Ortsumgehung Oberkotzau: Gegner streben neuen Bürgerentscheid an

30. April 2024 , 07:00 Uhr

Noch in diesem Jahr soll der Bau der Ortsumgehung Oberkotzau beginnen. Das hatte das Staatliche Bauamt Bayreuth Anfang des Jahres angekündigt. Die Gegner des Projekts nehmen einen neuen Anlauf, das doch noch zu verhindern: Wie zwei Vertreter der Unabhängigen Wählergemeinschaft gegenüber Radio Euroherz mitteilen, gibt es nun ein neues Bürgerbegehren gegen den Bau der Ortsumgehung. Mehr als 800 Unterschriften gegen das Projekt sind gestern (MO) im Rathaus eingegangen. Damit wollen die Gegner der Ortsumgehung wieder einen Bürgerentscheid erreichen. Ein erneuter Bürgerentscheid ist rechtlich zulässig, heißt es in der Mitteilung. Vor drei Jahren gab es bereits einen Bürgerentscheid zur Ortsumgehung Oberkotzau, bei dem sich die Mehrheit der Bürger jedoch FÜR den Bau ausgesprochen hatte. Sie wollen, dass der Großteil des Verkehrs westlich an Oberkotzau vorbeirollt.

Hier bekommt ihr weitere Infos zum Bauvorhaben, das heuer starten soll.

 

Das könnte Dich auch interessieren

20.05.2025 Update im „Spionage-Prozess“ Im Prozess um mutmaßliche Spionage für Russland haben die Angeklagten aus Oberfranken zum Auftakt in München heute (20.5.) alle Vorwürfe abgestritten. Der Verteidiger des Hauptangeklagten erklärte, dass dieser kein Spion und kein Saboteur sei. Er haben vielmehr gehofft, als V-Mann anheuern und Geld verdienen zu können. Es habe nie Verbindungen zum russischen Geheimdienst gegeben. Auch 20.05.2025 Prozessauftakt gegen mutmaßliche russische Spione: Angeklagte bestreiten Vorwürfe Sie sollen für Russland Sabotageaktionen in Deutschland geplant haben, zum Beispiel Brandanschläge auf Bahnstrecken und den US-Stützpunkt Grafenwöhr in der Oberpfalz. Deswegen müssen sich zwei Männer aus dem Landkreis Bayreuth und ein weiterer Angeklagter seit heute vor dem Oberlandesgericht München verantworten. Bei dem Hauptangeklagten geht es parallel dazu noch um einen weiteren Vorwurf: Er soll 20.05.2025 Kleine Cents, große Wirkung: DAK-Mitarbeitende spenden für Lebensretter-Kurse Ein paar Cent pro Monat – für jeden kaum spürbar, für andere echte Hilfe. DAK-Beschäftigte haben jetzt etwas über 2.100 für „Kids Save Lifes Oberfranken“ gespendet. Der Verein bringt Kindern bei, wie man Leben rettet – mit Erste-Hilfe- und Reanimationskursen an Schulen in der Region. Das Geld stammt aus der Aktion „Nullkommaviel – Spend’ deinen 20.05.2025 „Animal Hoarding“ im Landkreis Kronach Über 200 Tiere hat das Kronacher Veterinäramt aus einem Wohnhaus befreit. Wie das Landratsamt auf Nachfrage mitteilte, hatte eine aufmerksame Bürgerin das Amt informiert, nachdem ihr die verwahrlosten Tiere aufgefallen waren. Es handelt sich dabei um 28 Hunde, zehn Katzen und 173 Hamster. Sie befanden sich teilweise in einem schlechten Allgemeinzustand, waren verfilzt und hatten