500 Euro. Die Polizeiinspektion Stadtsteinach hat Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 09225/96300-0.

 

Springmesser mitgeführt

Marktschorgast, LKR Kulmbach: Ein verbotenes Springmesser mitgeführt hat ein 42-Jähriger, den eine Streife der Polizeiinspektion Stadtsteinach am Dienstagabend kontrollierte. Gegen 23:10 Uhr stoppten sie den 42-jährigen Fahrer und mussten feststellen, dass er ein Springmesser mit der Klingenlänge von neun cm mit sich führte. Da es sich dabei sich um einen verbotenen Gegenstand handelt, stellten die Polizisten das Messer sicher. Der Fahrer des polnischen Kleintransporters muss sich nun strafrechtlich wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz verantworten.

 

Unsanft geweckt

Himmelkron, Lkr. Kulmbach: Unsanft aus seinem wohl verdienten Feierabendschlaf gerissen hat ein bislang Unbekannter einen Fernfahrer am Dienstagabend am Autohof in Himmelkron. Der unbekannte Täter fuhr mit seinem Lkw gegen die geparkte Zugmaschine. Der 49-Jährige verließ daraufhin geistesgegenwärtig sein Fahrzeug, konnte den Verursacher allerdings nicht mehr ausfindig machen. Neben dem Schrecken hinterließ der Flüchtige diverse Kratzspuren und Dellen am Führerhaus des Geschädigten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 5000 Euro. Nun ermittelt die Polizeiinspektion Stadtsteinach aufgrund von unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Wer sachdienliche Hinweise geben kann wird gebeten, sich unter der 09225/96300-0 mit der Dienststelle in Stadtsteinach in Verbindung zu setzen.

 

red

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Waldbrand in Thüringen bis in den Raum Bamberg spürbar Wegen des aktuellen Waldbrands im thüringischen Saalfeld kommt es derzeit auch in Teilen Oberfrankens zu Geruchsbelästigungen. Betroffen ist auch der nordwestliche Teil des Landkreises Bamberg. Die Regierung von Oberfranken hat deshalb eine Warnmeldung in der niedrigsten Stufe 3 herausgegeben – das heißt, es besteht keine unmittelbare Gefahr, aber die Bevölkerung wird vorsorglich informiert. Eine Gesundheitsgefährdung 03.07.2025 Abkochgebot für Trinkwasser in einigen Pegnitzer Ortsteilen Abkochgebot für das Trinkwasser in einigen Pegnitzer Ortsteilen. Das Trinkwasser ist allerdings nicht verschmutzt, wie erst ursprünglich berichtet. Es handelt sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme. Aufgrund von Kanalbauarbeiten in den Ortsteilen Neuhof (Teilbereich), Lobensteig, Penzenreuth und Pertenhof gilt die Abkochanordnung. Die Kanaltrassen kollidieren mit den Bestandsleitungen des Wasserversorgers. Um die Wasserversorgung aufrecht zu erhalten, läuft 03.07.2025 Freistaat investiert in Scheßlitzer Schüler Scheßlitz im Landkreis Bamberg ist ein wichtiger Schulstandort – mit Förder-, Real-, Mittel- und Grundschule. Damit das so bleibt, macht die Stadt ihre Schulen fit für die Zukunft. Unterstützung kommt vom Freistaat: Heute hat Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel einen Förderbescheid über 2,9 Millionen Euro übergeben. Das Geld fließt in die Sanierung und Erweiterung der 03.07.2025 Update zum Waldbrand im Kreis Saalfeld-Rudolstadt Die Lage im Waldbrandgebiet bei Saalfeld-Rudolstadt bleibt auch am Donnerstagabend hochkritisch. Die vielen Brandherde werden immer wieder vom Wind entfacht. 520 Einsatzkräfte sind aktuell im Einsatz – sämtliche verfügbaren Einheiten aus Thüringen stehen an der Feuerlinie oder helfen an der neu aufgestellten Versorgungsstrecke. Auch drei Löschzüge aus Bayern wurden angefordert, um die Kräfte vor Ort