Plauener Innenstadt beleben: Förderanträge bis 31. August möglich

12. August 2024 , 14:51 Uhr

Shoppen, Einkehren und Flanieren in der Plauener Innenstadt soll wieder attraktiver werden. Dafür gibt es Fördermittel vom Bund. Wenn ihr eine Idee habt, um die Innenstadt aufzuwerten, könnt ihr noch bis zum 31. August Fördergelder für die Umsetzung beantragen. Bewerben können sich Vereine, Initiativen und auch Privatpersonen, heißt es von der Stadt Plauen. Es können bis zu 50 Prozent der Kosten übernommen werden. Alles wichtige dazu gibt’s hier.

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Infoveranstaltung zu neuem großen Hochwasserrückhaltebecken bei Bayreuth-Aichig Das Wasserwirtschaftsamt Hof plant ein großes Hochwasserrückhaltebecken bei Bayreuth-Aichig. Es soll bis zu 950.000 Kubikmeter Wasser zurückhalten können. Mittlerweile sind die Gutachten und Baugrunduntersuchungen abgeschlossen. Jetzt werden die Pläne der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Wasserwirtschaftsamt informiert morgen (22.10.) Abend ab 19 Uhr im Landhaus Aichig. Das neue Wasserrückhaltebecken wird schon seit 2020 geplant. Die Baukosten liegen 21.10.2025 Überfüllte Altkleidercontainer in Hof: Kleidung mittlerweile entsorgt Dieses Bild hat viele in Hof genervt: Drei Altkleidercontainer quellen über und die Kleidung liegt sogar auf dem Boden rum. Die Container stehen bei den Supermärkten in der Christoph-Klauß-Straße. Auch Stadtrat Reinhard Meringer beschäftigt die Situation. Er hatte deshalb beantragt, den „Schandfleck“ schnellstmöglich zu beseitigen. Oberbürgermeisterin Eva Döhla macht klar: Da es sich um ein 21.10.2025 Aufregung an Coburger Schulen: angeblicher Talentscout spricht Schüler:innen an Ein älterer Mann soll sich im Stadtgebiet als Talentscout eines Fußballvereins ausgegeben und wiederholt Schülerinnen oder Schüler angesprochen haben. Nach RadioEINS-Informationen hat die Stadt dem Mann heute (21.10.) ein Betretungsverbot für alle Coburger Schulen erteilt. Schülerinnen und Schüler wurden entsprechend informiert und sensibilisiert. Zur Klärung der Situation mussten heute zum Beispiel am Gymnasium Alexandrinum die 21.10.2025 Erzbistum Bamberg tritt Blühpakt Bayern bei Das Erzbistum Bamberg beteiligt sich künftig am „Blühpakt Bayern“ des Umweltministeriums. Damit gehört die Erzdiözese zu den sieben katholischen Bistümern im Freistaat, die sich gemeinsam mit der Staatsregierung für den Schutz von Insekten und der Förderung der Artenvielfalt einsetzen. Auf kircheneigenen Flächen sollen künftig verstärkt Blühwiesen und naturnahe Projekte entstehen, wie etwa bereits an der