Auf der A9 bei Berg, an der Grenze zwischen Bayern und Thüringen, startet ein besonderes Bauprojekt: Die Autobahn GmbH testet dort erstmals in größerem Umfang einen sogenannten Globalpauschalvertrag. Damit sollen Bauarbeiten schneller und effizienter umgesetzt werden – etwa bei der dringend nötigen Brückenmodernisierung.
Schon seit Anfang September laufen die Vorarbeiten. Jetzt beginnt offiziell der Ausbau. Die Autobahn wird dort in beiden Richtungen grundlegend erneuert. Das Besondere: Ein Generalunternehmer koordiniert alle Gewerke – zu einem festen Pauschalpreis und mit klaren Fristen.
Ein Modell mit Zukunft, meint der Parlamentarische Staatssekretär Ulrich Lange: Es könnte bundesweit bei kleineren und mittleren Brücken zum Einsatz kommen.
Ende 2027 soll das Projekt abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten liegen bei rund 55 Millionen Euro und werden vom Bund getragen.