Personalversammlung: Städtische Fachbereiche heute geschlossen

09. Oktober 2024 , 05:30 Uhr

Wenn ihr dringend etwas bei den städtischen Ämtern in Hof erledigen müsste, solltet ihr das heute früh erledigen oder auf morgen schieben. Wie die Stadt mitteilt, sind alle städtischen Fachbereiche heute ab 12 Uhr geschlossen. Grund ist eine Personalversammlung. Auch die Stadtbücherei im Wittelsbacherpark ist bis 12:00 Uhr geöffnet. Die Tourist-Information ist dagegen bis 18.00 Uhr geöffnet und auch (unter der Nummer 815-7777) telefonisch erreichbar.

Das könnte Dich auch interessieren

13.09.2025 Unfallstatistik für Oberfranken Die Zahl der Verkehrsunfälle in Oberfranken ist im Juli dieses Jahres im Vergleich zum Juli 2024 leicht gesunken. Das zeigen die Zahlen des Statistischen Landesamts. In Stadt und Landkreis Coburg waren es insgesamt 13 weniger. Auch im Kreis Kronach sank die Zahl, im Kreis Lichtenfels hingegen, waren es zwei mehr. Im Zeitraum von Januar bis 13.09.2025 Probealarm im Landkreis Bamberg Obachd, es wird nochmal laut! Nach dem bundesweiten Warntag am Donnerstag gibt es heute in Altendorf bei Bamberg direkt wieder eine ohrenbetäubende Lärmkulisse. Dann führt das Landratsamt Bamberg von 11 bis ca. 13.00 Uhr einen Probebetrieb der Feuerwehrsirenen durch. In Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle Bamberg-Forchheim werden die örtlichen Sirenen im Landkreis ausgelöst, um deren 13.09.2025 Rückläufige Investitionen in Gewerbeobjekte In Thüringen wird aktuell deutlich weniger in neue Gewerbegebäude investiert. Von Januar bis Juli 2025 haben die Behörden zwar knapp 580 Bauprojekte genehmigt, die veranschlagte Bausumme liegt aber rund ein Drittel unter dem Vorjahr. Besonders beim Neubau von Fabriken, Werkstätten und Warenlagern wird gespart. Spitzenreiter bei den Investitionen bleibt Erfurt mit über 64 Millionen Euro.  13.09.2025 Harsdorf und Bindlach tun sich bei der Wasserversorgung zusammen Harsdorf und Bindlach tun sich bei der Wasserversorgung zusammen. Das berichtet der Kurier. Die Nachbargemeinden vereinbaren, dass sie sich ab 2026 die Kosten für die Wasserversorgung teilen, teilweise nach Grundstücken, teilweise nach Wasserverbrauch. Die Vereinbarung bringt mehr Planungssicherheit, mehr Transparenz und eine fairere Kostenaufteilung. Der Harsdorfer Gemeinderat hat schon zugestimmt, Bindlach muss noch sein GO