„Plattform für Lösungen für den ländlichen Raum“ : Landkreisversammlung 2024 in Wunsiedel

16. Mai 2024 , 18:07 Uhr
Zwei Tage lang haben gut 300 Vertreter aus 70 bayerischen Landkreisen in Wunsiedel getagt. In der Fichtelgebirgshalle hat die Landkreisversammlung 2024 stattgefunden. Brennende Themen waren zum Beispiel die Verkehrswende, die Migrationspolitik und die Krankenhausfinanzierung. Der Landkreis Wunsiedel konnte außerdem seinen Weg der Energiewende vorstellen. Mit dabei war auch Ministerpräsident Markus Söder. Er hat die Landkreisversammlung als Plattform für Lösungen für den ländlichen Raum bezeichnet. Ein ähnliches Fazit zieht der Präsident des Bayerischen Landkreistags, Thomas Karmasin:
Weil wir natürlich wahnsinnig viel gesehen haben, wie hier die Energiewende schon geklappt hat und immer noch klappt. Ich glaube, da können wir ganz viel davon mitnehmen. Es waren aber auch interessante Gespräche mit Bundeswirtschaftsminister Habeck, mit Ministerpräsident Söder. In letzterem Fall haben wir auch eine konkrete Zusage bekommen, dass die Landkreis die Energie, die sie jetzt herstellen dürfen, auch vermarkten dürfen. Das ist für uns ganz, ganz wichtig.
Insgesamt wünschen sich die bayerischen Kommunen mehr finanzielle Unterstützung vom Bund – egal ob’s um Verkehr, Energie, Migration oder Krankenhäuser geht.

Das könnte Dich auch interessieren

07.11.2025 Platanen am Marktplatz in Coburg: Arbeiten starten am Montag Sieben Platanen für den Coburger Marktplatz – Ab Montag/Heute (10.11.) beginnen die Arbeiten zur Begrünung des Coburger Marktplatzes. Das teilt die Stadt mit. Sieben Platanen werden vor dem Stadthaus gepflanzt. Die Bäume sind ein wichtiger Schritt in der Klimaanpassung der Innenstadt und wirken sich direkt positiv auf das Mikroklima vor Ort aus. Zunächst werden Gruben 07.11.2025 Schwerer Frontalcrash auf der B85 bei Kronach Frontalcrash auf der B85. Ein 21-jähriger Kleintransporterfahrer ist am Freitagvormittag auf der B85 bei Kronach schwer verletzt worden. Das hat die Polizei mitgeteilt. Der Mann war Richtung Nordbrücke unterwegs und kam auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er frontal mit einem Sattelzug zusammen. Der Lkw-Fahrer wurde leicht verletzt, der Schaden liegt bei rund 60 000 Euro. 07.11.2025 IHK will Arbeitnehmer länger im Job halten: Motivation besser als Zwang Viele Betriebe in Südthüringen wollen ältere Mitarbeiter mit Anreizen länger im Job halten. Das hat die IHK Südthüringen in ihrer Arbeitsmarktumfrage 2025 festgestellt. Zwei Drittel der Betriebe wünschen sich Steuervergünstigungen für Arbeitnehmer, die über das Rentenalter hinaus tätig sind. Nur wenige Firmen sprechen sich aber für ein höheres Rentenalter aus. Die IHK betont, dass Motivation 07.11.2025 Neue Brauerei: Pläne für Gewerbegebiet Oberobsang liegen jetzt aus In Bayreuth-Oberobsang tut sich was. Dort entsteht ein neues Gewerbegebiet – mit der neuen Maisel-Brauerei. Der Stadtrat hat den Bebauungsplan bereits beschlossen – jetzt ist er offiziell in Kraft getreten. Ab sofort können alle Interessierten die Planunterlagen im Stadtplanungsamt im Rathaus einsehen. Wegen des geplanten Umzugs der Behörde bittet die Stadt um telefonische Terminvereinbarung. Wer