„Neun Minuten, die eure Großeltern vor Betrug schützen können.“ Mit dieser eindringlichen Botschaft will die Polizei Oberfranken auf Callcenter-Betrug aufmerksam machen. In einem Video warnt sie mit Originalaufnahmen echter Betrüger und der bewegenden Geschichte einer Betroffenen vor den fiesen Maschen der Abzocker. Die Täter geben sich oft als Polizisten oder Behördenmitarbeiter aus, setzen vor allem ältere Menschen unter Druck, und bringen sie so dazu, Geld oder Wertsachen zu übergeben. Allein in Oberfranken ist dadurch im letzten Jahr ein Schaden von über zwei Millionen Euro entstanden. Die Polizei ruft dazu auf, misstrauisch bei unbekannten Anrufen zu sein und niemals persönliche Daten oder Bargeld an Fremde zu geben. Im Zweifel: sofort die echte Polizei verständigen.
Das Video ist über den folgenden Link https://youtu.be/ZBk7qWhO7dA abrufbar.
Weitere Informationen und Präventionstipps gibt es auf den Webseiten der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes unter https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/.