Polizeibericht 06.10.2024

06. Oktober 2024 , 09:35 Uhr

Bamberg Stadt: 

 

BAMBERG. Am Samstagmittag wurden zwei Kunden, 36 und 61 Jahre alt, in einem Drogeriemarkt am Maxplatz dabei beobachtet, wie sie gemeinschaftlich vier Flacons Parfüm in eine mitgeführte präparierte Tasche steckten und das Geschäft verlassen wollten, ohne die Ware zu bezahlen. Die entwendete Ware hatte einen Wert von über 300 Euro. Die beiden Langfinger wurden am Folgetag dem Richter vorgeführt.

 

BAMBERG. Die Polizei sucht Zeugen zu einer Unfallflucht, die sich am Samstagabend auf dem Parkplatz eines Discounters in der Pödeldorfer Straße ereignet hat. Zwischen 17.20 Uhr und 17.35 Uhr wurde ein dort geparkter weißer BMW von einem unbekannten Fahrzeugführer, vermutlich Radfahrer, am Kotflügel und der Motorhaube beschädigt. Hierdurch entstand ein Sachschaden von ca. 2500 Euro.

 

BAMBERG. Von einem unbekannten Täter wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag die Hauswand eines in der Habergasse befindlichen Anwesens mit silberfarbenen Graffitis besprüht. Der hierbei entstandene Schaden wird mit ca. 600 Euro beziffert.

 

Ebermannstadt: 

 

Gößweinstein – Am Samstagnachmittag wurde durch Beamte der PI Ebermannstadt eine Geschwindigkeitsmessung in Gößweinstein durchgeführt. Die meisten Verkehrsteilnehmer waren vorbildlich unterwegs. Spitzenreiter bei erlaubten 30 km/h war jedoch ein Nissanfahrer mit 57 km/h.

 

Gräfenberg – In den Gräfenberger Ortsteil Lilling wurden Polizei und Feuerwehr am Samstagnachmittag alarmiert. Anwohner hatten ein Feuer mitgeteilt. Ein etwas in die Jahr gekommener Sicherungskasten in einer Scheune hatte wohl aufgrund eines technischen Defekts Feuer gefangen. Der Scheunenbesitzer hatte mittels eines Feuerlöschers bereits das schlimmste verhindert, so dass die örtliche Feuerwehr lediglich mit geringem Aufwand das Feuer komplett ablöschte. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000,- Euro.

 

Am Samstagmittag bog ein 35 Jähriger mit seinem Pkw von der B470 in die Ortschaft Rüssenbach ab. Dort im Ort kam ihm ein weißer Citroen, welcher offensichtlich von einer Dame gelenkt wurde entgegen. Der Citroen fuhr jedoch zu weit auf der Gegenfahrbahn, so dass sich die Spiegel berührten. Durch den Anstoß entstand Sachschaden i.H.v. 200,- Euro. Die Lenkerin des Citroens jedoch fuhr einfach weiter ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt.

 

 

 

Haßfurt: 

 

HAßFURT. Zu einem Verkehrsunfall mit anschließendem unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ist am gestrigen Samstag, in der Zeit zwischen 15:00 Uhr und 16:00 Uhr, auf dem Parkplatz eines Krankenhauses in der Hofheimer Straße gekommen. Die Geschädigte hatte hierbei ihren grauen Audi A4 im vorgenannten Zeitraum ordnungsgemäß in einer Parklücke abgestellt. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie eine frische Beschädigung im Bereich des vorderen linken Kotflügels feststellen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 200,- Euro. Zeugen, welche den Unfall oder den Verursacher beobachten konnten oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden daher gebeten sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Haßfurt, Tel. 09521/927-0, in Verbindung zu setzen.

 

 

 

Erlangen: 

 

In der Nacht von Samstag auf Sonntag tankte ein 27-jähriger Ungar für 30,- Euro an der
Rastanlage Steigerwald-Süd. Zur Bezahlung schickte er seinen Beifahrer zur Kasse, welcher
jedoch nur eine Flasche Mineralwasser und nicht die offene Tankrechnung bezahlte.
Aufgrund der sofort eingeleiteten Fahndung konnte das Fahrzeug bereits an der nächsten
Rastanlage einer Kontrolle unterzogen werden. Hierbei wurden bei dem 28-jährigen Beifahrer
geringe Mengen an Betäubungsmittel und beim Fahrer drei Patronen Schrotmunition
aufgefunden werden. Gegen den Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Betrug und Verstoß nach dem Waffengesetz eingeleitet. Der Beifahrer muss sich wegen der Einfuhr und des Besitzes von Betäubungsmitteln verantworten.

 

„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 "Alter Markt 4": Projekt in Wunsiedel kommt voran Am Alten Markt in Wunsiedel seht ihr aktuell noch Bauzäune, dort wo einmal ein Haus stand. Jetzt ist die Fläche frei und soll Parkplatz für das Quartier werden. Es stehen noch Pflasterarbeiten auf dem Platz und Putzarbeiten an den Giebeln der angrenzenden Häuser an. Das sind dann bereits die finalen Arbeiten am Alten Markt. Ab 02.07.2025 Bamberger Bausenat: Heute fallen wichtige Entscheidungen Wie die Stadt mitteilt, geht es unter anderem um die Flutlichtanlage im Fuchs-Park-Stadion, Rundbänke am Grünen Markt oder die Buger Brücke. Außerdem behandelt der Senat Anträge aus der Bürgerversammlung vom 15. Mai. Beginn des öffentlichen Sitzungsteils ist um 16 Uhr im Großen Sitzungssaal im Rathaus am Maxplatz. Die Sitzungsunterlagen gibt es  unter www.stadt.bamberg.de/sitzungskalender 02.07.2025 Lupinen breiten sich aus – Gefahr für Artenvielfalt im Landkreis Bayreuth Sie sehen schön aus, sind aber problematisch: Die Vielblättrige Staudenlupine verdrängt im Landkreis Bayreuth zunehmend heimische Pflanzenarten – vor allem auf Wiesen. Dort reichert sie den Boden mit Stickstoff an, wodurch seltene Arten wie Arnika oder Orchideen verschwinden. Auch Insekten verlieren dadurch wichtige Futterpflanzen. Für Nutztiere ist die Lupine ungeeignet: Sie enthält giftige Stoffe, das 02.07.2025 Katzenschutzverordnung für den Landkreis Hildburghausen Für den Landkreis Hildburghausen gilt ab sofort (ab 1.7.25) eine Katzenschutzverordnung. Das bedeutet, dass Katzen kastriert, mit einem Mikrochip gekennzeichnet und bei einer Haustier-Datenbank registriert sein müssen. Ausnahmen gelten für Katzen, die ausschließlich im Haus gehalten werden und keinen Freilauf haben. Mit der Verordnung will der Landkreis die unkontrollierte Vermehrung von Katzen und damit auch