Aus Ködnitz wird Kengst, aus Stadtsteinach wird Stanich. Wie Ortsnamen im Dialekt ausgesprochen werden, erforschen zur Zeit Wissenschaftler bayernweit. Die Bayerische Akademie der Wissenschaften und der Verband für Orts- und Flurnamenforschung wollen eine interaktive Karte für den ganzen Freistaat erstellen.
Zu dem Zweck sind sogenannte Exdoratorinnen und Exdoratoren unterwegs und befragen Leute zu den Ortsnamen in ihrer Gemeinde. Das sind überwiegend ältere Leute, Alteingesessene, die noch gut den Dialekt von ihrem Heimatort sprechen. Die sollen dann quasi im Dialekt sagen, wie man zu dem Ortsnamen in ihrer Gemeinde sagt.
so Sprachwissenschaftlerin Verena Kohlmann. Komplett erhoben sind in Oberfranken bisher die Landkreise Forchheim und Hof. Im Landkreis Kulmbach würden vor allem die westlichen Gemeinden wie Kasendorf, Mainleus und Wonsees fehlen. Aber auch in Trebgast, Guttenberg und Himmelkron gebe es noch weiße Flecken auf der Landkarte. Bis November 2026 läuft das Projekt. Dann soll spätestens die interaktive Karte fertig sein.
Wer die Forscher bei der Ortsnamenforschung unterstützen will, kann sie per Mail oder telefonisch kontaktieren.
E-Mail: mundartformen@kbl.badw.de
Telefonnummer: 089230311334