Polizeibericht 04.04.2025

04. April 2025 , 11:12 Uhr

Bamberg-Stadt:

BAMBERG. Donnerstagmittag wurden in einem Bekleidungsgeschäft am Grünen Markt ein 25-Jähriger und ein 26-Jähriger von einem Ladendetektiv beim gemeinschaftlichen Diebstahl beobachtet. Die Beiden nahmen sich erst einen Rucksack aus einem Regal und bestückten ihn mit Herrenbekleidung und Schuhen. Anschließend zogen sie noch ihre Jacken aus und tauschten diese gegen Neue ein. Der Detektiv rief die Polizei Bamberg hinzu und stellte die Diebe am Ausgang des Ladens. Bei Aufnahme vor Ort konnte festgestellt werden, dass die weiteren, mitgeführten und vollgestopften Taschen der Beiden, ebenfalls aus einem anderen Geschäft gestohlen wurden. Der Gesamtentwendungsschaden beläuft sich auf ca. 800 Euro.

BAMBERG. Auf dem neuen Lagarde-Geländer wurden in den letzten Wochen vermehrt Fahrräder, sowie Fahrradzubehör gestohlen. Die Polizei Bamberg-Stadt bittet weitere Geschädigte, sich zu melden. Außerdem sucht die Polizei Bamberg Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachten konnten. Auch diese werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.

BAMBERG. In der Zeit zwischen Mittwochabend und Donnerstagfrüh wurden in der Augustenstraße insgesamt fünf Fahrzeuge beschädigt. Alle fünf Fahrzeuge wurde über die komplette Beifahrerseite mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 7.500 Euro. Die Polizei Bamberg-Stadt sucht Zeugen, die in der Nacht etwas beobachten konnten. Diese werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.

 

Bamberg-Land:

ALTENDORF. Auf der Kreisstraße zwischen Sassanfahrt und Seußling kam es am Donnerstag, um 16.20 Uhr, zu einer Nötigung. Ein Unbekannter mit einem Pkw, Audi Q5 oder Audi Q7, kam von Seußling einen 56-jährigen Kraftradfahrer auf dessen Fahrspur entgegen. Der Mann musste ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Zeugen, die Hinweise zu der Nötigung oder dem gesuchten Fahrzeug geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.

 

Forchheim Stadt und Landkreis:

Forchheim. Im Zeitraum von Donnerstagmorgen bis Donnerstagnachmittag parkte ein 58-Jähriger seinen PKW in der Hafenstraße. Ein bislang unbekannter Täter hat den schwarzen Renault mit einem bislang unbekannten Gegenstand an der linken Fahrzeugseite zerkratzt. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 800,00 EUR. Hilfreiche Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Forchheim entgegen (Tel. 09191/7090-0).

Forchheim. Ein 50-Jähriger parkte seinen PKW am Vormittag des 06.03.2025 auf einem Parkplatz in der Wallstraße. Die Motorhaube des VWs wurde hierbei von einem bislang unbekannten Täter an mehreren Stellen zerkratzt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 500,00 EUR. Auch hier bittet die Polizeiinspektion Forchheim um hilfreiche Zeugenhinweise (Tel. 09191/7090-0).

Gräfenberg. Ein 26-jähriger Mann fuhr am Donnerstagnachmittag auf der Kreisstraße von Kasberg in Richtung Walkersbrunn. In einer Linkskurve kam er mit seinem Motorrad aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Straße ab, überschlug sich und landete im Graben. Hierbei wurde der Fahrer glücklicher Weise nur leicht verletzt, wurde jedoch zur medizinischen Abklärung in ein Krankenhaus verbracht. Das Motorrad der Marke KTM musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.000 EUR.

 

Erlangen:

Nach einem Verkehrsunfall auf der A3 bei Nürnberg hat ein 80-jähriger Autofahrer die Unfallstelle verlassen, ohne anzuhalten. Erst Stunden später konnte er an seiner Wohnanschrift im Sauerland von der Polizei angetroffen werden.  Der Mann war am gestrigen Vormittag mit seinem VW Golf auf der A3 in Fahrtrichtung Würzburg unterwegs. Gegen 11:30 Uhr passierte er rund zwei Kilometer vor der Anschlussstelle Nürnberg-Nord eine Baustelle, die auf dem Standstreifen eingerichtet und durch Warnbaken gesichert war. Ersten Erkenntnissen zufolge kam der Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von seinem Fahrstreifen ab, überfuhr mehrere Warnbaken und streifte dabei einen in der Baustelle abgestellten Lastwagen und einen Bagger. Die Trümmerteile der zerstörten Baken wurden von einem nachfolgenden Sattelzug und einem weiteren Pkw überfahren – beide Fahrzeuge wurden dabei beschädigt. Trotz des erheblichen Schadens setzte der Unfallverursacher seine Fahrt fort. An der Unfallstelle zurück blieb unter anderem ein Großteil der Frontschürze sowie das vordere Kennzeichen seines Wagens. In den Abendstunden konnte der Mann schließlich von Beamten an seiner Wohnadresse im Sauerland angetroffen werden. Gegenüber der Polizei gab er an, nichts von einem von ihm verursachten Unfall bemerkt zu haben. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 10.000 Euro geschätzt.

 

Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“

 

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 Revision: 54-Jähriger akzeptiert Mordurteil nicht Der im Blaicher Mordprozess verurteilte 54-jährige Kulmbacher legt Revision gegen das Mordurteil des Landgerichts Bayreuth ein, wie vom Landgericht bekannt wurde. Er war in der vergangenen Woche zu lebenslanger Haft verurteilt worden, weil er seine ehemalige Partnerin mit mehreren Messerstichen getötet haben soll. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass der Mann die Frau 16.10.2025 Ins Schleudern gekommen: Ford Mustang landet im Graben Mit seinem Ford Mustang ist ein 63-Jähriger gestern Nachmittag zwischen Gefrees und Marktschorgast im Graben gelandet. Der Autofahrer aus dem Landkreis Bayreuth fuhr mit seinem Cabrio erst nach rechts in den Straßengraben, rutschte dann nach links über die Fahrbahn und landete schließlich im Straßengraben. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der 16.10.2025 Polizei Oberfranken warnt und gibt Tipps zu aktuellen Betrugsmaschen Die Polizei Oberfranken warnt im Oktober – dem European Cybersecurity Month – vor zunehmenden finanziellen Schäden durch Online-Betrug. Zwar sind die Fallzahlen im Bereich Cybercrime 2024 leicht zurückgegangen, doch die Gesamtschadensumme lag bei rund 49 Millionen Euro bei einem neuen Höchstwert. Verschiedenste Beispiele und ein aktueller Fall aus Coburg zeigen, wie vielfältig die Täter vorgehen: 16.10.2025 Gute Nachrichten für Bahnreisende in Oberfranken Seit Anfang der Woche bietet DB Regio Bayern wieder durchgängige Zugverbindungen zwischen Hof und Nürnberg an. Täglich fahren 14 Züge über Marktredwitz – und damit wieder direkt ohne Umstieg in den Ersatzbus. Allerdings bleibt der Abschnitt zwischen Hersbruck und Pegnitz wegen der kaputten Pegnitzbrücken weiter gesperrt. Dort sind nach wie vor über 60 Ersatzbusse im