Ortsumgehung Oberkotzau: Wolfgang Peukes hat Fragen zur Rechtsaufsicht

26. September 2024 , 08:00 Uhr
Der Oberkotzauer Wolfgang Peukes hat im Juli eine Aufsichtsbeschwerde gegen die Marktgemeinde eingelegt. Der Gemeinderat hatte ein von ihm eingereichtes Bürgerbegehren gegen die geplante Ortsumgehung Oberkotzau abgelehnt und seine Frau von der Beratung und Abstimmung darüber ausgeschlossen. Die Kommunalaufsicht hat aber keine Gründe gesehen, deshalb einzuschreiten. Peukes reagiert nun in einem Schreiben darauf.
Daraus geht hervor, dass er nicht zufrieden ist mit dem was die Aufsichtsbehörde entschieden oder eben nicht entschieden hat. Eine Gemeinde kann folglich einen Beschluss auf Basis von falschen und fraglichen Argumenten herbeiführen, ohne dass die Kommunalaufsicht einen Anlass für rechtsaufsichtliche Maßnahmen sieht, meint Peukes. Sie überlässt es lieber dem Verwaltungsgericht über die Zulässigkeit des abgelehnten Bürgerbegehrens zu entscheiden. Peukes vermutet, dass die Marktgemeinde Oberkotzau auf Zeit spielt; auch weil sein Anwalt bisher keine Akteneinsicht bekommen hat. Deshalb habe auch Bürgermeister Stefan Breuer noch keine Klagebegründung erhalten.
Breuer hat unterdessen gegenüber der Frankenpost erklärt, dass die Gemeinde nicht auf Zeit spielt. Es kommt vielmehr durch Personalnot zu Verzögerungen bei der Marktgemeinde Oberkotzau.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Marode Brücken: Deutsche Bahn stoppt Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode. Jetzt trifft es auch den normalen Personenverkehr. Die Deutsche Bahn stoppt die Verbindungen. Das hat massive Auswirkungen für alle Pendler in der Region. Bayreuth, 18.09.2025 Einweihung der ausgebauten Bahnstrecke zwischen Bamberg und Forchheim Die Strecke ist Teil der ICE-Verbindung München–Berlin und jetzt komplett viergleisig. Morgen/Heute (19.9.) wird der ausgebaute Abschnitt offiziell einweiht – vorher wird der Auftakt für den bundesweiten „Tag der Schiene“ in Coburg gefeiert. Vor Ort sind dann auch Bayerns Verkehrsminister Bernreiter und Vertreter der Deutschen Bahn. Zuletzt hatten die Arbeiten zwischen Bamberg und Forchheim auch 18.09.2025 Das RadioEINS-Land beteiligt sich an den Bayerischen Demenzwochen Ab Freitag (19.9.) sollen Aktionen und Veranstaltungen über Demenzerkrankungen informieren, aufklären und zeigen, wo Betroffene und ihre Angehörigen Hilfe  bekommen. In Küps werden morgen kostenlose Demenztests angeboten. Am Welt-Alzheimer-Tag diesen Sonntag (21.9.) stellt die Stadt Coburg mit vielen Partnern das Thema Demenz in den Mittelpunkt – bei der Demenz- und Sozialmeile am Marktplatz. Am kommenden 18.09.2025 Auf der Franken-Sachsen-Magistrale: Kein Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg wegen maroder Brücken Es ist eine Meldung die sehr spontan kommt und auch Reisende und Pendler treffen wird, die in Hof in den Zug nach Nürnberg einsteigen: Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode.