Osterfeuer in der Region: Mögliche Brandgefahr soll nicht unterschätzt werden

16. April 2025 , 15:30 Uhr

Viele freuen sich aufs lange Osterwochenende – auf Feste und aufs Osternest oder: Nach der Fastenzeit endlich wieder zuschlagen zu dürfen. Einer der Brauchtümer an Ostern in der Region ist dabei das Osterfeuer. Die Feuer sehen atemberaubend aus, aber Veranstalter müssen sie auch korrekt anmelden: Alexander Letz, Kreisbrandmeister des Kreisfeuerwehrverbands Wunsiedel:

„Grundsätzlich sind traditionelle Feuer anmeldepflichtig bei den Gemeinden. Die entscheiden jeweils nach der Lage des Waldbrandgefahrenindexes beziehungsweise des Graslandfeuerindexes, ob die Genehmigung erteilt werden kann oder nicht.“

Die beiden Indexe des deutschen Wetterdienstes beginnen ab Stufe 1 und enden bei Stufe 5, wobei die Stufe 5 für schwerste Brandgefahr steht. In der Regel verbieten Gemeinden bereits ab Stufe 4 Brauchtumsfeuer, wie das Osterfeuer. Aber auch bei niedrigem Index warnt Letz davor, die Gefahren eines Osterfeuers nicht zu unterschätzen. Um ein kontrolliertes Osterfeuer genießen zu können, empfiehlt er das Osterfeuer mit reichlich Abstand zu Gebäuden und Wäldern zu platzieren und immer Löschmittel bereit zu halten.

 

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 dennree in Töpen: Trauer um Firmengründer Thomas Greim Die Biomarktkette dennree aus Töpen im Landkreis Hof trauert um ihren Gründer Thomas Greim. Er ist heute am frühen Morgen im Alter von 73 Jahren verstorben. Das teilt das Unternehmen mit. Greim prägte in mehr als fünf Jahrzehnten die Bio-Branche in Deutschland wie kaum ein anderer, heißt es. Aus einer Gründeridee entwickelte er demnach einen 21.10.2025 IHK-Gremien Hof & Marktredwitz-Selb: 418 erfolgreiche Ausbildungsabsolventen verabschiedet 418 erfolgreiche Abschlüsse, davon insgesamt 17 mit der Bestnote 1 – die IHK für Oberfranken Bayreuth hat in diesen Tagen die Absolventinnen und Absolventen der IHK-Ausbildungsprüfungen aus dem Raum Hof und dem Fichtelgebirge geehrt. Unter anderem hat IHK-Vizepräsident Michael Bitzinger den jungen Menschen gratuliert und gesagt: Eine Ausbildung vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern entwickelt auch 21.10.2025 Bayreuther Firma an Pilotprojekt zum Filtern von Mikroplastik beteiligt Die Bayreuther Wasser- und Abwassertechnikfirma ZWT ist an einem Pilotprojekt zum Herausfiltern von Mikroplastik beteiligt. Im südbayerischen Petershausen wird derzeit ein speziell entwickelter Biorieselbettreaktor getestet, in dem Würmer und Pilze Mikroplastik zersetzen. Projektleiter Markus Most erklärt, wie das funktioniert: Das ist quasi poröses Material mit einer sehr hohen Oberfläche, und das ist der Aufwuchskörper für 21.10.2025 Vermisstenmeldung: 83-Jähriger aus Bischofsgrün seit Donnerstagabend verschwunden Seit Donnerstagabend, etwa 18:30 Uhr wird der aus Berlin stammende 83-jährige Horst Sonnenberg aus dem Pflegeheim Bischofsgrün vermisst. Herr Sonneberg leidet unter Demenz und ist örtlich nicht verwurzelt. Der Vermisste ist etwa 180cm groß und 70 kg schwer, er ist vermutlich mit einem hellen Shirt bekleidet. Zudem soll er nur mit Hausschuhen das Pflegeheim verlassen