Pilzsaison in Kulmbach: Experte gibt Tipps

08. Oktober 2024 , 18:09 Uhr

Trotz des nasskalten Herbstwetters, sind viele aktuell in den Wäldern unterwegs. Grund dafür ist die Pilzsaison. Wenn man sich beim Thema Pilze aber nicht auskennt, sollte man lieber einen Experten um Rat fragen. Julian Schmeißner ist Pilzsachverständiger in Kulmbach und sieht beispielsweise bei einer Pilz-Vergiftung nicht den Pilz selber als Ursache:

„Wichtig ist, die meisten Vergiftungen die jemand durch Pilze essen in Deutschland erleidet, sind eigentlich keine echten Gifte in den Pilze, sondern häufig sind es verdorbene Pilze die jemand isst. „

Wer auf Nummer sichen gehen will, kann sich jederzeit bei Julian Schmeißner melden und eine kostenlose Korbkontrolle mit ihm machen.

Kontaktdaten:

Telefon: 09221/3954521
julian.schmeissner@web.de

Das könnte Dich auch interessieren

06.05.2025 Merz bei Bundeskanzlerwahl gescheitert: Möglicher neuer Wahlgang morgen Das Scheitern von CDU-Chef Friedrich Merz auf dem Weg ins Kanzleramt ist die Überraschung des Tages. Keiner hat damit gerechnet, dass nach der Absprache in der Koalition nicht alle Koalitionäre für Friedrich Merz, den vorgesehenen Bundeskanzler, stimmen. Der CSU-Kreisvorsitzende in Kulmbach, Henry Schramm: Also, dass das passiert, damit hat, glaub ich, keiner gerechnet. Also Deutschland 06.05.2025 Wirtschaft in Oberfranken im Stimmungstief: IHK fordert Kurswechsel Die Stimmung in der Wirtschaft bleibt gedrückt. Die Industrie- und Handelskammer für Oberfranken meldet: weniger Aufträge, sinkende Umsätze, vor allem im Großhandel und der Industrie. Trotz leicht besserer Erwartungen für die kommenden Monate steckt die Region in einem Stimmungstief, schreibt die IHK. Kammer-Präsident Michael Waasner spricht von einer angespannten Lage – belastet durch hohe Energiepreise, 06.05.2025 Kreisausschuss geht auf Sparkurs Der Bayreuther Kreisausschuss hat am Montag (5.5.) den Startschuss für einen strengen Sparkurs gegeben. Darüber berichtet der Kurier auf seiner Internetseite. Ziel ist es demnach, die Finanzen in den Griff zu bekommen und so staatliche Hilfen zu sichern. Konkret heißt das: Weniger Personal im Landratsamt, keine Nachbesetzungen bei freien Stellen, höhere Eintrittspreise in der Therme 06.05.2025 Merz nicht als Bundeskanzler gewählt – Reaktionen aus Bamberg-Forchheim CDU-Chef Merz ist bei der Wahl zum Kanzler im ersten Durchgang gescheitert. Er hätte 316 Stimmen bei der Abstimmung im Bundestag gebraucht und bekam sechs zu wenig. Da es sich um eine geheime Wahl handelt, ist nicht bekannt, wo die Stimmen gefehlt haben, also von Union oder von Seiten der SPD. Der Bamberg-Forchheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Andreas