Panne auf der A9: Älteres Ehepaar sorgt fast für Großeinsatz

03. Juni 2024 , 08:49 Uhr

Für ganz schön Wirbel hat Samstag Nachmittag ein älteres Ehepaar auf der A9 gesorgt. Die 81-jährige Frau und ihr 84 Jahre alter Ehemann hatten bei Gefrees beim Einfahren auf die A9 Richtung Norden eine Fahrzeugpanne, das Auto blieb auf dem Beschleunigungsstreifen stehen.
Das Paar aus Leipzig wusste sich nach gescheiterter Kontaktaufnahme mit seiner Versicherung nicht anders zu helfen, als den SOS-Knopf in ihrem Auto zu drücken.
So ein E-Call signalisiert normalerweise einen schweren Unfall, also rückte die Polizei aus und auch ein Rettungshubschrauber, vor allem, weil das Ehepaar auf Nachfrage nicht reagierte.
Letztendlich konnte ein Großeinsatz abgeblasen werden, die Polizei half dem betagten Ehepaar, einen Abschleppdienst zu holen und der Sohn kam später seine Eltern abholen.

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 Bürgermeisteramt als Ehrenamt? Gemeinderat Regnitzlosau stimmt dagegen Das Amt des ersten Bürgermeisters von Regnitzlosau soll ab der kommenden Wahlperiode als Ehrenamt festgelegt werden – zumindest, wenn es nach Gemeinderätin Mirjam Kühn geht. Am Abend hat sich der Gemeinderat mit dem Antrag beschäftigt – und ihn mehrheitlich abgelehnt. Ein Gemeinderatsmitglied hat dafür gestimmt, zehn dagegen. Das sagt uns Bürgermeister Jürgen Schnabel auf Nachfrage. 05.11.2025 Zwei Sieger beim agilis-Spendenwettbewerb: Rekordbeteiligung in Oberfranken Beim Wettbewerb „agilis kommt an“ sind heuer gleich zwei Erstplatzierte ausgezeichnet worden. Sowohl die Rettungshundestaffel des Arbeiter Samariter Bundes als auch das Johanniter-Trauerzentrum „Lacrima“ erhielten den ersten Platz. agilis würdigt mit dem Wettbewerb ehrenamtliches Engagement in der Region. 2025 sind über 130 Bewerbungen eingegangen – so viele wie nie zuvor. Bei der Preisverleihung vergangenen Freitag 05.11.2025 "Mit dem Rad zur Arbeit": Oberfranken radelt rund 655.000 Kilometer Die Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ ist in Oberfranken auch diesen Sommer wieder ein voller Erfolg gewesen. Das teilt die Bezirksgruppe der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) mit. Demnach radelten fast 2.000 Beschäftigte von Juni bis August an mindestens 20 Arbeitstagen zur Arbeit. Dabei legten sie rund 655.000 Kilometer zurück. Damit wurden fast 129 05.11.2025 Stadtwerke Kulmbach senken Strompreise: Erdgas wird teurer Die Stadtwerke Kulmbach haben die Energiepreise für 2026 festgelegt. Für Stromkunden wird es im kommenden Jahr deutliche Preissenkungen geben. Grund dafür sind sinkende Netzentgelte und stabile staatliche Umlagen. Die Erdgaspreise steigen dagegen zum 1. Januar 2026 leicht an. Steigende CO₂-Kosten und höhere Beschaffungspreise führen zu dieser Anpassung, teilen die Stadtwerke Kulmbach mit. In der Grundversorgung