Polizei mahnt im Frühling zu Rücksicht im Straßenverkehr

01. April 2025 , 08:42 Uhr

Der Frühling lockt wieder verstärkt Radfahrer auf die Straßen. Besonders Auto- und LKW-Fahrer müssen sich jetzt wieder an die Fahrräder auf der Straße gewöhnen. Damit es zu keinen Unfällen kommt, hat die Polizei ein paar Tipps. Thomas Mertel von der oberfränkischen Polizei:

Ausreichender Seitenabstand beim Überholen und tatsächlich auch den Fahrradfahrer nicht unter Druck setzen, sondern lieber mit dem Überholen warten, bis wirklich ein gefahrloses Überholen möglich ist, bevor man einen Überholvorgang mit einem Radfahrer macht, der dann etwas kritisch ist.

Die Polizei fordert aber auch die Fahrradfahrer dazu auf, sich an die Regeln im Straßenverkehr zu halten. Besonders Rotlicht-Verstöße oder Handy am Lenker sorgen für gefährliche Situationen im Straßenverkehr.

red

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 KI-Chatbot hilft Besuchern der Luisenburg-Festspiele Besucher der Luisenburg-Festspiele in Wunsiedel bekommen künftig Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Chatbot „Luise“ geht am 14. April an den Start und kann helfen, Stücke auf der Luisenburg auszuwählen. Die KI gibt auch Tipps, was die Besucher vor oder nach der Vorstellung unternehmen und wo sie einkehren können. Zu finden ist der Chatbot auf der Internetseite 03.04.2025 Brose will Stellen abbauen – weltweit Der Bamberg-Coburger Autozulieferer Brose will in diesem Jahr weltweit 1100 Stellen streichen. «Wir versuchen, das vorwiegend über freiwillige Austritte und Altersteilzeit zu regeln», sagte Stefan Krug, Vorsitzender der Geschäftsführung, der «Süddeutschen Zeitung». Als Grund für den geplanten Stellenabbau nannte Krug stagnierende Umsätze – und auch Managementfehler der Vergangenheit. Brose habe seine Investitionen über Jahre in 03.04.2025 Ofr News Mobilkran umgestürzt in Hofer Firma: Polizei geht von technischem Defekt aus Auf dem Gelände einer Kranvermietung in Hof ist heute ein Mobilkran umgestürzt. Beim Wechseln eines Seils ist er aus dem Gleichgewicht geraten, schreibt die Polizei. Trotz ausgefahrener Seitenstützen ist der massive und ausgefahrene Kran nach vorne umgekippt. Dabei ist er gegen einige Container geprallt. Ein Mitarbeiter hat sich laut Polizei leichte Verletzungen zugezogen. Der Schaden 03.04.2025 Coburg trauert um Prinz Andreas: Ehrenbürger von Coburg im Alter von 82 Jahren gestorben Coburg trauert um Prinz Andreas – Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Coburgs Oberbürgermeister Sauerteig erklärte in einer Pressemitteilung, er sei eine wichtige Integrationsfigur für die Stadt gewesen. Prinz Andreas engagierte sich in vielen Bereichen, darunter Kultur, Soziales und Umweltschutz. Von 1996 bis 2002 war er Mitglied des