Pakete packen gegen Sepsis - eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland

20. Oktober 2025 , 17:42 Uhr

Alle sechs Minuten stirbt ein Mensch in Deutschland an einer Sepsis. Eine Sepsis entsteht als Folge einer normalen Infektionskrankheit. Ein Beispiel: Jemand hat eine Grippe und später setzen sich noch Pneumokokken auf die Lunge. Das eigene Immunsystem gerät dann durcheinander und der Körper fängt an, das eigene Körpergewebe zu bekämpfen. Die Deutsche Sepsis-Hilfe e.V. möchte Patienten und deren Angehörigen helfen und beraten. Astrid Wendlik aus Pegnitz ist die 1. Vorsitzende des Vereins:

Unbehandelt führt die Sepsis immer zum Tod. Die Sepsis muss sehr früh erkannt werden, damit man den Menschen retten kann. Es gibt 285.00 bis 320.000 Erkrankte, davon stirbt ein gutes Drittel. Etwa drei Viertel aller Überlebenden behalten Spätfolgen zurück.

Astrid Wendliks Partner hat selbst eine Sepsis überlebt. Am Freitag (24.10.) wollen die beiden im BKH in Bayreuth eine neue Informationskampagne starten. Gemeinsam mit Freiwilligen möchten sie Kisten mit Infomaterial packen, das dann in Arztpraxen in der Region ausliegen soll. Wer mithelfen möchte oder sich über das Thema Sepsis informieren will, kann vorbeikommen.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 In Selb und Rehau: Einbrecher suchen städtische Gebäude und Bistro heim In gleich mehreren Städten der Region haben am Wochenende Einbrecher zugeschlagen. Zunächst sind Unbekannte in der Nacht von Freitag auf Samstag in verschiedene städtische Gebäude in Selb eingestiegen. Das waren die Volkshochschule, die Stadtbibliothek und auch das Rathaus. Die Täter haben dort Schränke und Büromöbel aufgebrochen und durchsucht. Dabei haben sie einige tausend Euro Bargeld 20.10.2025 BBC in der Krise: Nur eins von vier Saisonspielen gewonnen Erst eins von vier Liga Spielen gewonnen. Das ist die aktuelle Bilanz für den BBC Bayreuth diese Saison. Das letzte Heimspiel gegen die Artland Dragons hatte man mit 93:96 nach Verlängerung verloren. Zwischenzeitlich sogar mit 18 Punkten zurückgelegen. Zudem auch nur einen von 13 Dreiern getroffen. Headcoach Florian Wedell fordert jetzt, die Erwartungen etwas zurückzuschrauben: 20.10.2025 Nach über 10 Jahren Stadtrat: Wagner geht nicht auf CSU Liste 2026 In Bayreuth gilt er als Institution – nicht nur als Spitzenmediziner, sondern auch als Stadtrat: Prof. Dr. Walter Wagner. Nach über zehn Jahren im Bayreuther Stadtrat will er bei der Kommunalwahl 2026 nicht mehr auf der CSU-Liste antreten. Der Grund: die interne „Amigo-Affäre“ um den früheren Oberbürgermeister Michael Hohl und CSU-Stadtrat Christian Wedlich. Letzterer hatte 20.10.2025 Sitzenbleiben abschaffen? - Das sagt ein Bayreuther Schulleiter dazu Etwa 40.000 Schülerinnen und Schüler in Bayern haben im letzten Schuljahr (2024/25) die Klasse wiederholt. Damit ist Bayern bundesweit auf Platz zwei der „Sitzenbleiber“. Das wollen die Grünen jetzt ändern! Am Dienstag, den 21.10. wird die Fraktion im Landtag einen Antrag stellen, um das Sitzenbleiben im Freistaat abzuschaffen. Auch in Bayreuth ist das ein aktuelles