Pächtersuche und Mountainbike-Park: Das ist Stand am Großen Kornberg

06. Juni 2024 , 14:47 Uhr

Für Einheimische und Touristen ist der Kornberg ein beliebtes Ausflugsziel – im Winter zum Ski fahren und im Sommer zum Wandern. Moment gibt’s dort aber so einige Probleme: Seit Anfang des Jahres gibt es zum Beispiel keine Gastronomie mehr im Kornberghaus. Auch in Sachen Mountainbike-Park geht schon lange nichts voran. In der jüngsten Sitzung des Kornberg-Zweckverbands ging’s jetzt um genau diese „Baustellen“.

Die Suche nach einem neuen Pächter fürs Kornberghaus läuft auf Hochtouren, erklärt Wunsiedels Landrat Peter Berek. Die Verantwortlichen haben an verschiedenen Stellen angefragt. Bisher gab’s aber nur Absagen, so Berek. Denkbar wäre zum Beispiel auch, dass ein Verein die Gastronomie übernimmt. In der Zwischenzeit wird das Kornberghaus zum Beispiel für private Feiern und Firmenevents vermietet. Was laut Berek für eine erfolgreiche Verpachtung fehlt: Der geplante Mountainbike-Park. Aber auch das soll’s voran gehen. Die Verantwortlichen haben eine Allgemeinverfügung überarbeitet. Die soll Ende Juni bei einem Erörterungstermin vorgestellt und gegebenenfalls nochmal angepasst werden. Die Verantwortlichen hoffen, noch in diesem Jahr alle rechtlichen Voraussetzungen schaffen zu können. Laut Peter Berek soll es dann auch zeitnah 2024 oder 2025 mit dem Bau des Mountainbike-Parks losgehen.

Das könnte Dich auch interessieren

18.11.2025 Auszeichnung für starke Frauen in der Wirtschaft Große Auszeichnung für starke Frauen. Bereits zum vierten Mal hat der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (BVMW) in Bayreuth den oberfränkischen Unternehmerinnen-Award vergeben. In der Kategorie Startup des Jahres hat die Bayreutherin Nancy Moser von der OIM Lehrmittel- und Verlags-GmbH gewonnen. Der Herzenspreis geht an Annegret Schnick von der Gedikom in Bayreuth. Unternehmerin des Jahres ist 18.11.2025 "Musikantenfreundliches Wirtshaus": „Zum Homerudl“ in Wallenfels wird ausgezeichnet „Unsere bayerischen Wirtshäuser sind weit mehr als nur Orte zum Essen und Trinken – sie sind Treffpunkte voller Herzlichkeit, Musik und gelebter Heimat“. So hat es Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Verleihung der Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ jetzt gesagt. Damit werden Wirtinnen und Wirte ausgezeichnet, die gerne Sänger und Musikanten zu Gast haben. 18.11.2025 Komplexes Thema: Stadt Plauen erklärt Haushalt über Videoreihe Bei vielen Zahlen vor Augen sind manche direkt abgeschreckt: Dabei lohnt sich der Blick auf Haushaltszahlen, wenn man wissen will, wo eine Stadt ihr Geld lässt. Die Stadt Plauen startet deshalb eine neue Videoreihe, um das komplexe Thema Haushalt für alle zu erklären. In sieben Teilen und mit den Vater und Sohn-Figuren erfahren alle, wie 18.11.2025 "Entscheidender Schritt für mehr Sicherheit" : erstmals kabelloser Herzschrittmacher an der Helios Frankenwaldklinik Kronach implantiert An der Helios Frankenwaldklinik Kronach wurde zum ersten Mal ein vollständig kabelloser Herzschrittmacher implantiert. Das teilt die Klinik mit. Das sei ein Meilenstein für die moderne Rhythmustherapie in der Region, heißt es. Die Premiere sei dem Team der Kardiologie unter der Leitung von Chefarzt Mohmmad Hamadneh gelungen. Das innovative System bietet vor allem Patienten eine