Polizeibericht 02.08.2024

02. August 2024 , 07:51 Uhr

Verbotene Dopingmittel im Reisegepäck

A 9/PEGNITZ. Am Donnerstagabend kontrollierte eine Streife der Verkehrspolizei Bayreuth ein Fahrzeug mit Dingolfinger Zulassung im Bereich der Rastanlage Fränkische Schweiz. Der Pkw war zuvor auf der A 9 in Richtung Berlin unterwegs. Bei der anschließenden Durchsuchung entdeckten die Beamten in der Reisetasche des 60-jährigen Fahrers aus Niederbayern eine verbotene Menge an Dopingmittel, hier anabole Steroide. Eine Erlaubnis zum Besitz der Dopingmittel konnte der Mann nicht vorweisen. Die verbotenen Substanzen sollten dem Beschuldigten für einen schnelleren Muskelaufbau im Bereich des Selbstdopings dienen. Die Dopingmittel wurde sichergestellt und der Mann wegen des Verstoßes nach dem Antidopinggesetzes angezeigt.

 

Amphetamin im Gepäck und unter Drogeneinfluss unterwegs

A 9/Plech. Bei einem 48-jährigen Fahrzeugführer fand eine Streife der Verkehrspolizei Bayreuth am Donnerstagmittag mehrere Tütchen mit Amphetamin auf. Der Mann aus Berlin war zuvor mit seinem Daimler-Benz auf der A9 in Richtung München unterwegs und wurde am Parkplatz aus dem Verkehr gezogen. Das Betäubungsmittel hatte er griffbereit in seiner Hose und in seiner Reisetasche im Kofferraum. Eine Menge von 6 Gramm Amphetamin wurde noch vor Ort sichergestellt. Zudem wurden bei dem Mann eindeutige drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht der Beamten. Der Fahrer räumte zudem ein, vor Fahrtantritt noch Amphetamin geschnupft zu haben. Dies hatte zur Folge, dass die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme bei ihm durchgeführt wurde. Die Fahrt endete somit in Plech. Er wurde wegen des illegalen Drogenbesitzes und der Fahrt unter Drogeneinfluss angezeigt.

 

Dringender Einkauf

A9/Bayreuth. Am 02.08.2024 führten Beamten der Verkehrspolizei Bayreuth Videomessungen auf der A9 durch. Es sollen dabei Baustellenraser und andere Verkehrsteilnehmer erkannt und verfolgt werden, die mit der üblichen technischen Verkehrsüberwachung nicht erfasst werden können.

Zwischen der Anschlussstelle Himmelkron und Bayreuth fiel ein weißer VW Golf mit Bayreuther Zulassung auf, dessen 28-jährige Fahrzeugführerin es offensichtlich eilig hatte. Im Bereich von 120 km/h bei Himmelkron wurden um 17:40 Uhr 154 km/h gemessen, am Bindlacher Berg 137 km/h bei 100 km/h, den dort aufgestellten „Blitzer“ kannte Sie bereits und bremste ab um anschließend wieder zu beschleunigen und einen Pkw rechts zu überholen, der ihr nicht schnell genug einen Dritten überholte. Auf der Brücke in die Innenstadt fuhr Sie 82 km/h bei erlaubten 50 km/h. Bei der Anhaltung gab die Fahrerin an, das Videofahrzeug als Zivilfahrzeug der Polizei sogar erkannt zu haben. Sie hätte aber einen wichtigen Termin gehabt und wollte vorher noch etwas in ihrem favorisierten Biomarkt einkaufen. Dieser Einkauf kostet ihr nun einen Aufschlag von 530 Euro.

 

Ohne Fahrerlaubnis

A9/Himmelkron. Am 01.08.2024 wurde im Rahmen der Fahndung ein 21jähriger Ukrainer aus Ilmenau an der Rastanlage in Himmelkron einer Verkehrskontrolle unterzogen. Er konnte keinen Führerschein vorweisen. Angeblich sei dieser verbrannt. Der Beifahrer war im Besitz einer Fahrerlaubnis, weswegen die Beiden die Fahrt fortsetzen konnten.

 

2-mal zuviel Alkohol am Steuer

Kulmbach. Zwei junge Männer hatten am Donnerstagabend vor ihrer Fahrt anscheinend zu tief ins Glas geschaut.

