Photovoltaik im Vogtland: Zwei Millionen Euro für 17 Projekte

07. Oktober 2024 , 15:29 Uhr

Die Kommunen in der Euroherz-Region wollen die Energiewende voranbringen. Überall entstehen deshalb neue Solarparks oder Windräder. Auch der Vogtlandkreis baut aktuell mehrere PV-Anlagen. Geplant sind insgesamt 17 Photovoltaik-Projekte. Eines davon hat Landrat Thomas Hennig jetzt vorgestellt. Es geht um eine PV-Anlage auf dem Dach des Salus-Seniorenzentrums in Jößnitz. Damit kann künftig knapp die Hälfte der benötigten Energie aus Sonnenlicht gewonnen werden, heißt es in einer Mitteilung. Auch auf weiteren Gebäuden und Flächen im Vogtland sollen PV-Anlagen entstehen. Finanziert werden sie mit zwei Millionen Euro aus dem Energie- und Klimabudget des Freistaates Sachsen.

Öffentliche Photovoltaik-Förderprojekte im Vogtlandkreis (Investitionssumme):

• Salus-Seniorenzentrum Jößnitz (119.000 Euro)
• Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz Eich (280.000 Euro)
• Parkhaus Landratsamt Plauen (312.000 Euro)
• Sport und Schulcampus Jößnitz (162.000 Euro)
• Zentralschule Adorf (103.000 Euro)
• Kunstwerkstatt Gymnasium Markneukirchen (85.000 Euro)
• Grundschule Bad Elster (68.000 Euro)
• Goethehalle Treuen (103.000 Euro)
• Gemeindeverwaltung Triebel (61.000 Euro)
• Gemeindeverwaltung Rosenbach (106.000 Euro)
• Stadt Reichenbach (75.500 Euro)
• Gemeindeverwaltung Bösenbrunn (67.000 Euro)
• Gemeindeverwaltung Eichigt (57.000 Euro)
• Stadt Falkenstein (102.500 Euro)
• Stadt Netzschkau (111.000 Euro)
• Stadt Rodewisch (98.000 Euro)
• Gemeindeverwaltung Grünbach (62.000 Euro)

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Selber Eiscafé schließt im Herbst: Familienbetrieb Cortina setzt auf mobilen Eisverkauf Das große Eiscafé in der Selber Innenstadt gehört seit Jahrzehnten fest zum Stadtbild dazu. Seit Generationen macht das Eiscafé Cortina am Marktplatz sein Eis selbst und ist Treffpunkt für Jung und Alt. Ab Mitte Oktober soll das Café allerdings schließen, erklärt Mitbetreiber und Sohn des Familienbetriebes, Mauro Bortolot. Die Gründe dafür sind vielfältig: das Ende 03.07.2025 Streit um Notrufsäulen an der Kieswäsch: JU-Vorsitzender reagiert auf Kritik der SPD Der Streit geht weiter. Nach den deutlichen Worten vom Kulmbacher SPD-Stadtratsfraktionsvorsitzenden Matthias Meußgeyer an die CSU, allen voran an den JU-Vorsitzenden Frederik Barth, hat sich dieser nun geäußert. Ausgangspunkt war die Thematik einer  Notrufsäule und anderen Wasserrettungseinrichtungen an der Kulmbacher Kieswäsch. JU-Vorsitzender Frederik Barth wirft dem Fraktionsvorsitzenden Matthias Meußgeyer vor, sachliche Kritik und fortschrittliche Politik fälschlich 03.07.2025 Auswirkungen der Hitze im Sana Klinikum Coburg spürbar Auch das Sana Klinikum Coburg hat die große Hitze gespürt. Wie eine Sprecherin mitteilte, wurden in den vergangenen Tagen 21 Patienten mit hitzebedingten Beschwerden behandelt – sieben allein am besonders heißen Mittwoch. Die meisten litten unter einer Dehydration mit Kreislaufproblemen bzw. unter einem starken Sonnenbrand mit Sonnenstich. Meist konnte ihr Zustand mit Infusionslösungen schnell verbessert 03.07.2025 Vor dem neuen Schuljahr: VGN-Verbundpass digital beantragen Nur noch ein paar Wochen bis zu den Sommerferien in Bayern. Schüler, die mit Bus oder Bahn zur Schule fahren, können sich schon jetzt um ihr Ticket fürs neue Schuljahr kümmern. Und das geht digital. Der Raum Hof, Wunsiedel und Tirschenreuth gehört ja zum Verkehrsverbund Großraum Nürnberg, kurz VGN. Wenn ihr hier in der Region