Polizei klärt Stromdiebstahl in Neuenmarkt

18. August 2025 , 10:47 Uhr

Mal schnell beim Nachbarn mit einem Kabel Strom schmarotzen – ohne, dass der etwas davon weiß. Das ist nicht nur verboten, sondern kann richtig teuer werden. Das bekommt jetzt eine 40 Jahre alte Frau aus Neuenmarkt schwarz auf weiß. Sie soll in einem Mehrfamilienhaus ein Kabel vom Keller aus in ihre Wohnung verlegt und damit eine Steckdose der Hausverwaltung angezapft haben. Eine Nachbarin hat das Kabel entdeckt und Bescheid gegeben. Wie die Polizei berichtet, hatte der Stromanbieter den Anschluss der Frau gesperrt, weil sie ihre Rechnungen nicht bezahlt haben soll. Jetzt muss sie sich wegen, wie es heißt, Entziehung elektrischer Energie – salopp: Stromdiebstahl – strafrechtlich verantworten.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

18.08.2025 Kfz-Zulassungsstelle der Stadt Bayreuth: Längere Wartezeiten möglich Die Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle der Stadt Bayreuth macht darauf aufmerksam, dass es aufgrund von Personalengpässen in dieser Woche zu längeren Wartezeiten kommen kann. Es werden daher auch keine neuen Termine vergeben. Bereits gebuchte Termine für diese Woche werden abgearbeitet, jedoch kann es dabei zu längeren Wartezeiten kommen. red 18.08.2025 Mädchen im Coburger Freibad gegrabscht Im Coburger Freibad hat ein 33-Jähriger am Sonntagnachmittag ein elfjähriges Mädchen belästigt. Laut Polizei soll er sie im Außenbecken begrapscht haben. Das Mädchen wandte sich sofort an den Bademeister, der die Polizei verständigte. Die Beamten konnten den Tatverdächtigen schnell ermitteln. Die Kripo Coburg ermittelt nun wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern und bittet 18.08.2025 Vogtländisches Wort des Jahres 2025: „Hietroochbrettl“ ist der Gewinner „Hietroochbrettl“ – oder auf Hochdeutsch „Tablett“ – ist das Vogtländische Wort des Jahres 2025. Landrat Thomas Hennig hat das Siegerwort gestern bei der 800-Jahr-Feier in Kürbitz bekanntgegeben. Mit dabei war auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer. Zuvor konnten die Menschen im Landkreis über das Vogtländische Wort des Jahres abstimmen. Rund 1.400 haben mitgemacht, heißt es. Das 18.08.2025 Bürgergeld zu hoch? DGB Oberfranken fordert Ende der Fake News Die Fake News rund ums Bürgergeld müssen aufhören – das fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund in Oberfranken und stellt sich damit hinter eine aktuelle Studie der Hans-Böckler-Stiftung. Die ist zum Ergebnis gekommen, dass sich Arbeit, auch im Niedriglohnsektor, gegenüber dem Bezug von Bürgergeld immer lohnt. Der DGB Oberfranken schreibt: Auch in der Euroherz-Region liegt das Einkommen