Polizeibericht 07.03.2025

07. März 2025 , 11:48 Uhr

Bamberg Stadt:

 

Verstöße nach dem Pflichtversicherungsgesetz. Am 06.03.2025 wurden insgesamt 6 Verkehrsteilnehmer in Bamberg mit Kleinkrafträdern und E-Scootern kontrolliert, die sich noch nicht um ein neues Versicherungskennzeichen gekümmert haben. Neben einer Unterbindung der Weiterfahrt wurde jeweils ein Strafverfahren wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Hier ergeht noch einmal der Hinweis, mit dem März hat das neue Versicherungsjahr begonnen, für Kleinkrafträder und E-Scooter wird ein neues Versicherungskennzeichen benötigt.

 

 

 

Bamberg Land:

 

MEMMELSDORF. Ein Unfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstagabend auf dem Edeka-Parkplatz in der Josef-Fösel-Straße. Eine 18-Jährige saß in einem Pkw, Mini/Cooper, als ein Mann mit einem Pkw, VW/T-Roc, bei der Vorbeifahrt das Fahrzeug streifte und ohne anzuhalten weiterfuhr. Der 76-jährige Fahrer konnte jedoch aufgrund der Zeugenaussage ermittelt werden. Am Mini entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.

 

VIERETH-TRUNSTADT. Bereits am Donnerstag, 20.02.2025, gegen 19.30 Uhr, wollte eine Polizeistreife auf der B26 in Fahrtrichtung Viereth einen schwarzen Mercedes Benz ML 350 mit Bamberger Kennzeichen anhalten. Der Fahrer des Mercedes ignorierte jedoch die Anhaltezeichen und beschleunigte stattdessen. Während seiner Flucht vor der Polizei vollzog der Fahrer einige Wendemanöver, fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit sowohl innerorts als auch außerorts und beging weitere Verkehrsverstöße.Erst bei einem weiteren Wendemanöver in der Weiherer Straße in Viereth konnte der Wagen gestoppt werden. Hier stellte sich heraus, dass der 56-jährige Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, das Fahrzeug nicht zugelassen und die Kennzeichen gestohlen waren. Zudem stand der Mann unter Medikamenteneinfluss. Die Polizei sucht nun Personen, die durch die rücksichtslose Fahrweise des Mannes gefährdet wurden. Die Flucht erstreckte sich über folgende Fahrstrecke: Laubanger – Emil-Kemmer-Straße – B26 FR Viereth – Hauptstraße Viereth – sämtliche Straßen im Wohngebiet östlich der Weiherer Straße in Viereth. Hinweise bitte an die ZED Bamberg unter Tel. 0951/9129-646.

 

 

 

Ebermannstadt:

 

Pretzfeld. Eine Streife der Polizei Ebermannstadt hielt am Donnerstagvormittag einen Pakettransporter an, um ihn einer allgemeinen Verkehrskontrolle zu unterziehen. Dabei wurde festgestellt, dass der 24-jährige Fahrer den Pflichten des Fahrpersonalgesetzes nicht ordnungsgemäß nachkam, indem er den Fahrtnachweis nur unvollständig geführt hat. Hinzukommend äußerte der Paketbote gegenüber den Beamten, am Vortag Drogen konsumiert zu haben. Ein Schnelltest vor Ort schlug positiv auf THC an, weshalb der VW Fahrer im Klinikum Ebermannstadt einer Blutentnahme unterzogen wurde. Um sicherzustellen, dass der junge Mann das Fahrzeug unter Drogeneinwirkung nicht weiterfährt, wurde der Fahrzeugschlüssel bis zur Abholung durch einen Verantwortlichen bei der Polizei verwahrt.

 

 

 

Bayreuth:

 

A9 / Spänfleck. Am Donnerstagnachmittag gegen 14.15 Uhr ereignete sich auf der A 9 in Fahrtrichtung München auf Höhe Spänfleck ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr in einem weißen Pkw-Kombi auf der linken Spur, geriet hierbei etwas nach rechts und touchierte einen auf der mittleren Spur fahrenden Renault Master mit polnischer Zulassung. Während der Geschädigte auf der Standspur hielt, fuhr der Unfallverursacher weiter. Durch die Berührung entstand ein Schaden von ca. 3.000 €.  Zeugen, welche den Angaben zum Unfall und/oder zum Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich mit der VPI Bayreuth unter 0921/506-2330 in Verbindung zu setzen.

 

Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“

 

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Ortsbegehung: Am Abend in der Plauener Stadtmitte Sieben Jahre ist die letzte Ortsbegehung in der Plauener Stadtmitte her – heute Abend gibt es die nächste: Treffpunkt ist um 18 Uhr vor dem Rathaus. Zuvor konnten die Plauener Bürger Anregungen und Hinweise an die Stadtverwaltung schicken. Anhand derer gehen Oberbürgermeister Steffen Zenner sowie weitere Vertreter der Ämter im Rathaus, Vertreter von Vermietern, Polizei 29.04.2025 Verstärkung für Agilis-Züge Die Agilis hat auf der Strecke Bad Rodach-Coburg nicht genügend Züge zur Verfügung. Deshalb wird die Linie RB 18 bis Anfang Juni (6.6.) durch Busse verstärkt. Es geht um die Fahrt um 6.55 Uhr ab Bad Rodach. 29.04.2025 Herausforderung des Lichtenfelser Landrats: Landkreis soll 1.000 Blutspender mobilisieren Im Landkreis Lichtenfels läuft eine besondere Wette. Landrat Meißner wettet mit allen Bürgermeistern des Landkreises, dass sie es nicht schaffen, am kommenden Montag 1.000 Blutspender zu aktivieren. Der BRK-Blutspendedienst hat daraufhin eine Großaktion auf die Beine gestellt. Dieter Popp vom Blutspendedienst: Das ist eine Hammergeschichte für Oberfranken, sowas gab es soweit, ich weiß noch nie. 29.04.2025 Dickere Lohntüten auf dem Bau in der Region Wer als Maurer, Straßenbauer oder Kranführer in der Region Bamberg/Forchheim arbeitet, sollte auf seinen Lohnzettel schauen. Darauf macht die Gewerkschaft IG BAU Oberfranken aufmerksam. Der Tariflohn auf dem Bau ist nämlich auf 170 Euro pro Monat gestiegen. Die Änderung macht sich jetzt bei der April-Auszahlung zum ersten Mal bemerkbar. Die IG BAU empfiehlt auch, einen