Polizeibericht 05.01.2023

05. Januar 2023 , 11:18 Uhr

Brandt in unmittelbarer Nähe der Universität

BAYREUTH. In der gestrigen Nacht zündete eine bislang unbekannte Person eine Mülltonne in der Nähe der Uni Bayreuth an. Anschließend floh die Person unerkannt.

Ein aufmerksamer Bürger konnte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag auf dem Parkplatz in der Frankengutstraße hellen Feuerschein wahrnehmen. Er verständigte daraufhin umgehend die Polizei. Als die Streife am Ort des Geschehens eintraf, konnte eine lichterloh brennende Mülltonne festgestellt werden. Die kurz darauf eintreffende Feuerwehr löschte den Brandt in Kürze. Durch die schnelle Mitteilung und das beherzte Einschreiten kam es zum Glück zu keinen weiteren Beschädigungen.

Die Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt bittet Zeugen, die in der Nacht vom 04.01.2023 auf den 05.01.2023 verdächtige Personen im Bereich der Universität oder Frankengutstraße beobachtet haben oder andere sachdienliche Angaben machen können, sich unter der Tel.-Nr. 0921/506-2130 zu melden.

 

Diebesgut im Flug

BAYREUTH. Zwei Ladendiebe werden auf frischer Tat ertappt und werfen ihr Diebesgut durch den Verkaufsraum.

Am Mittwochnachmittag konnte eine Verkäuferin in ihrem Laden, in der Bamberger Str. beobachten, wie zwei junge Männer scheinbar ziellos durch den Verkaufsraum schlenderten. Dabei steckten sie vermeintlich unbemerkt mehrere Artikel, darunter Gummibärchen, Schuhe und Fleischwaren unter ihre Jacken. Als die beiden den Laden ohne zu bezahlen verlassen wollten, wurde sie von der Verkäuferin angesprochen und stürmten zurück zwischen die Verkaufsregale. Dort schleuderten sie in wilder Hast ihr Diebesgut durch den Raum, um sich der Beute zu entledigen.

Im Anschluss ließen sich die beiden aber kommentarlos in das Büro der Marktleitung führen und hofften augenscheinlich jetzt nicht mehr belangt werden zu können. Die kurz darauf eintreffende Streife der Polizei klärte diesen Irrtum aber sogleich auf. Die Beiden müssen sich nun aufgrund der begangenen Eigentumsdelikte verantworten.

red

Das könnte Dich auch interessieren

16.11.2025 Nächtlicher Großeinsatz bei Kellerbrand in Hof: gesamtes Gebäude evakuiert Ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Hof hat in der Nacht auf Sonntag für einen Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungskräften gesorgt. Das gesamte Gebäude musste evakuiert werden, da dichter Rauch bis in das sechste Obergeschoss gezogen ist. Alle Bewohner konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Zwei Personen erlitten eine leichte Rauchgasvergiftung, bzw. Kreislaufprobleme. Was den 16.11.2025 Altersschwach und überladen: Traktorhängerunfall geht glimpflich aus Ein spektakulärer Unfall mit einem Traktoranhänger ist in Schirnding am Freitagabend noch einmal glimpflich ausgegangen. Ein 23-Jähriger war mit seinem Traktor mit Anhänger unterwegs, der mit nassem Split beladen war. Auf der ansteigenden Straße ist plötzlich die Kupplung gerissen – vermutlich wegen Überladung und Materialermüdung. Der Anhänger rollte unkontrolliert zurück und prallte gegen eine Hauswand. 16.11.2025 Rauch in der Lohengrin Therme: Großeinsatz von Polizei- und Feuerwehr Die Lohengrintherme in Bayreuth musste heute Vormittag wegen Brandgeruchs vorübergehend geschlossen werden. Es hat einen Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungskräften gegeben. Der verantwortliche Techniker hatte gegen 9.30 Uhr Brandgeruch in der Lüftung festgestellt. Daraufhin ist das Bad evakuiert worden. Die rund 30 Badegäste und alle Beschäftigten haben die Therme unverletzt verlassen können. Ein genauer Grund 16.11.2025 Wiederbewaldung im Frankenwald: BUND Naturschutz testet Baumarten in den Landkreisen Hof und Kronach Wie können kahle Flächen in den Wäldern schnell und effektiv wieder aufgeforstet werden? Diese Frage will der BUND Naturschutz mit Testflächen in Oberfranken klären. Auf zehn Versuchsflächen in den Landkreisen Hof und Kronach sollen verschiedene Baumarten gepflanzt werden, um herauszufinden, welche Bäume sich besonders gut dafür eignen, abgestorbene Waldflächen schnell zu begrünen und langfristig zu