Osterfeuer: schön anzusehen aber gefährlich für Kleintiere

31. März 2025 , 16:35 Uhr

Sie sind eine schöne Tradition rund um Ostern hier in der Region Bamberg-Forchheim: die  Osterfeuer. Schon jetzt bereiten Ehrenamtliche in vielen Gemeinden die Feuer vor und schichten Holzscheite und Zweige auf. Weil Ostern in diesem Jahr aber vergleichsweise spät ist, bleibt das Holz meistens wochenlang liegen. Der Landesbund für Vogelschutz bittet jetzt darum, bei den Vorbereitungen für Osterfeuer auf Kleintiere zu achten.

Der Hintergrund: viele Vogelarten, Insekten und Igel würden das aufgeschichtete Holz nutzen, um sich dort einzunisten. Wenn die Feuer dann an Ostern entzündet werden, sterben diese Tiere häufig unbeobachtet in den Flammen, so der LBV. Die Experten raten deshalb, das Holz für Osterfeuer erst kurz vor Ostern aufzustapeln. Und wer schon Holz gestapelt hat, den bittet der LBV, die Hölzer vorsichtig nochmal auf einen neuen Haufen umzuschichten.

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

14.04.2025 Innenstadt-Biergarten: Der „Vogelsgarten“ in der Friedrichstraße eröffnet am 3. Mai Die Bayreuther Innenstadt ist einen „neuen alten“ Biergarten reicher. In der Friedrichstraße eröffnet am 3. Mai der „Vogelsgarten“. Die Gastronomen Donald Kirkland und Coco Sturm nehmen sich dem altehrwürdigen Biergarten an. Gerade wird ordentlich gearbeitet – Wände werden neu gestrichen, die Speise- und Getränkekarte wird erstellt und die Tische werden positioniert. Generell orientiert sich das Konzept 14.04.2025 Kommandant der FFW Limmersdorf ist überzeugt: Rauchmelder retten Leben Seit 2018 sind Rauchmelder Pflicht in jedem Haushalt in Bayern. Dass sie Leben retten können, wurde erst letzte Woche deutlich, als es nachts in Limmersdorf gebrannt hat. Die betroffene Familie wurde durch einen Rauchmelder rechtzeitig auf das Feuer aufmerksam und konnte so aus ihrem Haus befreit werden. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Limmersdorf, Stefan Funke, ist 14.04.2025 CSU Forchheim schickt Martina Hebendanz ins Rennen ums Rathaus Nicht nur in Bamberg wird 2026 ein neues Stadtoberhaupt gewählt. Auch Forchheim bekommt nächstes Jahr einen neuen Oberbürgermeister! Wie der CSU-Stadtverband jetzt mitteilt will er Martina Hebendanz für die Christsozialen ins Rennen schicken. Hebendanz ist Vorsitzende des Ortsverbandes Kersbach sowie Kreis-­‐ und Stadträtin.  Frühzeitig habe die Partei zahleiche Gespräche mit potentiellen Kandidaten geführt und sorgfältig sondiert. 14.04.2025 CSU Forchheim will Martina Hebendanz ins Rennen ums Rathaus schicken Nicht nur in Bamberg wird 2026 ein neues Stadtoberhaupt gewählt. Auch Forchheim bekommt nächstes Jahr einen neuen Oberbürgermeister! Wie der CSU-Stadtverband jetzt mitteilt, will er Martina Hebendanz für die Christsozialen ins Rennen schicken. Hebendanz ist Vorsitzende des Ortsverbandes Kersbach sowie Kreis-­‐ und Stadträtin. Frühzeitig habe die Partei zahleiche Gespräche mit potentiellen Kandidaten geführt und sorgfältig sondiert.