Polizeibericht 03.04.2025

03. April 2025 , 10:05 Uhr

Bamberg-Stadt:

BAMBERG. Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmittag drangen Unbekannte in zwei Kellerabteile eines Mehrfamilienhauses in der Wassermannstraße ein. Dort hebelten sie die Vorhängeschlösser auf und entwendeten neben Elektrogeräten auch Kuscheltiere und ein Brautkleid im Wert von ca. 500 Euro. Die Polizei Bamberg-Stadt sucht nach Personen, die etwas beobachten konnten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.

 

BAMBERG. Mittwochmittag wurde in einem Supermarkt in der Langen Straße ein 49-Jähriger dabei beobachtet, wie er an der Kasse eine Flasche Wasser bezahlte. Ein Ladendetektiv hatte ihn vorher beobachtet, wie er mehrere Lebensmittel in seinen Rucksack steckte und Diese nicht bezahlte. Darauf angesprochen, konnte im Anschluss Ware im Wert von ca. 24 Euro aus dem Rucksack entnommen werden. Zwei Stunden später wurden in dem Laden zwei Kinder im Alter von 12 und 13 Jahren vom Detektiv beobachtet, wie sie Chips, Schokolade und einen Energy-Drink im Gesamtwert von sieben Euro einsteckten und nicht bezahlten. Sie wurden ihren Erziehungsberechtigten übergeben.

 

BAMBERG. Dienstagnachmittag zwischen 16:00 Uhr und 18:30 Uhr wurde in Wildensorg ein roter VW/Golf von Unbekannten angefahren und beschädigt. Das Fahrzeug war in der Langgartenstraße in dem Zeitraum geparkt und wurde vom Unfallverursacher am Heck beschädigt. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher.

Zwischen Dienstagabend und Mittwochnachmittag wurde ein grauer Skoda/Fabia Am Spinnseyer angefahren und am hinteren linken Radkasten beschädigt. Der Sachschaden wird hier auf 300 Euro geschätzt. Ebenfalls in dem Zeitraum wurde ein in der Gaustadter Hauptstraße geparkter schwarzer VW/Touareg vorne links angefahren. Der Schaden hier beläuft sich auf ca. 2.500 Euro.

Mittwochvormittag zwischen 10:30 Uhr und 11:30 Uhr wurde einem, in der Georgenstraße, geparktem Renault der linke Außenspiegel abgefahren. Auch hier entfernte sich der Unfallverursacher, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 300 Euro zu kümmern. Zu allen Unfallfluchten sucht die Polizei Bamberg-Stadt Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.

 

BAMBERG. Mittwochnachmittag gegen 16:20 Uhr befuhr ein 43-Jähriger mit seinem Fahrrad den Fahrradweg in der Pödeldorfer Straße stadteinwärts. Dort betrat plötzlich ein Fußgänger den Radweg und der Radfahrer musste eine Vollbremsung einlegen, damit es nicht zum Zusammenstoß kam. Dabei stürzte er von seinem Rad und verletzte sich leicht. Der Fußgänger entfernte sich von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um den Verletzten zu kümmern, oder seine Personalien zu hinterlassen. Die Polizei Bamberg sucht Personen, die den Unfall beobachten konnten. Der Fußgänger und Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.

 

BAMBERG. Auf dem Nachhauseweg ist am Mittwochabend ein 29-Jähriger in der Wunderburg neben seinem Fahrrad eingeschlafen. Da er sich von einer Passantin nicht wecken ließ, verständige Diese die Polizei. Der eintreffenden Streife war schnell klar, weshalb der Mann dort schlief. Ein Atemalkoholtest ergab 2,6 Promille. Seine Lebensgefährtin holte ihn anschließend ab, damit er seinen Rausch zu Hause ausschlafen konnte.

 

Forchheim Stadt und Landkreis:

Igensdorf. Am letzten Märzwochenende zwischen Samstag 29.03. und Sonntag 30.03.2025 beschädigte ein unbekannter Täter das Karussell auf dem Spielplatz des FC Stöckach. Die Außenring des Karussells wurden verbogen. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Ebermannstadt, Tel. 09194/73880.

 

Ebermannstadt. Am Mittwoch, 02.04.2025 entdeckten Polizeibeamte auf Höhe der Hauptstraße 2 einen Stromkasten, der mit Graffiti in roter und schwarzer Farbe beschmiert war – „Alle hassen Nazis“ und „AFD nein danke – Nazis jetzt stoppen“. Der Schaden beträgt ca. 300 Euro. Hinweise zur Tat bitte an die Polizei Ebermannstadt, Tel. 09194/73880.

 

Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 Bamberger Stadtrat soll Zuschuss für Stadtmarketing streichen – mangelnde Aufarbeitung von Stieringers BuB-Affäre ist der Grund Der Bamberger Stadtrat soll den städtischen Zuschuss für das Stadtmarketing streichen. Das fordern die neu gewählten Beiräte des Stadtmarketings: die Stadträte Sebastian Martins Niedermaier (SPD), Ursula Redler (BA/CSU) und Markus Schäfer (Grünes Bamberg). Die Begründung: man sehe sich zu diesem Schritt gezwungen, „nachdem der Vereinsvorstand sich geweigert habe, die geforderte Aufklärung der Rolle des Geschäftsführers 04.04.2025 Streit um mutmaßlichen Schwarzbau in Bamberg Der Haussegen im Bamberger Stadtrat hängt wieder einmal schief. Grünes Bamberg, Volt und ÖDP greifen die CSU, SPD, Bürgerblock und BuB scharf an. Der Vorwurf: in der jüngsten Sitzung des Bausenats hätten sie einen mutmaßlichen Schwarzbau im Gackensteinweg im Berggebiet durchgewunken: gegen den Willen der Verwaltung und mit den Stimmen der AfD. Für Volt-Stadtrat Hans-Günter 04.04.2025 Unfall bei Kutschfahrt nahe Bindlach Bindlach/Euben, 04.04.2025 – Bei einer Kutschfahrt in der Nähe von Bindlach scheuten die Pferde aus bislang unbekannter Ursache. Die Kutsche kam dabei von der Straße ab in den Graben. Der Kutscher sowie eine Passagierin wurden aus der Kutsche geschleudert. Beide erlitten leichte Verletzungen und mussten in einer nahegelegenen Klinik medizinisch behandelt werden. Die Pferde setzten 04.04.2025 Rauchsäule über Forchheim sorgt für Aufsehen – keine Gefahr für die Menschen Feuer über der Steinbühlstraße bei der Firma Wellpappe Forchheim. Mehrere Papierpakete gerieten aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Eine dichte Rauchsäule war weithin sichtbar und sorgte für Aufsehen in der Umgebung. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte den Brand zügig unter Kontrolle bringen. Verkehrsbeeinträchtigungen gab es keine, auch Personen waren zu keiner Zeit