Bamberg-Stadt:
BAMBERG. Aus einer Tiefgarage An der Spinnerei wurde zwischen Montag, 28.04.2025 und Freitag, 02.05.2025 ein teures Fahrrad gestohlen. Das gelbe Pedelec der Marke Riese & Müller im Wert von ca. 7.000 Euro war dort an einen Betonpoller angekettet.
Die Polizei Bamberg-Stadt sucht nach Personen, die etwas beobachten konnten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
BAMBERG. Am Mittwoch zwischen 19:35 Uhr und 23:15 Uhr wurde ein, am Marienplatz, abgestellter blauer Fiat/Tipo von Unbekannten angefahren und beschädigt. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher vom Unfallort.
Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.
BAMBERG. Donnerstagfrüh gegen 1:25 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr wegen einer Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus an den Laurenziplatz gerufen. Bei Eintreffen war das Treppenhaus so verraucht, dass die Anwohner das Anwesen nicht selbständig verlassen konnten und von der Feuerwehr gerettet werden mussten. Auslöser für den Einsatz war wohl der technische Defekt am Akku eines Pedelecs. Verletzt wurde Niemand, der Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.
BAMBERG. Donnerstagfrüh gegen 1:45 Uhr kam es in der Habergasse zu einer Auseinandersetzung mehrerer Personen. Grund dafür war, dass ein Pärchen auf eine Gruppe Männer traf und eine 31-Jährige im Vorbeilaufen in den Döner eines 27-Jährigen biss. Anschließend kam es nach einer verbalen Streiterei und gegenseitigen Bedrohungen zu einer Schlägerei, bei der auch Dachlatten eingesetzt wurden. Mehrer Polizeistreifen mussten bei den meist Betrunkenen einschreiten und die Gruppen trennen.
BAMBERG. Im Laufe der Nacht, wurden im Stadtgebiet mehrere Personen durch die Polizei Bamberg-Stadt kontrolliert. Dabei waren vier Personen unter Drogeneinfluss auf E-Scootern unterwegs. Zwei davon mit einem Pkw. Bei einer 51-Jährigen, die mit einem E-Scooter unterwegs war, war zudem die Versicherung abgelaufen. Allen wurde die Weiterfahrt mit ihren Fahrzeugen untersagt und Blutentnahmen durchgeführt.
Bamberg-Land:
Forchheim Stadt und Landkreis:
Gräfenberg. Am Mittwochnachmittag kam ein 89-jähriger Nürnberger Fahrzeugführer auf der B2 auf Höhe der örtlichen Schotterwerke mit seinem Pkw, Golf, alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr etwa 100 m im Grünstreifen und kam nach einer Kollision mit einem Verkehrsschild schließlich zum Stehen.
Er kam mit leichten Verletzungen ins Klinikum Erlangen. Der Gesamtschaden wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt.
Forchheim. Ein 27-Jähriger parkte seinen PKW am Montagmittag auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Äußeren Nürnberger Straße. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte den Cupra an der Heckstoßstange und flüchtete unerlaubt von der Unfallstelle. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 1.500,00 EUR. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Forchheim zu melden (Tel. 09191/7090-0).
Forchheim. Mitte April diesen Jahres entwendete ein bislang unbekannter Täter einen Bohrschrauber samt Akku von einer Baustelle an der Dietrich-Bonhoeffer-Unterführung. Es handelt sich um einen Akku-Schlagschrauber der Marke Hilti. Hilfreiche Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Forchheim entgegen (Tel. 09191/7090-0).
Hausen. Am Mittwochnachmittag parkte eine 29-Jährige ihren PKW auf einem Pendlerparkplatz nahe dem „Hausener Wasserrad“. Ein bislang unbekannter Täter entwendete die Handtasche aus dem versperrten VW, nachdem er die Scheibe des Fahrzeuges einschlug. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 120,00 EUR. Am PKW entstand ein Sachschaden von ca. 500,00 EUR. Auch hier bittet die Polizeiinspektion Forchheim um hilfreiche Zeugenhinweise (Tel. 09191/7090-0).
Verkehrspolizei Bamberg:
A73 / EGGOLSHEIM, Lkr. Forchheim. Zu einem Verkehrsunfall kam es am Mittwochvormittag, gegen 09:00 Uhr auf der A73 in Fahrtrichtung Feucht. Ein Autofahrer befand sich auf dem rechten Fahrstreifen und wollte ein vorausfahrendes Fahrzeug überholen. Er wechselte auf die linke Fahrspur, übersah dabei einen anderen, nachfolgenden Verkehrsteilnehmer. Dieser konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr schließlich in das Heck des vor ihm fahrenden Autos. Die beiden Unfallbeteiligten blieben unverletzt und konnten die Autobahn an der nächsten Anschlussstelle verlassen, so dass der fließende Verkehr nicht beeinträchtigt wurde. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird auf 18.000 Euro geschätzt.
„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“