Parkrempler in Marktleugast: 66-Jährige Autofahrerin bekommt Anzeige wegen Unfallflucht

17. September 2025 , 08:45 Uhr

Das ist einer der häufigsten Gründe für eine Unfallflucht – ein Parkrempler. Das kennen viele, man kommt zurück zu seinem Auto und es hat eine neue Delle. Die Chancen, den Verursacher zu finden, schätzen viele als sehr gering ein. Aber immer mal erwisch es doch einen und immer mehr Menschen sind da inzwischen auch aufmerksamer.
So, wie eine Frau gestern in Marktleugast. Die hat beobachtet, wie eine Frau morgens gegen 8 Uhr mit ihrem Renault neben einem Ford eingeparkt und den angeboxt hat. Die 66-Jährige stieg aus und ging einfach weiter. Als sie wiederkam, war die Polizei schon da und hat die Frau zur Rede gestellt. Der Schaden, den sie angerichtet hat, liegt immerhin bei 3.500 Euro. Die Frau hat jetzt eine Anzeige wegen Unfallflucht am Hals.

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Baum kippt in Bamberg auf Auto - Fahrer blieb unverletzt Vorsicht Baum! Ein 69-Jähriger war gestern kurz nach 17 mit seinem VW/Touran in der Pödeldorfer Straße in Bamberg stadtauswärts unterwegs. Auf Höhe der Autobahn fiel plötzlich ein circa 15 Meter hoher Baum von rechts über den Radweg und Grünstreifen auf die Fahrbahn und direkt auf das fahrende Auto. An der Front des Wagens entstand Schaden 17.09.2025 So hoch ist der Flächenverbrauch in der Region Oberfranken In Oberfranken hat der Flächenverbrauch 2024 im bayernweiten Vergleich am stärksten zugenommen. Das meldet das Bayerische Landesamt für Statistik. Innerhalb eines Jahres wuchs die Siedlungs- und Verkehrsfläche um 505 Hektar. Das ist ein Plus von 0,6 Prozent. Damit sind in Oberfranken über zwölf Prozent der Bodenfläche bebaut. Der Flächenverbrauch pro Tag liegt in der Region 17.09.2025 Im Amt bestätigt: wegen sexueller Belästigung verurteilter Feuerwehrkommandant wiedergewählt Wenn die Feuerwehr im Ort einen neuen Kommandanten wählt, dann muss der von der Gemeinde bestätigt werden. Das sagt das Bayerische Feuerwehrgesetz. Ein ziemlich unspektakulärer Vorgang. In einer Gemeinde im Landkreis Kulmbach ist das aber diesmal ein heikler Fall. Die Feuerwehr hat laut Frankenpost gerade ihren amtierenden Kommandanten bestätigt,  allerdings ist der wegen sexueller Belästigung 17.09.2025 Thermomix Betrug in Ebermannstadt Zum wiederholten Male kam es in Ebermannstadt im Landkreis Forchheim zu einem Betrug, der bundesweit immer nach dem gleichen Schema abläuft. Die Geschädigten werden dabei über WhatsApp kontaktiert, dass ein Thermomix von einer Verkäuferin als Geschenk angeboten wird. Lediglich Versandkosten und ein Obolus von 35 Euro wären zu überweisen. Wenn das Geld überwiesen ist, ist