Polizei zerschlägt Schockanrufer-Netzwerk in der Slowakei

21. November 2025 , 12:26 Uhr

Der oberfränkischen Polizei ist ein Schlag gegen sogenannte Schockanrufer gelungen. Die Betrüger haben alleine an drei Nachmittagen rund 1.000 Anrufe getätigt, auch hier in der Region. Die Spur führt in ein Callcenter in der Slowakei.

Durch das schnelle Eingreifen konnte die Polizei in einigen Fällen verhindern, dass die Opfer große Mengen Geld an die Betrüger übergeben. Sie haben sich in einer Wohnung in der Slowakei getroffen und von dort aus ihre Opfer in Deutschland angerufen. Die Staatsanwaltschaft Bayreuth hat angeordnet, die Verdächtigen zu überwachen. Mitte November dann der Zugriff: Bei einer Durchsuchung des Appartements haben die Ermittler acht Tatverdächtige angetroffen. Sie hatten kurz zuvor noch versucht, Beweismaterial zu vernichten. Ein Ermittlungsrichter in der Slowakei hat jetzt Haftbefehl gegen die acht Männer und Frauen erlassen. Jetzt müssen die Ermittler das sichergestellte Beweismaterial auswerten.

Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang nochmal darum: Bitte niemals Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte übergeben. Wer sich unsicher fühlt, sollte sich immer direkt an die Polizei wenden.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

21.11.2025 Landkreis Bamberg schreibt das „Kunststipendium Region Bamberg 2026“ aus Damit erhalten Künstler aus Stadt und Landkreis die Möglichkeit, sich über mehrere Monate hinweg ausschließlich ihrer künstlerischen Arbeit zu widmen – und das sechs Monate lang mit finanzieller Unterstützung von 1.500 Euro pro Monat. Bewerben können sich professionelle Künstler aus Literatur, Musik, Bildender und Darstellender Kunst, die in Bamberg oder im Landkreis leben, bis zum 21.11.2025 Schnaps-Idee aus dem Vogtland: Whiskey für die Göltzschtalbrücke Sie ist die größte Ziegelsteinbrücke der Welt und ein typisches Wahrzeichen des Vogtlands: die Göltzschtalbrücke bei Reichenbach. Über die fahren nicht nur Züge. Eine im wahrsten Sinne des Wortes Schnaps-Idee ist heute zur Umsetzung gekommen. In Netzschkau sind zwei Fässer Whiskey in die Göltzschtalbrücke gekommen. Die Idee ist im Frühjahr entstanden, als sich der Bürgermeister 21.11.2025 Stärke 2,4: Erde bebt im Vogtland Am späten Abend haben viele von euch im Vogtland ein Grollen bemerkt. Wie das Portal Erbebennews berichtet, hat in Tschechien die Erde gebebt. Da das Erdbeben eine Stärke von 2,4 hatte, ist es auch im Vogtland zu spüren gewesen. Demnach kam es auch davor und danach zu weiteren kleinen Beben, die teilweise spürbar waren. Himweise 21.11.2025 "Unter den aktuellen Rahmenbedingungen nicht umsetzbar" : Kulmbacher Tangente vom Tisch Die Tangente zur Erschließung des Uni Campus Kulmbach ist vom Tisch! Das hat der Stadtrat gestern Abend entschieden. Konkret hat der Stadtrat beschlossen, das Einziehungsverfahren für ein Teilstück der Lichtenfelser Straße nicht weiterzuführen. Dabei stützen sich die Stadträte auf Gutachten, heißt es. Demnach sei bestätigt, dass der sogenannte „Fritzknoten“ trotz Mehrbelastung durch den Campus nicht