Plauener Weihnachtsmarkt: Erstmals Schlittschuhlaufen auf dem Topfmarkt

09. Oktober 2024 , 14:31 Uhr

Langsam wird es kälter in der Region – in wenigen Monaten startet dann auch die Weihnachtsmarktsaison. Auf dem Plauener Weihnachtsmarkt gibt es dieses Jahr ein neues Highlight: Der Topfmarkt wird zur Eisbahn. Die Aufbauarbeiten laufen dafür jetzt. Ab dem 25. November könnt ihr auf der 250 Quadratmeter großen Fläche Schlittschuhlaufen. Das geht bis voraussichtlich 02. Januar, heißt es von der Stadt Plauen. Ihr könnt vor Ort auch Schlittschuhe ausleihen. Finanziert wird das Projekt zum Teil über Sponsoren. Es läuft aber auch eine Crowdfunding-Aktion.

Geöffnet hat die Eisbahn von Montag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 20 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten kann die Eisbahn von Kitas und Schulen oder anderen Gruppen gemietet werden. Die Voranmeldung erfolgt über eisbahn@plauen.de
Den Eintritt bietet die Stadt als Tageskarte an: Erwachsene ab 16 Jahren zahlen fünf Euro, ermäßigt kostet der Besuch vier Euro. Auch gibt es eine Familienkarte für zwei Erwachsene und zwei Kinder für 14 Euro. Kinder bis fünf Jahre zahlen nichts. Auch Zehner-Karten werden angeboten. Wer einfach nur zuschauen und das bunte Treiben auf dem Eis beobachten möchte, zahlt 1,50 Euro.

Die Crowdfunding-Aktion läuft bis zum 31. Oktober.

Mehr Infos gibt’s hier.

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 In Selb und Rehau: Einbrecher suchen städtische Gebäude und Bistro heim In gleich mehreren Städten der Region haben am Wochenende Einbrecher zugeschlagen. Zunächst sind Unbekannte in der Nacht von Freitag auf Samstag in verschiedene städtische Gebäude in Selb eingestiegen. Das waren die Volkshochschule, die Stadtbibliothek und auch das Rathaus. Die Täter haben dort Schränke und Büromöbel aufgebrochen und durchsucht. Dabei haben sie einige tausend Euro Bargeld 20.10.2025 BBC in der Krise: Nur eins von vier Saisonspielen gewonnen Erst eins von vier Liga Spielen gewonnen. Das ist die aktuelle Bilanz für den BBC Bayreuth diese Saison. Das letzte Heimspiel gegen die Artland Dragons hatte man mit 93:96 nach Verlängerung verloren. Zwischenzeitlich sogar mit 18 Punkten zurückgelegen. Zudem auch nur einen von 13 Dreiern getroffen. Headcoach Florian Wedell fordert jetzt, die Erwartungen etwas zurückzuschrauben: 20.10.2025 Nach über 10 Jahren Stadtrat: Wagner geht nicht auf CSU Liste 2026 In Bayreuth gilt er als Institution – nicht nur als Spitzenmediziner, sondern auch als Stadtrat: Prof. Dr. Walter Wagner. Nach über zehn Jahren im Bayreuther Stadtrat will er bei der Kommunalwahl 2026 nicht mehr auf der CSU-Liste antreten. Der Grund: die interne „Amigo-Affäre“ um den früheren Oberbürgermeister Michael Hohl und CSU-Stadtrat Christian Wedlich. Letzterer hatte 20.10.2025 Sitzenbleiben abschaffen? - Das sagt ein Bayreuther Schulleiter dazu Etwa 40.000 Schülerinnen und Schüler in Bayern haben im letzten Schuljahr (2024/25) die Klasse wiederholt. Damit ist Bayern bundesweit auf Platz zwei der „Sitzenbleiber“. Das wollen die Grünen jetzt ändern! Am Dienstag, den 21.10. wird die Fraktion im Landtag einen Antrag stellen, um das Sitzenbleiben im Freistaat abzuschaffen. Auch in Bayreuth ist das ein aktuelles