Philosophenviertel Forchheim: Jetzt äußern sich die Investoren

24. Oktober 2024 , 17:16 Uhr

Der Bebauungsplan für das Philosophenviertel in Forchheim wurde am Dienstag vom Stadtrat gestoppt. Auf dem alten Jahn- und ATSV-Gelände sollten knapp 300 Wohnungen, Läden, eine Kita und Arztpraxen entstehen. Doch das Projekt liegt jetzt auf Eis, weil die Stadt unzufrieden mit den Investoren ist. Die Stadt Forchheim wirft den Investoren vor, die Pläne geändert, Fristen verpasst, falsche Unterlagen eingereicht und ihre Finanzen nicht offengelegt zu haben.

Für Oberbürgermeister Uwe Kirschstein ist das der Grund, warum der Bebauungsplan aufgehoben wurde: „Bis dahin hat die Stadt Forchheim sich immer dazu bekannt, dass das was wir vereinbart hatten auch gewünscht ist. Das muss aber auch mit Leistung unterlegt sein. Das konnten wir leider nicht feststellen.“ Weil das Vertrauen so stark beschädigt sei, will die Stadt jetzt, auch die Baugenehmigung aufheben.

Die Investoren wiederum unterstellen der Stadt Forchheim, dass die das Philosophenviertel blockieren will. Gegenüber Radio Bamberg sagt der Wiener Investor Claus Krenstetter: „Die Stadt Forchheim verweigert jede konstruktive Kommunikation seit über einem Jahr. Wir haben alles getan, viel Geld, Ressourcen und Zeit investiert, um das Projekt auf den aktuellen Stand der Zeit zu bringen. Und vor allem auch die Fehler der Stadt bei der Erstellung des ursprünglichen Plans auszubügeln.“

Außerdem soll die Stadtverwaltung, den Stadtrat falsch informiert haben. Die Investoren wollen aber auf jeden Fall weiter für das Philosophenviertel kämpfen. Als nächstes wollen sie rechtlich gegen die Stadt vorgehen.

 

Das könnte Dich auch interessieren

02.08.2025 Wochenlanger Regen: Auswirkungen des Klimawandels in der Region Wochenlanger Regen in der Region. Den Sommer haben sich viele anders vorgestellt. Manche fragen sich, wie es in Zeiten des Klimawandels eigentlich so kalt sein kann. Unser Wetterexperte Christian König sagt, dass genau dieses Wetter die Auswirkungen des Klimawandels zeige. Zuletzt hat ein Tief einfach mehrfach Grüß Gott gesagt. Das ist dann irgendwo mal raufgetrullert 02.08.2025 Für die Schwimmausbildung: Netzsch spendet an Wasserwacht Selb Zuletzt gab es alarmierende Zahlen von der DLRG: Im Juni sind allein an einem Wochenende deutschlandweit 15 Menschen beim Baden gestorben. Das zeigt, wie wichtig ist es, sicher schwimmen zu lernen. In Selb bringt die Wasserwacht Kindern das Schwimmen bei. Die bekommt nun Geld für ihr Ausbildungsangebot: Die Netzsch-Feinmahltechnik GmbH spendet 2000 Euro an die 02.08.2025 Erweiterung Erich Kästner-Schule: Grundsteinlegung in Marktredwitz Die Erich Kästner-Schule in Marktredwitz ist ein sonderpädagogisches Förderzentrum. Damit bekommen auch Kinder im Landkreis Wunsiedel Bildung, die einen besonderen Förderbedarf haben. 150 Schüler werden an der Erich Kästner-Schule aktuell unterrichtet. Die Schülerzahlen steigen. Das Gebäude ist schon weit über 100 Jahre alt. Um weiterhin einen modernen Unterricht anbieten zu können und räumliche Engpässe zu 02.08.2025 Sperrungen am Heinrichsdamm und Margaretendamm in Bamberg Alles neu! Unter diesem Motto saniert Bamberg Service ab dem kommenden Montag 4. August, die Straße am Heinrichsdamm. Das teilt die Stadt aktuell mit. Neben der Fahrbahndecke werden demnach punktuell die Entwässerungsrinne sowie die Kanaldeckel saniert. Die Umleitung über die Wilhelmstraße, Friedrichstraße und Luisenstraße ist ausgeschildert. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis zum 19. August. Die