Polizei nimmt Liebesbetrüger fest

22. Dezember 2022 , 12:55 Uhr

Eine Frau aus Bad Staffelstein tappte in den Sommermonaten in die Falle eines Love-Scammers. Was als Bekanntschaft über eine Online-Partnerbörse begann, endete nun für einen Tatverdächtigen in der Haftzelle. Der Mann soll daran beteiligt gewesen sein, die 69-Jährige um rund 10.000 Euro zu betrügen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Coburg sitzt der 46-Jährige nun in Untersuchungshaft.

Die Dame aus Bad Staffelstein lernte im August dieses Jahres einen Mann über ein Onlinedating-Portal kennen. Dieser soll der 69-Jährigen die große Liebe vorgegaukelt und sie im weiteren Verlauf von einer vermeintlichen Notsituation überzeugt haben. Durch geschicktes Vorgehen bewegte er sie zu mehreren Überweisungen im Gesamtwert von rund 10.000 Euro. Die Betrogene wurde schließlich misstrauisch und erstattete Anzeige bei der Polizei.

In Abstimmung mit der Kriminalpolizei Coburg vereinbarte ein Lockvogel ein Treffen für Dienstag, 20.12.2022, im Münchner Stadtteil Bogenhausen. Hierbei sollte es in einem Café erneut zur Übergabe eines hohen Geldbetrages kommen. Gegen 12.45 Uhr trat der 46-jährige Geldabholer an den Lockvogel heran. Kräfte der Kriminalpolizei Coburg und der Polizeiinspektion Bogenhausen nahmen ihn sodann vorläufig fest.

Am Mittwochmittag wurde der Mann aus Belgien einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Coburg erließ dieser Haftbefehl wegen des Verdachts des Betruges gegen ihn. Der 46-Jährige befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt. Die Ermittlungen hinsichtlich möglicher Hintermänner dauern an.

 

Die Polizei Oberfranken rät in diesem Zusammenhang:

Überweisen Sie grundsätzlich niemals Geld an Menschen, die Sie nie persönlich kennengelernt oder gesehen haben. Gehen Sie auch nicht auf sonstige Forderungen ein. Gerade im Internet tummeln sich viele Betrüger, die an der Gutgläubigkeit ihrer Mitmenschen viel Geld verdienen wollen. (siehe: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/scamming/).

Das könnte Dich auch interessieren

06.07.2025 Familie hatte bei Unfall Glück im Unglück Eine junge deutsch/syrische Familie aus Thüringen war gestern Nachmittag der A70 auf Höhe Thurnau in Richtung Schweinfurt unterwegs, als der 39-jährige Fahrer mit seinem Seat Ibiza aus bislang noch unbekannten Gründen von der linken Spur über den Standstreifen auf den Grünstreifen geriet, dort gegen den Erdwall fuhr und am Dach zum Liegen kam. Entgegen ersten 06.07.2025 Unfall auf der A70: Drei Leichtverletzte; Autobahn eine Dreiviertelstunde gesperrt Ein Unfall auf der A70 hat am Samstag (05.07.) Nachmittag für eine Sperrung der A70 gesorgt. Wie die Polizei mitteilt, war ein Autofahrer zwischen Kulmbach / Neudrossenfeld und Thurnau Ost ins Bankett gekommen und hatte sich mit seinem Wagen überschlagen. Nachdem nicht klar gewesen ist, wie schwer die Insassen des Autos verletzt waren, ist auch 06.07.2025 Begegnung statt Anwohnerparken: Projekt „PopUpTheuerstadt“ Heute startet das Projekt „PopUpTheuerstadt“ mit einem Nachbarschaftsfest von 16 bis 19 Uhr. Im Mittelpunkt, so die Stadt Bamberg, steht der Platz unter der Linde – der wird im Rahmen des EU-Projekts „PopUpUrbanSpaces“ vorübergehend umgestaltet und soll zeigen, wie öffentliche Räume anders und gemeinschaftlich genutzt werden können.  Neben einer Ausstellung zur Geschichte der Theuerstadt gibt 05.07.2025 Interne Schulung: Plauener Stadtführungen noch professioneller Sie zeigen Touristen die wichtigsten Orte in der Stadt und machen Geschichte lebendig: Stadtführer. In Plauen sollen die Stadtführungen künftig noch professioneller über die Bühne gehen. Dafür haben sich die Stadtführer in Plauen zu einer Schulung getroffen. Uwe Rödel, den viele als Nachtwächter Friedrich-Wilhelm kennen, hat dabei verschiedene Tipps gegeben: Wie können die Stadtführer ihre