Ohne die vielen Ehrenamtlichen würde in vielen Organisationen nichts laufen. Der Freistaat Sachsen hat die finanzielle Unterstützung zuletzt gekürzt. Jetzt teilt das Sozialministerium mit: Ehrenamtlich Tätige in Sachsen erhalten in diesem Jahr weiterhin 40 Euro pro Monat. Im aktuellen Doppelhaushalt sind dafür elf Millionen Euro pro Jahr vorgesehen. Zuvor gab es nur Teilpauschalen, sodass die Ehrenamtler lediglich 19 Euro im Monat bekommen haben. Der Grund dafür war die damalige vorläufige Haushaltsführung. Die Kürzung der Ehrenamtspauschale hatte beispielsweise bei den Tafeln in Plauen für heftige Kritik gesorgt. Das Geld bekommen Freiwillige, die mindestens 20 Stunden im Monat tätig sind und in Sachsen wohnen.