Polizei nimmt Liebesbetrüger fest

22. Dezember 2022 , 12:55 Uhr

Eine Frau aus Bad Staffelstein tappte in den Sommermonaten in die Falle eines Love-Scammers. Was als Bekanntschaft über eine Online-Partnerbörse begann, endete nun für einen Tatverdächtigen in der Haftzelle. Der Mann soll daran beteiligt gewesen sein, die 69-Jährige um rund 10.000 Euro zu betrügen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Coburg sitzt der 46-Jährige nun in Untersuchungshaft.

Die Dame aus Bad Staffelstein lernte im August dieses Jahres einen Mann über ein Onlinedating-Portal kennen. Dieser soll der 69-Jährigen die große Liebe vorgegaukelt und sie im weiteren Verlauf von einer vermeintlichen Notsituation überzeugt haben. Durch geschicktes Vorgehen bewegte er sie zu mehreren Überweisungen im Gesamtwert von rund 10.000 Euro. Die Betrogene wurde schließlich misstrauisch und erstattete Anzeige bei der Polizei.

In Abstimmung mit der Kriminalpolizei Coburg vereinbarte ein Lockvogel ein Treffen für Dienstag, 20.12.2022, im Münchner Stadtteil Bogenhausen. Hierbei sollte es in einem Café erneut zur Übergabe eines hohen Geldbetrages kommen. Gegen 12.45 Uhr trat der 46-jährige Geldabholer an den Lockvogel heran. Kräfte der Kriminalpolizei Coburg und der Polizeiinspektion Bogenhausen nahmen ihn sodann vorläufig fest.

Am Mittwochmittag wurde der Mann aus Belgien einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Coburg erließ dieser Haftbefehl wegen des Verdachts des Betruges gegen ihn. Der 46-Jährige befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt. Die Ermittlungen hinsichtlich möglicher Hintermänner dauern an.

 

Die Polizei Oberfranken rät in diesem Zusammenhang:

Überweisen Sie grundsätzlich niemals Geld an Menschen, die Sie nie persönlich kennengelernt oder gesehen haben. Gehen Sie auch nicht auf sonstige Forderungen ein. Gerade im Internet tummeln sich viele Betrüger, die an der Gutgläubigkeit ihrer Mitmenschen viel Geld verdienen wollen. (siehe: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/scamming/).

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Sicher auf dem Schulweg: Erstklässler mit leuchtenden Sicherheitsdreiecken ausgestattet „Sicher zur Schule – sicher nach Hause“ –  Tipps für einen sicheren Schulweg haben die 60 Erstklässler der Maintalschule in Mainleus, stellvertretend für alle ABC-Schützen in Oberfranken, heute bekommen. Außerdem wurden sie mit leuchtend gelben Sicherheitswesten ausgestattet. In Mainleus war heute die Auftaktveranstaltung von Verkehrswacht und AOK Bayern, die in diesem Jahr den Kindern die 18.09.2025 Medizinische Ursache: Tödlicher Unfall in Schöneck In Schöneck im Vogtland hat es gestern Mittag einen tödlichen Unfall gegeben. Wie die Polizei mitteilt, ist ein 60 Jahre alter Mann mit seinem Auto von der Bahnhofstraße abgekommen. Die Ursache war offenbar ein medizinisches Problem. Das Fahrzeug krachte gegen einen Baum, war aber nur leicht beschädigt. Der Rettungsdienst hat sofort mit der Wiederbelebung begonnen, 18.09.2025 Bayreuth als Treffpunkt für Integration Im Bayreuther Rathaus hat sich am Donnerstag (19.9.) alles ums Thema Integration und die „Integreat-App“ gedreht. Bei einem Arbeitstreffen des bayerischen Nutzer-Netzwerks haben sich Vertreterinnen und Vertreter aus Städten und Landkreisen über ihre Erfahrungen ausgetauscht. Das Ziel: Zugewanderten den Start in ihrer neuen Heimat digital und mehrsprachig erleichtern. Die „Integreat-App“ gibt es in Stadt und 18.09.2025 Vogel des Jahres?: der Bird-o-mat hilft beim Wählen Coole Idee vom Landesbund für Vogelschutz. Der hat sich für seine Wahl zum Vogel des Jahres den Wahl-O-Mat aus den Bundestags- oder Landtagswahlen abgekuckt. Der LBV hat jetzt einen Bird-o-Mat geschaltet. Wer sich nicht sicher ist, ob er lieber die Amsel, ,das Rebhuhn oder die Schleiereule zum Vogel des Jahres wählen soll – der kann