Parken in Bamberg wird teilweise teurer

23. Januar 2025 , 06:41 Uhr

Wer mit dem Auto zum Einkaufen in die Bamberger Innenstadt kommt, muss künftig unter Umständen tiefer in die Tasche greifen. Einer der Gründe: weniger kostenfreie Parkplätze mit Parkscheibe. Denn wie die Stadt jetzt mitteilt, werden die Parkzonen und Gebühren angepasst. Daraus ergibt sich, dass künftig 240 Parkplätze, die vorher nur durch Parkscheiben geregelt waren, nun zusätzlich gebührenpflichtig werden. Im Vorfeld der Entscheidung des Stadtrats hatte ein Beteiligungsprozess mit Wirtschaft, Einzelhandel, Handwerk, Stadtmarketing und den Bürgervereinen stattgefunden. Dabei konnten Einwände und Vorschläge vorgebracht werden, die in das finale Konzept eingeflossen sind.

Die Zone 1 soll zudem die Standorte der innerstädtischen Parkhäuser und Tiefgaragen beinhalten und die Verkehrsteilnehmenden gerade auch in diese Einrichtungen lenken. Die angrenzende Parkgebührenzone 2 wird in einigen Bereichen, wie am Bahnhof, an der Konzerthalle und im Hain, etwas ausgeweitet, da auch dort ein hoher Parkdruck festgestellt wurde. In Zahlen bedeutet das: Die Parkzone 1 umfasst künftig 572 statt bisher 161 Parkplätze (+411), während es in der Parkzone 2 dann 465 Parkplätze statt bisher 636 (-171) gibt. Daraus ergibt sich, dass künftig 240 Parkplätze, die vorher nur durch Parkscheiben geregelt waren, nun zusätzlich gebührenpflichtig werden (insgesamt sind es 1037 Parkplätze statt zuvor 797).Die Gebühren für die Benutzung der gebührenpflichtigen Parkflächen betragen in der ersten Parkzone 1,30 Euro je angefangenen 30 Minuten und in der zweiten Parkzone 1,00 Euro je angefangenen 30 Minuten.

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2025 Unglück am Kettenkarussell in Bayreuth – Verletzte aus dem Krankenhaus entlassen Nach dem Zwischenfall an einem Kettenkarussell auf dem Bayreuther Volksfest am Ostermontag konnten mittlerweile alle verletzten Personen das Krankenhaus verlassen. Die Ermittlungen von Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft Bayreuth wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung gegen den Betreiber des Fahrgeschäfts dauern an. Die Ermittler der Kriminalpolizei Bayreuth führen in enger Zusammenarbeit mit einem Sachverständigen weiterhin umfangreiche Untersuchungen 24.04.2025 Polizeibericht 24.4.2024 Bamberg-Stadt: BAMBERG. Neben Süßigkeiten hatte es am Mittwochabend ein 16-Jähriger in einem Supermarkt in der Pödeldorfer Straße auch auf Cola und einen Obstbrand abgesehen. Die Ware im Wert von ca. 21 Euro steckte er in seinen mitgeführten Rucksack und verließ den Laden, ohne die Ware zu bezahlen. Der Ladendetektiv, der den Diebstahl beobachten konnte, stellte 24.04.2025 Eine Tracht Heimat: Auch Modelle des Vogtlands dabei Die Geschichte vieler Regionen spiegelt sich auch in traditioneller Kleidung. In Sachsen sind zum Beispiel die Trachten der Sorben und die Bergmannsuniform bekannt, anderes eher weniger. Das soll sich ändern. Eine digitale interaktive Karte stellt erstmals die verschiedenen Trachtenregionen in Sachsen vor. Die traditionellen Outfits sind darin als 3D-Scans erfasst. Ihr könnt sie also von 24.04.2025 „Pfarrer auf Probe“ klagt gegen die Kirche Es knirscht gewaltig zwischen Christian Parchent und der Landeskirche. Der 33-jährige Theologe aus Oberfranken hat eigentlich evangelischer Pfarrer bleiben wollen. Nach dem Probedienst im Dekanat Pegnitz ist er aber nicht übernommen worden. Jetzt klagt er gegen seinen ehemaligen Wunscharbeitgeber. Das berichtet der Evangelische Pressedienst (epd). Besonders brisant: Die Kirche hat ihm die Entlassung ausgesprochen, als