Polizeibericht 04.11.2025

04. November 2025 , 08:09 Uhr

Graffiti an Hauswand – Zeugen gesucht

Himmelkron. Unbekannte besprühten in der Zeit von Freitag, den 31.10., 17.00 Uhr, bis zum Samstag, 01.11., 12.00 Uhr, die Hauswand der ehemaligen Raiffeisenbank in der Markgrafenstraße mit schwarzer Farbe. Es wurde der Schriftzug 2.6. Orson angebracht. [s. Bild.] Am Montagmittag bemerkte der Hausmeister die Schmiererei und verständigte die Polizei. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die Polizei Stadtsteinach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer in der Nacht von Freitag auf Samstag verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, die im Zusammenhang mit dem Graffiti stehen könnten, wird gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09225/963000 mit der Polizei Stadtsteinach in Verbindung zu setzen.

Leitplanke beschädigt

Trebgast. Drei Felder einer Leitplanke hat ein unbekannter Fahrzeugführer auf der Kreisstraße 10 bei Trebgast beschädigt. Nach der Spitzkehre in Richtung Naturbühne, kam er mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und verursachte dabei einen Schaden in Höhe von 1500 Euro. Ein Mitarbeiter des Kreisbauhofes stellte die Beschädigung fest und verständigte die Polizei Stadtsteinach. Wer Hinweise auf den Unfallverursacher geben kann, der in der Zeit von Freitag, den 31.10., bis Montag, den 03.11., den Schaden verursacht hat soll sich bitte bei der Polizei Stadtsteinach melden.

Verkehrsunfall zwischen Radfahrerin und Pkw

Wirsberg. Am Montag, 03.11.2025, gegen 14.30 Uhr, ereignete sich in der Herbert-Kneitz-Straße in Wirsberg ein Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem Pkw. Eine 38-jährige Frau aus dem Landkreis Bayreuth wollte mit ihrem VW vom Auweg kommend nach rechts in die Herbert-Kneitz-Str. abbiegen. Dabei übersah sie eine 25-jährige Radfahrerin aus dem Landkreis Kulmbach, die mit ihrem Fahrrad auf dem Rad – und Fußweg von Neuenmarkt kommend in Richtung Wirsberg fuhr. Beim Abbiegevorgang kam es zum Zusammenstoß der beiden Unfallbeteiligten, wobei sich die Radfahrerin leicht am Knie verletzte und mit dem Rettungswagen ins Klinikum nach Kulmbach verbracht werden musste. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von insgesamt 3500 Euro. Zeugen die Hinweise zum Unfallhergang geben können werden gebeten, sich bei der Polizei in Stadtsteinach zu melden.

Kabelverteilerkasten umgefahren und geflüchtet

Pegnitz. Bereits am 28.09.2025 wurde durch einen Servicetechniker der Bayernwerk Netz GmbH in der Buchauer Straße in Pegnitz ein umgefahrener Kabelverteilerkasten festgestellt. Dieser lag abgebrochen neben den offenliegenden Kabeln im Gras. Es liegen bislang keine weiteren Hinweise auf einen infrage kommenden Verursacher vor, jedoch ist davon auszugehen, dass es sich beim unfallverursachenden Fahrzeug um ein größeres Fahrzeug wie etwa einen Bus oder Lkw gehandelt hat, welcher den Kabelverteilerkasten überfahren hatte. Nach dem Verkehrsunfall entfernte sich der unbekannte Verursacher ohne seinen rechtlichen Pflichten nach einem Verkehrsunfall nachzukommen. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2.000 € beziffert. Die Polizeiinspektion Pegnitz sucht Zeugen und nimmt sachdienliche Hinweise unter der 09241/99060 entgegen.

Versuchter Diebstahl mit Sachbeschädigung

Pegnitz. Am Abend des 02.11.2025 sollen bislang eine Gruppe Jugendliche im Stadtgraben Pegnitz, versucht haben ein Leichtkraftrad zu entwenden. Dabei wurde das Zündschloss des Rollers sowie ein Blinker beschädigt. Durch lautes Zurufen eines aufmerksamen Anwohners konnte die Gruppe bei ihren Handlungen unterbrochen werden. Der dadurch verursachte Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 €. Die Polizeiinspektion Pegnitz sucht nach Zeugen, die im Zeitraum des 02.11.2025, von 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt geben können, sich unter 09241 99060 zu melden.

Roller in der Pegnitz versenkt

Pegnitz. Am 03.11.2025 wurde durch Mitarbeiter des Stadtbauhofes ein Roller in der Pegnitz nahe der Brücke an der Wiesweiherparkanlage festgestellt. Das blaue Kleinkraftrad der Marke „Explorer“ wurde dort entweder entsorgt oder mutwillig beschädigt. Seitens der Polizeiinspektion Pegnitz wird wegen eines Umweltdeliktes ermittelt. Hinweise zu möglichen Tätern oder dem Eigentümer nimmt die PI Pegnitz unter 09241/9906-0 entgegen.

red

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2025 Erste energieautarke Wohnanlagen Bayerns entstehen in Bayreuth Im Stadtteil Kreuz in Bayreuth sollen in den nächsten Jahren 220 neue Wohnungen entstehen. Die Besonderheit: Es sollen die ersten energieautarken Wohnanlagen in ganz Bayern werden. Verantwortlich für die Umsetzung ist die GBW, die Gemeinnützige Bayreuther Wohnungsbaugenossenschaft. Auf die Dächer und Fassaden sollen PV-Anlagen kommen, die Gebäude können sich dann weitestgehend selbst mit Energie versorgen. 04.11.2025 Herbstferienaktion an der Hochschule Coburg Herbstferienaktion an der Hochschule Coburg – „Ab in den Hörsaal!“ – unter diesem Motto lädt die Hochschule Coburg Schülerinnen und Schüler in den Herbstferien zu echten Vorlesungen ein. Vom 4. bis 7. November können Studieninteressierte verschiedene Fachrichtungen kennenlernen – von Design und Technik bis zu Sozialer Arbeit und Wirtschaft. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Online-Anmeldung 04.11.2025 "Ausbildung on Tour": Neues Projekt für Arbeitssuchende in Marktredwitz gestartet In Marktredwitz hat ein neues Projekt begonnen, das Arbeits- oder Ausbildungssuchenden Einblicke in regionale Unternehmen bieten soll. Es richtet sich an Teilnehmer mit und ohne Migrationsgeschichte und nennt sich „Ausbildung on Tour“.  Ins Leben gerufen vom Integrationsbeauftragten Walied Youssef, in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Fichtelgebirge und der Agentur für Arbeit Marktredwitz, zielt das Projekt darauf 04.11.2025 Mit drei Promille hinterm Steuer Unfall in Hallstadt gebaut Mit mehr als drei Promille Alkohol intus ist eine 46-jährige gestern in Hallstadt bei Bamberg an ein geparktes Auto gefahren. Dabei ist Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro entstanden. Mit im Auto saß ihr 9-jähriger Sohn. Er wurde dem Jugendamt übergeben. Die Frau musste zur Blutentnahme. Ihr Führerschein und Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt.