Panzerknackerprozess in Bamberg: Heute sollen Urteile fallen

24. Juli 2024 , 11:30 Uhr
Eigentlich waren Gerichtstermine bis ins Jahr 2026 angesetzt. Jetzt soll doch schon heute ein Urteil fallen. Vor dem Landgericht Bamberg läuft der Prozess gegen eine mutmaßliche Bande von Geldautomatensprengern. Die Männer sollen auch für Taten in der Euroherz-Region verantwortlich sein.
Die Verhandlung hat sich gestern bis in den späten Nachmittag gezogen. Jeder der 15 Verteidiger hat sein eigenes Plädoyer verlesen. Darin haben die Anwälte die Arbeitsweise der Staatsanwaltschaft kritisiert. Unter anderem gebe es noch Fragezeichen in den Ermittlungen und die Beweisaufnahme sei nicht ausreichend gewesen. Der Grund für die Abkürzung des Verfahrens: Die Angeklagten haben Deals mit der Staatsanwaltschaft abgemacht. In denen haben sie Teilgeständnisse abgelegt. Dadurch konnte eine Menge Zeit und auch Geld gespart werden. Das Verfahren gegen den einzigen Angeklagten, der keinen Deal eingegangen ist, wird separat geführt.

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2025 Ortsdurchfahrt Thurnau wird sicherer: ab 17. November gesperrt Die Ortsdurchfahrt von Thurnau ist ab 17. November gesperrt. Das teilt das Staatliche Bauamt Bayreuth mit. Die Durchfahrt soll für Verkehrsteilnehmer sicherer und übersichtlicher werden. Dafür wird sie ausgebaut. In der Kulmbacher Straße müssen deswegen drei Gebäude weg. Neben einem alten Wohn- und Geschäftshaus werden ein Holzlager und eine Scheune zurückgebaut. Anlieger können ihre Grundstücke 04.11.2025 Frankenwaldverein unterstützt Petition: Waldbesitzer sollten nicht mehr für Schäden an Bänken haftbar gemacht werden dürfen Bänke, Schutzhütten und Informationstafeln müssen in den Wäldern erhalten bleiben. Das ist die Überschrift einer deutschlandweiten Petition, die auch vom Frankenwaldverein unterstützt wird. Das hat uns Hauptvorsitzender Roland Wolfrum bestätigt. Bei der Petition geht es darum das Bundeswaldgesetz zu ändern. Speziell geht es um die Frage der Haftung. Denn aktuell müssen Waldeigentümer dafür gerade stehen, 04.11.2025 Nach Randale in Hofer Eisdiele: Polizei ehrt couragierten Bürger Der Fall und insbesondere die Videoaufnahmen davon haben bundesweit für Schlagzeilen gesorgt: Als Anfang September drei syrische Brüder in einer Hofer Eisdiele randaliert und Angestellte verletzt haben, bis zum Sonnenplatz gerannt sind, wo die Polizei mit der Waffe auf sie gezielt hat und einer der Brüder immer noch zurück in die Altstadt flüchten wollte. Ein 04.11.2025 Kooperationsvertrag: Neuer regionaler Strommarkt im Landkreis Lichtenfels startet Neuer regionaler Strommarkt im Landkreis Lichtenfels startet – Das Regionalwerk Obermain, der Landkreis Lichtenfels und die Bayernwerk Regio Energie haben einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterschrieben. Mit dem Tarif „RegioEnergie Obermain“ können Bürgerinnen und Bürger ab sofort Strom aus regionalen Photovoltaik-, Wind- und Wasserkraftanlagen beziehen – zu einem Preis von 29,97 Cent pro Kilowattstunde. Ziel ist es,