Ein 32-Jähriger aus Ungarn befand sich gegen 23:30 Uhr mit seinem E-Scooter auf dem Heimweg von der Kulmbacher Bierwoche. Einer Streife der Kulmbacher Polizei fiel der Mann auf und er wurde einer Kontrolle unterzogen. Der dabei durchgeführte Alkotest ergab den stolzen Wert von etwas mehr als 2 Promille. Für den Ungarn war hier die Fahrt mit seinem Elektrogefährt zu Ende. Er musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und bekommt eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Ähnlich erging es einem 27-jährigen Türken aus dem Landkreis Hof. Er fiel den Kulmbacher Polizisten auf, als er seinen Mercedes an der Ampel in der Saalfelder Straße abwürgte. Bei der späteren Kontrolle konnte man deutlichen Alkoholgeruch aus dem Fahrzeuginneren wahrnehmen. Der Alkotest bei dem jungen Mann schlug mit fast 1,7 Promille zu Buche. Dies bedeutete für ihn, dass auch er zur Blutentnahme mit ins Klinikum genommen wurde. Kurz vor Durchführung dieser Maßnahme suchte der Mann mit den Polizeibeamten Streit und versuchte die Blutentnahme zu verhindern. Als dem Türken deshalb das Smartphone kurzzeitig abgenommen werden sollte, wehrte er sich gegen die Einsatzkräfte. Letztlich musste der Mann zu Boden gebracht und gefesselt werden, um die Blutprobe zu entnehmen.

Der Alkoholsünder bekommt nun neben der Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr noch eine Anzeige wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

 

Bierfestbesucher geht Security an

Kulmbach. Kurz vor 23 Uhr kam es am Donnerstagabend im Bierfeststadel zu handfesten Auseinandersetzungen.

Ein 56-jähriger Mann aus dem Landkreis Hof hatte zunächst aus unbekannten Gründen eine Rangelei mit anderen Bierfestbesuchern. Zu dieser Streitigkeit kamen dann Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes hinzu. Ein Streit war dem Mann scheinbar nicht genug und er legte sich auch noch mit den Securitys an. Der „Streithahn“ packte zwei „Sicherheitsdienstler“ am Hals und verletzte sie leicht. Letztlich konnte der renitent Bierfestbesucher überwältigt und aus dem Zelt gebracht werden.

Das Bierfest ist für den nun Herren vorzeitig beendet, da ihm die hinzugerufene Polizeistreife einen Platzverweis für den Rest der Bierwoche ausgesprochen hatte. Zudem kommt auf den 56-Jährigen noch eine Anzeige wegen Körperverletzung zu.

red

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Staubecken für die Flößerei: weiterer Schritt in Wallenfels In Wallenfels startet morgen (10.5.) die Flößersaison. An zwölf Samstagen findet die Touristenattraktion statt – wenn die „Wilde Rodach“ genügend Wasser führt. Aktuell ist der Stand gut. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, sind Staubecken geplant. Hierzu läuft ein Förderprogramm. Bürgermeister Jens Korn: Der Freistaat finanziert uns die Planung für zwei kleine Becken. Das 09.05.2025 Staatsquote steigt – IHK warnt Die IHK Südthüringen schlägt Alarm: Die Staatsquote in Deutschland ist auf 49,5 Prozent gestiegen – Tendenz weiter steigend. Grund sind unter anderem höhere Sozialausgaben und wachsende Rüstungskosten. Hauptgeschäftsführer Dr. Ralf Pieterwas fordert ein Umdenken: Der Staat nehme Bürgern und Unternehmen zu viel Geld ab, was Wachstum und Arbeitsplätze bremse. Die Politik müsse jetzt gegensteuern und 09.05.2025 Neuer Papst: große Freude und große Hoffnungen Große Hoffnungen in den neuen Papst – Der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl hat die Wahl von Kardinal Robert Francis. Prevost mit großer Freude und Dankbarkeit aufgenommen. Er lobte u.a. die diplomatische und pastorale Erfahrung sowie die ruhige, ausgleichende Art des neuen Papstes Leo XIV. In einer Zeit globaler Herausforderungen und kirchlicher Umbrüche sei seine Wahl 09.05.2025 Dritter im Bunde: Patrick Zeidler geht für die Selber SPD als OB-Kandidat ins Rennen Er ist der dritte im Bunde um die Oberbürgermeisterwahl kommendes Jahr in Selb: Patrick Zeidler geht für die Selber SPD ins Rennen. Das hat der SPD-Ortsverband am Abend bei seiner Jahreshauptversammlung verkündet. Zeidler ist 31 Jahre alt und damit ein vergleichsweise junger Kandidat. Er stammt aus Selb, hat Technische Physik in Ilmenau studiert und arbeitet