Polizeibericht 05.11.2025

05. November 2025 , 16:46 Uhr

Pedelec entwendet

PEGNITZ. In der Nacht von Montag auf Dienstag stahlen Unbekannte in der Schloßstraße ein lilafarbenes Pedelec der Marke Winora CX 2014.
Der Eigentümer hatte das Fahrrad unversperrt vor dem Wohnanwesen abgestellt. Als er am Dienstagmorgen nachsah, war das Pedelec verschwunden.
Die Polizei Pegnitz bittet Zeugen, die verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge im Bereich der Schloßstraße beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 09241/9906-0 zu melden.

 

In der Ferienzeit unberechtigt auf dem Schulgelände

PEGNITZ. Mehrere Jugendliche verschafften sich am Sonntagabend gegen 17:15 Uhr unbefugt Zutritt zum Pausenhof der Grundschule Pegnitz und beschädigten dort eine Mülltonne.

Nach bisherigen Erkenntnissen traten die Jugendlichen mehrfach gegen die Mülltonne und stahlen anschließend den Deckel. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 50 Euro.

In den vergangenen Tagen trat in Pegnitz mehrfach eine Gruppe Jugendlicher mit ähnlichem Verhalten in Erscheinung. Die Polizei Pegnitz hat die Ermittlungen hierzu gebündelt und arbeitet mit Hochdruck an der Aufklärung der Fälle.

Zeugen, die am vergangenen Wochenende im Bereich der Pegnitzer Innenstadt eine verdächtige Jugendgruppe bemerkt haben oder Hinweise zu den Jugendlichen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09241/9906-0 bei der Polizei Pegnitz zu melden.

red

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 Weihnachtsmärkte verschärfen Sicherheitsmaßnahmen - und bezahlen dafür In ein paar Wochen beginnen viele Weihnachtsmärkte. Doch manche sagen in Deutschland aktuell ab. Der Grund dafür sind zu hohe Kosten für die Sicherheitsmaßnahmen. Zum Beispiel Overath – eine Stadt in NRW – kann die Kosten nicht mehr tragen. Bei uns in Bayreuth gibt es zum Glück keine Absagen. Der Christkindlesmarkt beginnt am 24. November. 05.11.2025 Pegnitzbrücken marode – Sperrung dauert bis Mitte 2025 Die fränkische Bahnstrecke Pegnitz-Hersbruck bleibt wegen maroder Brücken länger gesperrt als ursprünglich erwartet. Die Instandsetzung der Pegnitzbrücken erwiese sich als technisch deutlich komplexer als angenommen, teilte die Deutsche Bahn mit. Daher müsse die Streckensperrung voraussichtlich bis Mitte nächsten Jahres bestehen bleiben. Die DB InfraGO hatte zunächst damit gerechnet, die Strecke bereits ab Februar wieder für 05.11.2025 R.I.O. Clubtour: Vorentscheid für Bayreuth/Kulmbach am Freitag in der "Göss" An diesem Freitag geht R.I.O., Rock in Oberfranken, in die nächste Runde; der Bandcontest des Bezirks Oberfranken zur Förderung der regionalen Musikszene. Beim Vorentscheid für die Region Bayreuth/Kulmbach am Freitagabend in der Kulturschule Gößmannsreuth treten vier Bands gegeneinander an und versuchen sich einen Platz für die R.I.O.!- Clubtour 2026 im Frühjahr zu sichern, eine von 05.11.2025 Kommunale Wärmeplanung: Oberkotzau informiert Bevölkerung Auf dem Weg zur Klimaneutralität haben alle Städte und Gemeinden in Deutschland die Aufgabe, eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen. In Oberkotzau gab es dazu kürzlich eine Infoveranstaltung. Demnach entfällt über die Hälfte des Energieverbrauchs auf Wärme. Zur Erzeugung dienen bislang fast ausschließlich Öl und Gas. Potential in Sachen Erneuerbarer Energien gebe es bei Biomasse, Solaranlagen