Polizeibericht 04.03.2025

04. März 2025 , 09:38 Uhr

Eingeschlafen in den Gegenverkehr

Weidenberg/ Glück im Unglück hatte am gestrigen Nachmittag eine 36jährige Fahrzeugführerin aus der Oberpfalz, als sie die Staatsstraße Bayreuth – Weidenberg befuhr und auf Grund von Sekundenschlaf in den Gegenverkehr geriet. Kurz nach Görschnitz fuhr die Unfallverursacherin in einer langgezogenen Linkskurve wegen Übermüdung auf die linke Fahrspur. Dort kam ihr ein 33jähriger PKW-Fahrer entgegen, der gezwungen war, in den Grünstreifen auszuweichen. Nur durch die schnelle und umsichtige Reaktion konnte ein folgenschwerer Unfall verhindert werden. Allerdings entstand durch das Ausweichmanöver ein Schaden von ca. 1000 Euro und der Geschädigte begab sich leichtverletzt in ärztliche Behandlung. Gegen die Unfallverursacherin wird nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs – infolge geistiger oder körperlicher Mängel eingeleitet.

 

Überholmanöver gescheitert

Goldkronach/ Auf Grund falsch eingeschätzter Fahrstrecke und Geschwindigkeit ereignete sich gestern Morgen, gegen 07.15 Uhr, zwischen Goldkronach und Goldmühl ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Ein 60jähriger Fahrer aus dem Landkreis Wunsiedel wollte einen LKW überholen, als genau diesem Moment ein 24jähriger Fahrzeuglenker aus dem Fichtelgebirge entgegen kam. Der überholende PKW-Fahrer brach seinen Überholvorgang ab und wollte wieder nach rechts einscheren. Dabei kollidierte er mit der linken Fahrzeugseite des LKW`s und wurde in die benachbarte Wiese geschleudert. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von ca. 21.000 Euro. Der Unfallverursacher muss sich nun wegen diversen Übertretungen von Verkehrsvorschriften rechtfertigen.

 

Betrunken Unfall gebaut

Bad Berneck/ Durch Verkehrsteilnehmer wurde gestern Nacht gegen 00.50 Uhr ein verunfallter PKW auf der B303, Höhe Hinterröhrenhof, mitgeteilt. Laut Aussage liege das Fahrzeug schwer beschädigt auf dem Dach und der Unfallverursacher habe sich zwischenzeitlich von der Örtlichkeit entfernt. Mit Eintreffen der Beamten der Polizeiinspektion Bayreuth-Land erschien auch der 18jährige Unfallverursacher wieder am Unfallort. Auf Grund der Spurenlage und getätigten Ermittlungen fuhr der Fahranfänger von Bischofsgrün in Richtung Bad Berneck. Dabei kam er mit seinem Fahrzeug linksseitig in die Böschung und überschlug sich anschließend. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten außerdem noch Alkoholgeruch fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 0,64 Promille. Es erfolgte eine zeitversetzte Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins. Da Zeugenaussagen vorhanden waren, dass der Beschuldigte nicht allein im Fahrzeug saß, richtete sich ein weiterer Schwerpunkt auf die Ermittlung und Auffindung möglicherweise weiterer Geschädigter. So konnte noch eine leichtverletzte Beifahrerin in Bischofsgrün ausfindig gemacht werden. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 2000 Euro. Auch hier muss sich der Beschuldigte wegen zahlreicher Übertretungen rechtfertigen.

red

Das könnte Dich auch interessieren

07.05.2025 Auslandsjahr in den USA: Bundestag vergibt wieder Stipendien! Für viele ist es ein Traum: Einmal über den großen Teich fliegen und in den USA leben. Für Schüler in der Euroherz-Region kann das Wirklichkeit werden! Wie der hochfränkische Bundestagsabgeordnete Heiko Hain von der CSU mitteilt, vergibt der Deutsche Bundestag wieder Stipendien für ein Auslandsjahr in den USA. Die jungen Menschen können dort Erfahrungen in 07.05.2025 Arbeiten an der Hochbrücke Bayreuth: A9-Anschlussstelle Bayreuth-Nord von Samstag auf Sonntag gesperrt Am Wochenende gibt es wieder Einschränkungen auf der A9. Von Samstag auf Sonntag wird an der Hochbrücke Bayreuth gearbeitet. In der Zeit wird die Anschlussstelle Bayreuth-Nord voll gesperrt. Die Sperrung beginnt kommenden Samstag (10.5.) um 20:00 Uhr und dauert bis Sonntag um zirka 06:30 Uhr. Schon ab 14:00 Uhr am Samstag wird der Verkehr auf 07.05.2025 Spatenstich für zweiten Neubau am BKH Am Bezirkskrankenhaus in Bayreuth laufen die Bauarbeiten. Heute (7.5.) war Spatenstich für das neue Gebäude der Kinder- und Jugendpsychatrie. Daneben bekommen auch die Forensik und die Heilpädagogik neue Gebäude. Bei der Heilpädagogik laufen schon die Bauarbeiten. Die Station soll bis Mitte nächsten Jahres fertig werden, die restlichen Bauarbeiten dann bis 2029. Der Grund für die 07.05.2025 Spatenstich für Pumptrack-Anlage in Hollfeld Der Bau einer Pumptrack-Anlage in Hollfeld kann beginnen. Am Mittwoch (7.5.) war offizieller Spatenstich. Wenn alles im Zeitplan läuft, kann die Anlage schon im Juni öffnen. Neben den klassischen Hügeln für Fahrradfahrer, soll der Pumptrack genug Platz für insgesamt 15 Sportarten bieten. Darunter auch Skateboards, Inlineskates und BMX-Räder. Gleich neben dem Pumptrack ist auch ein