Der oberfränkischen Polizei ist ein Schlag gegen sogenannte Schockanrufer gelungen. Die Betrüger haben alleine an drei Nachmittagen rund 1.000 Anrufe getätigt, auch hier in der Region. Die Spur führt in ein Callcenter in der Slowakei.
Durch das schnelle Eingreifen konnte die Polizei in einigen Fällen verhindern, dass die Opfer große Mengen Geld an die Betrüger übergeben. Sie haben sich in einer Wohnung in der Slowakei getroffen und von dort aus ihre Opfer in Deutschland angerufen. Die Staatsanwaltschaft Bayreuth hat angeordnet, die Verdächtigen zu überwachen. Mitte November dann der Zugriff: Bei einer Durchsuchung des Appartements haben die Ermittler acht Tatverdächtige angetroffen. Sie hatten kurz zuvor noch versucht, Beweismaterial zu vernichten. Ein Ermittlungsrichter in der Slowakei hat jetzt Haftbefehl gegen die acht Männer und Frauen erlassen. Jetzt müssen die Ermittler das sichergestellte Beweismaterial auswerten.
Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang nochmal darum: Bitte niemals Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte übergeben. Wer sich unsicher fühlt, sollte sich immer direkt an die Polizei wenden.
mz