Polizeibericht 06.03.2023

06. März 2023 , 07:13 Uhr

Verschiedenste Arten von Dopingmittel sichergestellt

A9/Pegnitz. Eine Streife der Verkehrspolizei Bayreuth kontrollierte am Sonntagvormittag einen Daimler-Benz mit polnischer Zulassung an der Rastanlage Pegnitz. Der Pkw befuhr zuvor die A 9 in Richtung München. Im Reisegepäck des 29-jährigen Mitfahrers fanden die Beamten eine größere Menge illegaler Dopingmittel mit Testosteron und anderen Wachstumshormonen auf. Der 29-Jährige betreibt selbst Kraftsport und benötigt dies zum Eigengebrauch. Die verbotenen Dopingmittel wurden noch vor Ort sichergestellt und der Mann wegen des Verstoßes nach dem Antidopinggesetzes angezeigt. Eine Erlaubnis hierfür konnte der Beschuldigte nicht vorzeigen.

Festnahme aufgrund Haftbefehl und Fahren ohne Fahrerlaubnis

A9/Pegnitz. Einen 22-jährigen Mann nahm eine Streife der Verkehrspolizei Bayreuth am Sonntagabend an der Rastanlage Pegnitz fest. Der ukrainische Staatsbürger mit Wohnsitz in München war zuerst mit einem Pkw auf der A 9 Ri. München mit auffälliger Fahrweise unterwegs. Bei der Kontrolle konnte letztlich in Erfahrung gebracht werden, dass dieser gar nicht im Besitz eines Führerscheins ist. Bei einem Abgleich der Personalien mit dem Fahndungsbestand wurde zudem festgestellt, dass gegen den 22-Jährigen ein offener Haftbefehl vorlag. Der Mann wurde sodann zur Vollstreckung des Haftbefehls in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Ihn erwartet ebenso ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Fahrer unter Drogeneinwirkung, Drogen und Waffen im Gepäck

A9/Pegnitz. Unter Drogeneinwirkung war am Sonntagabend ein 42-jähriger Fahrzeugführer mit seinem VW Golf mit Berliner Zulassung auf der A9 in Richtung München unterwegs. Eine Streife der Verkehrspolizei Bayreuth stoppte den Mann aus Berlin an der Rastanlage in Pegnitz. Ein vor Ort durchgeführter Test bestätigte den Verdacht der Beamten, dass dieser unter Einfluss von Drogen stehen muss. Nach einer Blutentnahme wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Bei der Durchsuchung des Kfz kamen noch mehrere Gramm Marihuana zum Vorschein. Im Gepäck des Beifahrers 44-jährigen Beifahrers aus Berlin wurde zudem ein verbotenes Elektroschockgerät aufgefunden und sichergestellt. Der Fahrer wurde wegen der Drogenfahrt und des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmittel angezeigt. Der Beifahrer wurde wegen des Vergehens nach dem Waffengesetz angezeigt.

red

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Regierung geht härter gegen Geldautomatensprenger vor   Es war DER Mammutprozess in Bamberg, der deutschlandweit für Schlagzeilen sorgte: Vor dem Landgericht musste sich vergangenes Jahr eine niederländische Bande von insgesamt 17 Geldautomatensprengern verantworten. Sie hatte im gesamten Bundesgebiet Automaten gesprengt. Jetzt geht die Bundesregierung härter gegen organisierte Sprengstoffkriminalität und Geldautomatensprenger vor.   Das Kabinett hat einen gemeinsamen Gesetzentwurf von Innenministerium und 03.07.2025 Verkürzte Öffnungszeiten der Rathäuser am 10. Juli 2025   Hier die Presseinfo der Stadt Bamberg: Verkürzte Öffnungszeiten der Rathäuser am 10. Juli 2025 Wegen einer internen Veranstaltung schließen die Dienststellen der Bamberger Rathäuser am Donnerstag, 10. Juli 2025, bereits um 15 Uhr. Persönlich vereinbarte Termine haben selbstverständlich Bestand und können wahrgenommen werden. Die Stadtbücherei hat an diesem Tag, wie gewohnt, bis 18 Uhr geöffnet. 03.07.2025 Seniorin fährt gegen Leitplanke Nordhalben KC Seniorin leicht verletzt und am Auto Totalschaden- Eine 82-jährige Autofahrerin ist gestern bei Nordhalben aus Unachtsamkeit von der Straße abgekommen und gegen die Leitplanke gefahren. Sie erlitt dabei leichte Verletzungen. Das Auto erlitt Totalschaden und auch die Leitplanke wurde massiv beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf mindestens 10 000 Euro geschätzt.   03.07.2025 Überlegungen im Hofer Stadtrat: Blitzt Hof bald selbst? Wenn wir darüber nachdenken, wo Autofahrer in Hof besonders auf die Tube drücken, dann fällt einem wahrscheinlich erstmal die Kreuzung am Q-Bogen ein und die Hans-Böckler-Straße. Dort gab es bereits mehrere Unfälle, verursacht durch illegale Autorennen. Aktuell erwägt die Stadt Hof, kommunale Messstellen einzuführen. 90 potenzielle Messpunkte in Hof wurden jetzt untersucht, ungefähr 60 kommen