Ortsnamen im Dialekt: Forscher sind auch in Oberfranken unterwegs

22. Oktober 2025 , 19:34 Uhr

Aus Ködnitz wird Kengst, aus Stadtsteinach wird Stanich. Wie Ortsnamen im Dialekt ausgesprochen werden, erforschen zur Zeit Wissenschaftler bayernweit. Die Bayerische Akademie der Wissenschaften und der Verband für Orts- und Flurnamenforschung wollen eine interaktive Karte für den ganzen Freistaat erstellen.

Zu dem Zweck sind sogenannte Exdoratorinnen und Exdoratoren unterwegs und befragen Leute zu den Ortsnamen in ihrer Gemeinde. Das sind überwiegend ältere Leute, Alteingesessene, die noch gut den Dialekt von ihrem Heimatort sprechen. Die sollen dann quasi im Dialekt sagen, wie man zu dem Ortsnamen in ihrer Gemeinde sagt.

so Sprachwissenschaftlerin Verena Kohlmann. Komplett erhoben sind in Oberfranken bisher die Landkreise Forchheim und Hof. Im Landkreis Kulmbach würden vor allem die westlichen Gemeinden wie Kasendorf, Mainleus und Wonsees fehlen. Aber auch in Trebgast, Guttenberg und Himmelkron gebe es noch weiße Flecken auf der Landkarte. Bis November 2026 läuft das Projekt. Dann soll spätestens die interaktive Karte fertig sein.

Wer die Forscher bei der Ortsnamenforschung unterstützen will, kann sie per Mail oder telefonisch kontaktieren.

E-Mail: mundartformen@kbl.badw.de

Telefonnummer: 089230311334

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 Jobcenter Lichtenfels. Nachvermittlungsaktion der Jugendberufsagentur Im Jobcenter Lichtenfels lief vergangene Woche die Nachvermittlungsaktion der Jugendberufsagentur. Und das mit Erfolg, teilt die Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg mit. Über 40 Jugendliche suchten dort kurzfristig noch eine Ausbildungsstelle. Elf von ihnen starten direkt mit einem Praktikum, sieben wurden zu Vorstellungsgesprächen eingeladen. In der Mitteilung nennt die Arbeitsagentur Julian als Beispiel für den Erfolg 22.10.2025 59. Internationale Hofer Filmtage: Hans-Vogt-Filmpreis für Schauspieler und Regisseur Robert Gwisdek Rund 120 Filme laufen noch bis Sonntag bei den Internationalen Hofer Filmtagen. Am Abend wurde auch schon der erste Preis vergeben: der Hans-Voigt-Filmpreis der Stadt Rehau. Der erinnert an den in Rehau geborenen, gleichnamigen Ingenieur, der entscheidend an der Erfindung des Tonfilms beteiligt war. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und geht in diesem 22.10.2025 Bayreuth: Spatenstich für das neue Fraunhofer FIT Gebäude Spatenstich für ein neues Forschungszentrum in Bayreuth. Gegenüber der Uni baut das Fraunhofer-Institut das neue Fraunhofer FIT. Das steht für „Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik“. Maximilian Röglinger, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Uni Bayreuth, was passiert an dem neuen Institut? Wir überlegen mit den Unternehmen: Wie kann man die Geschäftsprozesse mit digitalen Technologien weiterentwickeln? Wie bekomme 22.10.2025 BG-Stadtrat Frank Hofmann tritt zurück Frank Hofmann von der Bayreuther Gemeinschaft tritt als Stadtrat zurück. Das hat er am Mittwochnachmittag (22.10.) in einer persönlichen Erklärung angekündigt. Das Schreiben liegt der Mainwelle vor. Hintergrund ist der geplante Bau eines Wohngebiets an der Universitätsstraße. Hofmann gibt zu, auf diesem Gebiet als selbstständiger Immobilienmakler einen Auftrag für eine Vermittlung angenommen zu haben. Später