Polizei warnt vor Einbrechern

07. Oktober 2024 , 19:40 Uhr

Die dunkle Jahreszeit rückt näher. Grund für die Polizei Oberfranken, wieder vor Einbrechern zu warnen. Alleine am vergangenen Wochenende hat es in den Landkreisen Bamberg und Bayreuth vier Wohnhauseinbrüche gegeben. Die Polizei rät: Türen und Fenster immer verschließen und draußen keine Schlüssel verstecken. Nutzt Sicherheitstechnik und installiert Bewegungsmelder und Beleuchtung. Aufmerksame Nachbarn sollen verdächtige Personen oder Fahrzeuge melden. Bei längerer Abwesenheit sollten Bekannte regelmäßig den Briefkasten leeren und die Rollläden betätigen, damit das Haus nicht unbewohnt ausschaut. Außerdem sollte die Abwesenheit nicht auf Social Media gepostet werden.

Meldung der Polizei Oberfranken:

Am Freitag, den 4. Oktober 2024, brachen bislang unbekannte Täter in zwei Wohnhäuser in Pommersfelden und Strullendorf ein.

In Strullendorf drangen die Einbrecher zwischen 11.15 Uhr und 13.30 Uhr über eine aufgehebelte Terrassentür in ein Anwesen in der Straße „Am Sonnenhang“ ein. Sie durchsuchten die Räume und richteten dabei einen Sachschaden von rund 900 Euro an. Der entstandene Beuteschaden steht noch nicht genau fest.

Ein weiteres Haus in Pommersfelden, Ortsteil Oberndorf, betraten Unbekannte zwischen 7.10 Uhr und 13.30 Uhr ebenfalls über die Terrassentür. Hier entwendeten sie Bargeld in Höhe von mehr als 1.000 Euro und verursachten einen Sachschaden von etwa 900 Euro.

Besonders aufmerksam war ein Anwohner aus Schlüsselfeld. Gegen 12 Uhr ertappte er in der Straße „Kellerbergring“ zwei maskierte Personen, die sich in der Nähe seines Kellerabgangs aufhielten. Noch bevor sie in das Haus eindringen konnten, flohen sie in einem SUV in unbekannte Richtung. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte das Fahrzeug nicht mehr ausfindig gemacht werden. In diesem Fall blieb es bei einem versuchten Einbruch. Es entstand kein Schaden

Zeugenaufruf

Die Kriminalpolizei Bamberg und Bayreuth bittet die Bevölkerung um Mithilfe: Wer hat in den genannten Tatzeiträumen verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Hinweise können direkt bei den jeweiligen Dienststellen gemeldet werden:

Kripo Bamberg: 0951/9129-491

Das könnte Dich auch interessieren

09.07.2025 Stadtsportverband hat neue Vorstandschaft mit großen Zielen Der Bayreuther Stadtsportverband hat eine komplett neue Vorstandschaft. Neuer erster Vorsitzender ist Thomas Schmid. Der 37-Jährige und sein Team haben sich einiges vorgenommen. Vorab möchte ich mich wirklich noch einmal bei der vorherigen Vorstandschaft sehr bedanken: Wolfgang Lüdtke und sein ganzes Team haben viele, viele Jahre echt gut gearbeitet. Da lief vieles im Hintergrund, es 09.07.2025 Nailaer Wiesenfest: Organisatorisches zu Fest und Umzügen Das Rehauer Wiesenfest ist gerade zu Ende gegangen, schon stehen die nächsten vor der Tür: So feiert Naila ab Samstag bis Montag (14. Juli) Wiesenfest. Die Stadt Naila bittet Anwohner, die entlang der Festzugsstrecke wohnen, ihre Häuser festlich mit Fähnchen und Blumen zu schmücken. Die Fähnchen bekommt ihr kostenlos im Rathaus. Die Wiesenfestumzüge selbst finden 09.07.2025 Ortsumgehung Oberkotzau: Kreistags-Grüne springen Gegnern zur Seite Die Gegner der Ortsumgehung Oberkotzau haben kürzlich eine weitere Absage kassiert: So hat das Verwaltungsgericht Bayreuth ein erneutes Bürgerbegehren für unzulässig erklärt. Störender Punkt war offenbar eine Formulierung im Antrag, wobei die Initiatoren des neuen Bürgerbegehrens angeregt hatten „aktuelle Entwicklungen“ vor dem Bau der Ortsumgehung mit einzubeziehen. Irreführend, hieß es daraufhin. Den Gegnern der Ortsumgehung 09.07.2025 Jetzt für Integrationspreis bewerben Besonderes Engagement für Integration soll belohnt werden: Die Regierung von Oberfranken lobt auch dieses Jahr wieder den Integrationspreis aus. Mit ihm werden Initiativen und Projekte ausgezeichnet, die sich für ein kulturelles Miteinander einsetzen und die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund besonders fördern. Kommunen, Verbände, Vereine, Einzelpersonen und andere Initiativen können sich entweder selbst bewerben oder