Pilotprojekt zum Filtern von Mikroplastik: Bayreuther Firma beteiligt

21. Oktober 2025 , 17:47 Uhr

Die Bayreuther Wasser- und Abwassertechnikfirma ZWT ist an einem Pilotprojekt zum Herausfiltern von Mikroplastik beteiligt. Im südbayerischen  Petershausen wird derzeit ein speziell entwickelter Biorieselbettreaktor getestet, in dem Würmer und Pilze Mikroplastik zersetzen. Projektleiter Markus Most erklärt wie das funktioniert:

Das ist quasi poröses Material mit einer sehr hohen Oberfläche, und das ist der Aufwuchskörper für die Mikroorganismen. Das heißt, wir haben eine große Oberfläche, wo die sich wohlfühlen, wo die quasi reinwachsen können. Und dann spielen auch die Würmer eine große Rolle. Der Biofilm wächst natürlich diese Lavasteine zu, mit der Zeit, und die Würmer fressen dann dort immer wieder neue Gänge und Wege rein, dass wieder Platz geschaffen wird, um eine große Oberfläche zu haben, um das Mikroplastik aufzunehmen.

Künftig soll diese vierte Reinigungsstufe in alle Kläranlagen eingebaut werden.

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 Versuchter Totschlag: Täter muss in Klinik In einem Fall um versuchten Totschlag hat das Landgericht Coburg für den 19-jährigen Täter die Unterbringung in einer forensischen Klinik angeordnet. Der junge Mann ist vermindert steuerungsfähig, bei ihm wurde eine Form von Schizophrenie festgestellt. Das Urteil fiel u.a. wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung. Der 19-Jährige hatte nach einem Streit mit seiner Mutter zwei 22.10.2025 Falsche E-Mails vom ehemaligen Bamberger Erzbischof Vor angeblich von ihm stammenden Nachrichten warnt der frühere Bamberger Erzbischof Ludwig Schick derzeit in den sozialen Medien: Er habe erfahren, dass mit seinem Namen an kirchliche Personen E-Mails versendet werden, in denen unter anderem um die Mitteilung von Bankverbindungen gebeten werde, schrieb Schick auf Facebook. Derartige Mails verschicke Schick nicht. Er rief dazu auf, 22.10.2025 Hofer Filmtage sind eröffnet - 130 Filme bis Sonntag Die Tickets sind schnell weg gewesen. Zahlreiche Besucher und Filmemacher waren am Abend bei der Eröffnung der Internationalen Hofer Filmtage dabei. Dieses Jahr liefen der Kurzfilm „Hard Cash“ von David Füsgen und der Dokumentarfilm „Über Unterbiberger“ von Matthias Ditscherlein. Filmetage-Chef Thorsten Schaumann: Der Abschluss war grandios mit der Band. Ich glaube, das ist da, wo 22.10.2025 Neue Pächter für den Coburger Ratskeller Die 4G GmbH von Nima Khorsandi und Helen Thumerer hat laut Beschluss des Finanzsenats den Zuschlag bekommen. Khorsandi ist in Coburg unter anderem als Inhaber des „Wohnzimmer“ und Mitveranstalter des Schlossplatzfests bekannt. Wie berichtet wurde der Ratskeller nach der Insolvenz des bisherigen Betreibers neu ausgeschrieben. Wichtig war der Stadt dabei das Angebot fränkischer Küche. Die