Osterfeuer: schön anzusehen aber gefährlich für Kleintiere

31. März 2025 , 16:35 Uhr

Sie sind eine schöne Tradition rund um Ostern hier in der Region Bamberg-Forchheim: die  Osterfeuer. Schon jetzt bereiten Ehrenamtliche in vielen Gemeinden die Feuer vor und schichten Holzscheite und Zweige auf. Weil Ostern in diesem Jahr aber vergleichsweise spät ist, bleibt das Holz meistens wochenlang liegen. Der Landesbund für Vogelschutz bittet jetzt darum, bei den Vorbereitungen für Osterfeuer auf Kleintiere zu achten.

Der Hintergrund: viele Vogelarten, Insekten und Igel würden das aufgeschichtete Holz nutzen, um sich dort einzunisten. Wenn die Feuer dann an Ostern entzündet werden, sterben diese Tiere häufig unbeobachtet in den Flammen, so der LBV. Die Experten raten deshalb, das Holz für Osterfeuer erst kurz vor Ostern aufzustapeln. Und wer schon Holz gestapelt hat, den bittet der LBV, die Hölzer vorsichtig nochmal auf einen neuen Haufen umzuschichten.

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Von der Leiter gefallen: Forchheimer Landrat fällt erstmal aus Auch ein Landrat ist ein ganz normaler Mensch und macht ganz normale Sachen. Kirschen ernten, zum Beispiel. Und wie ein normaler Mensch hat auch der Forchheimer Landrat  Hermann Ulm nicht aufgepasst. Beim Kirschenernten ist der 48-Jährige von der Leiter gefallen und hat sich einen Fuß gebrochen. Jetzt liegt er erstmal im Krankenhaus. 01.07.2025 Kita in Buchbach erweitert   Die katholische Kita in Buchbach im Kreis Kronach ist nun größer und moderner. Die Einrichtung wurde für 1,2 Millionen Euro umgebaut und und erweitert. Möglich wurde das auch mithilfe von Fördermitteln. Die Bauarbeiten haben sich über drei Jahre hingezogen. Schon seit einiger Zeit können in der Kita 25 Kindergarten- und zwölf Krippenkinder betreut werden. 01.07.2025 Wasserspiegel am Untreusee viel zu niedrig: Wasserwirtschaftsamt sieht Trockenheit als Hauptgrund Viele von euch nutzen die sommerlichen Temperaturen, um am Untreusee baden zu gehen oder mit dem Boot zu fahren. Heuer ist der Wasserstand des Sees so niedrig wie seit Jahren nicht mehr.  Deshalb hat der Faltboot-Club seine alljährliche Drachenboot-Regatta kommenden Samstag am Untreusee absagen müssen. Der stellvertretende Betriebsleiter des Wasserwirtschaftsamtes in Hof, Christian Weiß, sieht 01.07.2025 Tipps für Senioren bei Hitze Der Seniorenbeauftragte des Landkreises Coburg, Dr. Wolfgang Hasselkus, erinnert besonders ältere Menschen daran, regelmäßig zu trinken – auch ohne Durst! Außerdem sollten sie ihre Medikamente prüfen lassen: Blutdrucksenker, Entwässerungsmittel oder Schmerzpflaster können bei Hitze anders wirken. Werte sollten deshalb entsprechend regelmäßig kontrolliert werden. Aktivitäten sollten morgens oder abends erledigt werden. Wichtig ist leichte Kleidung und