Osterfeuer in der Region: Mögliche Brandgefahr soll nicht unterschätzt werden

16. April 2025 , 15:30 Uhr

Viele freuen sich aufs lange Osterwochenende – auf Feste und aufs Osternest oder: Nach der Fastenzeit endlich wieder zuschlagen zu dürfen. Einer der Brauchtümer an Ostern in der Region ist dabei das Osterfeuer. Die Feuer sehen atemberaubend aus, aber Veranstalter müssen sie auch korrekt anmelden: Alexander Letz, Kreisbrandmeister des Kreisfeuerwehrverbands Wunsiedel:

„Grundsätzlich sind traditionelle Feuer anmeldepflichtig bei den Gemeinden. Die entscheiden jeweils nach der Lage des Waldbrandgefahrenindexes beziehungsweise des Graslandfeuerindexes, ob die Genehmigung erteilt werden kann oder nicht.“

Die beiden Indexe des deutschen Wetterdienstes beginnen ab Stufe 1 und enden bei Stufe 5, wobei die Stufe 5 für schwerste Brandgefahr steht. In der Regel verbieten Gemeinden bereits ab Stufe 4 Brauchtumsfeuer, wie das Osterfeuer. Aber auch bei niedrigem Index warnt Letz davor, die Gefahren eines Osterfeuers nicht zu unterschätzen. Um ein kontrolliertes Osterfeuer genießen zu können, empfiehlt er das Osterfeuer mit reichlich Abstand zu Gebäuden und Wäldern zu platzieren und immer Löschmittel bereit zu halten.

 

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Bürgermeisterwahl in Großheirath Auch die Grünen schicken eine Kandidatin ins Rennen. Katja Wolff wurde vor kurzem einstimmig nominiert. Die Diplomingenieurin ist bereits Mitglied des Gemeinderats und Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Rossach. Wie berichtet gibt es schon weitere Kandidaten: Kai Scheppe tritt für die CSU an, Andreas Lorenz für die Freien Wähler. Gewählt wird im kommenden März. 01.07.2025 Klimathemen im Kreisausschuss Passend zu den aktuellen Temperaturen hat sich der Kronacher Kreisausschuss gestern (30.6.) mit den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung befasst. Wie die Neue Presse berichtet, ging es u.a. um schon umgesetzte Maßnahmen des 2019 beschlossenen Klimaschutzkonzeptes. Dazu gehören zum Beispiel eine Klima-Homepage des Landkreises, VHS-Kurse und Veranstaltungen zum Thema, die energetische Untersuchung von Landkreisimmobilien oder die 01.07.2025 Autobahnen in Oberfranken: Eichenprozessionsspinner-Nester werden entfernt Menschen, die mit Schutzanzügen und Spezialgeräten an der Autobahn entlanglaufen – das könntet ihr in den nächsten Wochen öfter in Oberfranken sehen. Das sind Mitarbeiter einer Spezialfirma, die von der Autobahn GmbH beauftragt wurden. Sie entfernen die Nester des Eichenprozessionsspinners. Die Raupen sind gefährlich: Ihre feinen Brennhaare können starke allergische Reaktionen auslösen, etwa Hautausschläge oder Atemprobleme, bis 01.07.2025 Hitzewelle: Mehrere Schulen in Bayreuth machen früher Schluss In den nächsten Tagen wird es heiß. Temperaturen über 30 Grad. Mehrere Schulen im Raum Bayreuth geben deshalb „Hitzefrei!“. Die Schüler dürfen früher nach Hause. Bisher gemeldet haben sich das Wirtschaftswissenschaftliche Gymnasium in Bayreuth. Von Dienstag (1.7.) bis Donnerstag (3.7.) endet dort der Unterricht um 12.40 Uhr. Die offene Ganztagsschule findet wie gewohnt statt. In